Bundestagswahl 22.09.2013

Werbung:
Ich kriege noch das Kotzen:

+++ 23:36 FDP bei 4,9 Prozent - Wahlleiter macht es spannend +++
Es könnte noch einmal spannend für die Liberalen werden: Nach den Daten des Bundeswahlleiters kommt die FDP auf 4,9 Prozent der Zweitstimmen. das Ergebnis berücksichtigt die Ergebnisse aus 240 von 299 Wahlkreisen. Die AfD hingegen ist, wie in den Hochrechnungen, mit 4,6 Prozent sicher nicht im Parlament vetreten.


Wenn die FDP doch noch reinkommt ist wirklich alles beschissen gelaufen.
 
Ich würde jetzt mal behaupten, die die jetzt oft "die Linken" wählen?

Sie hätten sich in der Partei SPD besser zu positionieren versucht und ihre Ansichten besser und stärker vertreten sollen,
als die SPD zu verlassen und sich nicht der Partei "Die Linke" anzuschliessen die progamatische Themen nicht wirklich zu diskutieren zu vermag,
sondern die Programme nur dogmatisch verbreitet.
Letzteres ist natürlich einfacher und bequemer,
als sich sachlich mit Themen auseinander zu setzen,wie es die SPD tat.
 
Ich kriege noch das Kotzen:

+++ 23:36 FDP bei 4,9 Prozent - Wahlleiter macht es spannend +++
Es könnte noch einmal spannend für die Liberalen werden: Nach den Daten des Bundeswahlleiters kommt die FDP auf 4,9 Prozent der Zweitstimmen. das Ergebnis berücksichtigt die Ergebnisse aus 240 von 299 Wahlkreisen. Die AfD hingegen ist, wie in den Hochrechnungen, mit 4,6 Prozent sicher nicht im Parlament vetreten.


Wenn die FDP doch noch reinkommt ist wirklich alles beschissen gelaufen.

NEEE...ODER????
Grad das Kotzen kriege....
 
Das könnte natürlich auch sein.... *grummel*

Liegt sehr nahe.

Wahlbeteiligung war....

1998: 82%
2002: 79%
2005: 78%
2009: 71% ...........Und da ist die SPD komplett abgestürzt - auf 23%

Diesmal ist die Wahlbeteiligung um ca 2% höher und auch die SPD hat etwa 2,5% zugelegt.


Alles zusammengenommen glaube ich, dass die SPD mehr Wähler in den Nicht-Wähler-Status verlor als an die Linke oder vielleicht auch etwa gleich. Aber es gibt nicht so Wenige, die früher immer SPD wählten aber nie Linke wählen würden.
 
Ich kriege noch das Kotzen:

+++ 23:36 FDP bei 4,9 Prozent - Wahlleiter macht es spannend +++
Es könnte noch einmal spannend für die Liberalen werden: Nach den Daten des Bundeswahlleiters kommt die FDP auf 4,9 Prozent der Zweitstimmen. das Ergebnis berücksichtigt die Ergebnisse aus 240 von 299 Wahlkreisen. Die AfD hingegen ist, wie in den Hochrechnungen, mit 4,6 Prozent sicher nicht im Parlament vetreten.


Wenn die FDP doch noch reinkommt ist wirklich alles beschissen gelaufen.

Wo haste das denn her?????
Laut Blog-link hat die FDP nur 4,6% und die AfD 4,8% ????
 
Werbung:
Wobei auf ZDF auch noch andere Zahlen laufen.

Sehe gerade... auf ZDF läuft ne Hochrechnung von 22.40 Uhr. Das ist über eine Stunde her.
 
Zurück
Oben