Bundestagswahl 22.09.2013

Wie ärgerlich. Und welche Ironie, dass selbst die SPD jetzt selbst mit den Linken keine Potente Opposition mehr stellt. Brauchen sie wenigstens keine billigen vorgeschobenen Gründe mehr, warum sie mit denen nicht zusammenarbeiten.

Ich verstehe dennoch nicht, warum so wenige die Linke wählen, obwohl die eigentlich doch vertreten, was die Mehrheit will...und das seit Jahren.


Sehe ich ebenso, kapiere ich nicht. Vielleicht sollte man doch mal über Wahlbetrug nachdenken ..... :D

Und diese kategorische Ablehnung der Linken von SPD und Grünen, d.h. nicht einmal - das prangert Gysi ja gerne an und zurecht, wie ich finde - eine Gesprächsbereitschaft zeigend, ist recht kurzsichtig und nicht gerade souverän. Ablehnen kann man ja immer noch, aber unterhalten könnte man sich doch erst einmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
wundert dich das wirklich:confused: die Afd hat ein klares Programm, was immer man davon halten will. Die Piraten haben..naja..die gleiche Farbe wie die Müllabfuhr :D und die gleiche wie die CDU :D
Stimmt, sollte mich eigentlich nicht wundern,
der Deutsche hat noch nie gerne selber aktiv was gestaltet,
der frißt lieber, was ihm fertig vorgesetzt wird, egal wie beschissen es schmeckt...weil er so träge ist...
Bloß nicht selber bewegen und gestalten...
 
Guckt mal hier -> http://www.bundeswahlleiter.de/de/bundestagswahlen/BTW_BUND_13/ergebnisse/status/status_b_99.html Nach dieser Liste wurden nur wenige Städte in Bayern ausgewertet. Das wäre natürlich putzig, wenn die bisherigen Hochrechnungen aufgrund weniger Städte in Bayern veröffentlicht wurden. Da kann ja bis morgen früh noch alles mögliche passieren. :zauberer1

Glaube ich nicht, daß sich noch viel ändert...
Eigentlich sind die Hochrechnungen im Groben immer zutreffend...
 
Sehe ich ebenso, kapiere ich nicht. Vielleicht sollte man doch mal über Wahlbetrug nachdenken ..... :D

Garnicht soooo weit hergeholt....
wir zeigen ja auch immer mit dem finger auf Menschenrechtsverletzungen in anderen "rückständigen" oder "diktatorischen" Ländern, obwohl wir selber....

Warum nicht auch dabei...?

Ich halte das zumindest nicht für unmöglich...
 
Zitat GG:

Gregor Gysi schrieb:
Wir haben ein Ergebnis erreicht, das uns vor einem Jahr niemand zugetraut hätte. Wir werden eine deutliche Opposition im neuen Bundestag werden. Wenn wir tatsächlich die stärkste Oppositionspartei werden sollten, kommt uns eine besondere Verantwortung zu. Wir haben einen beachtlichen Akzeptanzschub erreicht. Wenn die FDP seit 1949 tatsächlich erstmals nicht im Bundestag vertreten ist, ist das eine gravierende Veränderung für die Bundesrepublik Deutschland. Wenn es dann noch zu einer Großen Koalition kommen sollte, weiß die SPD, dass sie erneut verlieren wird. Die SPD ist jetzt in einer schwierigen Situation, die ich ihr auch gönne, weil sie sich mit ihrer Auschließeritis selbst geschadet hat. Die Parteien links von Union und FDP waren nicht in der Lage, eine Alternative anzubieten. Wir haben von Anfang an gesagt, dass wir für Gespräche zur Verfügung stehen. Gespräche können auch damit enden, dass man sich nicht einigt. Aber schon Gespräche auszuschließen, bevor sie begonnen haben, ist so was von albern und grotesk, dass einem fast die Worte fehlen.

Ja.
 
Werbung:
Glaube ich nicht, daß sich noch viel ändert...
Eigentlich sind die Hochrechnungen im Groben immer zutreffend...

Und Hochrechnungen beziehen sich worauf ? Ich bezweifel, dass wenn 100´000 Leute in Deutschland befragt werden wen sie wählen würden, dass es normal wäre, wenn auf beispielsweise 1% genau das Endergebnis mit den ausgezählten Ergebnis übereinstimmt und wenn doch, dann haben entweder zu wenig Leute was anderes gewählt als vor 4 Jahren oder es fand Wahlmanipulation statt. Also ich kenne mich mit Statistik aus und ich halte nichts von einer Statistik die weniger als 1 % der Gesamtwähler befragt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben