Bundestagswahl 22.09.2013

Die Grünen werden das nicht riskieren. Die müssen sich jetzt auch in der Opposition profilieren.

Für die SPD:

Rot-Rot-Grün = Wortbruch und Aufgabe der Mitte = fatal (auch wenn ich dafür wäre)

Schwarz-Rot = SPD wird zur kleinen CDU und damit uninteressant, weitere Schwächung auf der linken Seite = auch schwierig (dennoch am wahrscheinlichsten, denke aber nicht, dass die SPD in den Verhandlungen sehr weit zurückweichen wird, falls sie das müsste, kann sie ihren Wählern die Neuwahlen erklären)

Neuwahlen = SPD drückt sich vor der Verantwortung, FDP und AfD kommen wohl rein = möglicherweise auch nicht wirklich besser

Für Merkel wiederum ist das auch nicht einfach, die SPD muss und wird auf eine Schwäche oder einen Fehler warten um zuzuschlagen. Man wird kaum wieder zahm bis zum Ende mitspielen und Steinmeier aufstellen.

LG PsiSnake





shalom,


es ist zwar noch nicht vorauszuhen, aber befürchten ist das allemal: spd wird mitspielen (sie sind mach-geil) und zwar mit steibrück - und das wäre dei schlimmste wariante...er würde alles m,itmachen! andere möglichkeit: gabriel spielt mit und in der kolalition lässt nicht alles durgehen und demontiert spd nicht ganz. diese warinte könnte die kleinste übel werden.

noch viel schlimmer könnte schwarz grün werden ... aber wer spiel dan wirklich mit???


spannend ist es allemal....


shimon
 
Werbung:
Liebe Urajup,

ja, die deutsche Wirtschaft boomt - es ist global geshen trotzdem eine Kriesenzeit! Denke an "Umwelt", "Klimaänderung" "Ungerlöste Welternährung", u. s. w.


Shimon

Hi Simon!


Global gesehen, glaube ich das gerne. Aber es geht hier doch um den Moment-Zustand der BRD und die Reaktion der deutschen Wähler darauf. Und die haben in der Mehrheit CDU gewählt. Ich nehme an, damit es zumindest in D so weiter laufen soll, wie bisher. Einen anderen Reim kann ich mir sonst auf das Ergebnis nicht machen. Eben nach dem Motto: Mit der konservativen bzw. Spar-Methode rollt bei uns der Rubel, also belassen wir es dabei.

So mein Eindruck.


Lg
Urajup
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaubst du im Ernst, das geht an uns vorüber?
Es gibt jetzt schon genug Menschen hier, denen es eindeutig nicht gut geht.
Und was heißt schon gute Konjunktur, wenn es der Großteil der Bevölkerung bezahlt, während ein kleiner Teil sich die Taschen voll macht.


Das nennt man wohl "Jammern auf hohem Niveau.".

Ich würde sagen: dem Großteil der Bevölkerung geht es gut. Einigen wenigen sicher nicht. Ich sehe jedenfalls keine hungernden Bettler auf der Straße. Du etwa?

Lg
 
Das nennt man wohl "Jammern auf hohem Niveau.".

Ich würde sagen: dem Großteil der Bevölkerung geht es gut. Einigen wenigen sicher nicht. Ich sehe jedenfalls keine hungernden Bettler auf der Straße. Du etwa?

Lg

Ich sehe ziemlich viele hungernde Bettler auf der Straße und auch ziemlich viele Rentner, die in Mülleimern nach Pfandflaschen suchen.
 
Werbung:
Ja für die Wirtschaft. Wenn man etwas näher hinschaut sieht man, dass die Riesengewinne der Wirtschaft schon lange nicht mehr nach unten tröpfeln (aber das war auch das Ziel der Agenda 2010) und der Niedriglohnbereich immer weiter steigt. Die Arbeitslosenzahlen sind auch nicht so rosig wie sie dargestellt werden. Die Gelder für den ESM sind bisher nur Garantien, wenn diese aber eingefordert werden, dann sieht es hier düster aus.

Ja, da ist was dran. Da sich die großen Konzerne aber zum großen Teil in Privathänden befinden, wird auch keine SPD oder Linke oder die Piraten daran etwas ändern können. Außer, es wird wieder eine kommunistische Marktwirtschaft eingeführt (alle Macht dem Volke), alles Private enteignet und umverteilt. Was dabei herauskommt, haben wir an den 40 Jahren DDR-Wirtschaft erfahren dürfen. Irgendwie funktioniert es auf diesem Wege eben auch nicht..........


Lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben