Bundestagswahl 2021 in Deutschland

Rot.Schwarz-Schwarz-Rot? Das will wirklich keiner, außer letzteres CDU-Wähler. Gott bewahre.

Rot-Schwarz ist die beste realistische Variante für mich.

Wenn es nach mir ginge würde eine Partei wie die 5 Sterne aus Italien regieren. Haben wir nicht.

Aber alles andere wäre mit Grünen oder FDP (beides würde ich weniger wollen als sowohl SPD als auch CDU), oder Schwarz-Rot mit Laschet an der Spitze, und Scholz sehe ich als den besseren Kanzler.

Dann eben Rot-Schwarz...
 
Werbung:
Rot-Schwarz ist die beste realistische Variante für mich.

Wenn es nach mir ginge würde eine Partei wie die 5 Sterne aus Italien regieren. Haben wir nicht.

Aber alles andere wäre mit Grünen oder FDP (beides würde ich weniger wollen als sowohl SPD als auch CDU), oder Schwarz-Rot mit Laschet an der Spitze, und Scholz sehe ich als den besseren Kanzler.

Dann eben Rot-Schwarz...
Die Dreierkonstellationen sind halt wirklich nicht sonderlich verträglich und könnten sich gegenseitig behindern. Scholz ist nach Söder der Pfiffigste. Ich stelle mir die möglichen Kanzler immer in einer Auseinandersetzung mit Biden, Putin, dem türkischen Sultan oder den Chinesen vor und dann noch gemeinsam mit Frankreich als europäische Führungsfigur. Wir bräuchten jetzt einen Helmut Schmidt mit dem Mut zu unliebsamen Maßnahmen. Haben wir nicht.
 
Die Dreierkonstellationen sind halt wirklich nicht sonderlich verträglich und könnten sich gegenseitig behindern. Scholz ist nach Söder der Pfiffigste. Ich stelle mir die möglichen Kanzler immer in einer Auseinandersetzung mit Biden, Putin, dem türkischen Sultan oder den Chinesen vor und dann noch gemeinsam mit Frankreich als europäische Führungsfigur. Wir bräuchten jetzt einen Helmut Schmidt mit dem Mut zu unliebsamen Maßnahmen. Haben wir nicht.

Ja, die Dreierkonstellationen sind schräg, wenig handlungsfähig vermutlich, und Grüne und FDP sind in meiner Rangliste auf den letzten beiden Plätzen (Grüne laufen gegen die Wand aus meiner Sicht, und mit der FDP verbindet mich sehr wenig). Beide vertreten quasi jeweils die linken und rechten Positionen, die ich nicht will. Wobei ich auch generell für Umweltschutz (Grüne) und Schutz der Privatsphäre (FDP) bin, aber das reicht alleine nicht.

Söder hätte meine Stimme bekommen. Da er sich damals gegen Merkel gestellt hat, hätte es keinen Grund gegeben die AfD zu wählen, und denke, dass er es kann, ja. Schmidt hätte ich auch gewählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mensch @flimm verstehst du es nicht? Der Bürger kann jede Partei wählen müssen jedoch auf der Wahlliste stehen.

Also alle Bewerber und Parteien.

Möchte ich jedoch, dass der Bundeskanzler/in von einer bestimmten Partei ist, dann gebe ich meine Stimme dem Kandidaten und der Partei die einen Bundeskanlzerkandidaten hat.

Damit habe ich einen Auftrag erteilt, nämlich, dass dieser Kandidat seine Stimme dem Kandidaten gibt, den ich als Kanzler sehen möchte.

Sind dies keine Tatsachen? Also wähle ich durch Auftragserteilung den Kanzler, nur nicht direkt.

Was ist daran nun so schwierig? Dieses mal sind es drei Parteien die einen Bundeskanzlerkandidaten haben.

Natürlich kann ich jede Partei wählen, doch es wäre eine verlorene Stimme den Bundeskanzler zu bekommen, den ich möchte.
Thema ist für mich jetzt erledigt.

man möge an die Wahl 2011 in Bademwürttemberg denken, wo nicht die stärkste Partei den Ministerpräsidenten stellen konnte,
sondern die zweitstärkste partei es schaffte ihren Mann durchzubringen.
nicht als Vergleich möglich aber als <möglchkeit die auch bei einer Bundestagswahl stattfinden könnte.
 
Real unrealistisch wählen und ein bissl darüber sprechen^^

okeee ...

Wenn es mein einziges Ziel gewesen wäre jemanden an die Regierung zu bringen, wäre das unrealistisch gewesen. Aber Opposition ist eine sinnvolle Sache in einer Demokratie. Trotzdem war mir der sonstige Ausgang der Wahl nicht egal, und entsprechend habe ich mich dann entschieden.
 
Ja, die Dreierkonstellationen sind schräg, wenig handlungsfähig vermutlich, und Grüne und FDP sind in meiner Rangliste auf den letzten beiden Plätzen (Grüne laufen gegen die Wand aus meiner Sicht, und mit der FDP verbindet mich sehr wenig). Beide vertreten quasi jeweils die linken und rechten Positionen, die ich nicht will. Wobei ich auch für generell für Umweltschutz und Privatsphäre bin, aber das reicht alleine nicht.

Söder hätte meine Stimme bekommen. Da er sich damals gegen Merkel gestellt hat, hätte es keinen Grund gegeben die AfD zu wählen, und denke, dass er es kann, ja. Schmidt hätte ich auch gewählt.
Merkel hat ganz gut die Balance zwischen den Supermächten gehalten, das wird nicht mehr ewig so weiter gehen. Die Amis haben uns längst aufgegeben, verständlicherweise. Spätestens seitdem sie den U-Bootdeal mit Australien gemacht haben ist klar, wie der Hase läuft. Es bräuchte ein starkes Kerneuropa. Frankreich, Österreich, Deutschland, Skandinavien.
Daniel Cohn-Bendit philosophierte mal über ein gemeinsames Land Frankreich-Deutschland. Das wird zwar leider nix, aber ich fände es cool:cool: Das hätte die gleiche Einwohnerzahl wie Russland und mindestens soviel Einfluss. Europa kann man von außen immer gut verarschen, indem man die Länder gegeneinander ausspielt. Das muss aufhören.
 
Werbung:
Merkel hat ganz gut die Balance zwischen den Supermächten gehalten, das wird nicht mehr ewig so weiter gehen. Die Amis haben uns längst aufgegeben, verständlicherweise. Spätestens seitdem sie den U-Bootdeal mit Australien gemacht haben ist klar, wie der Hase läuft. Es bräuchte ein starkes Kerneuropa. Frankreich, Österreich, Deutschland, Skandinavien.
Daniel Cohn-Bendit philosophierte mal über ein gemeinsames Land Frankreich-Deutschland. Das wird zwar leider nix, aber ich fände es cool:cool: Das hätte die gleiche Einwohnerzahl wie Russland und mindestens soviel Einfluss. Europa kann man von außen immer gut verarschen, indem man die Länder gegeneinander ausspielt. Das muss aufhören.

Ich bin auch für Europa, aber eins, dass sich mehr nach außen schützt, als von sonstigen EU-Freunden befürwortet.
Aber brauchen kein EU-Land. Gibt keine guten Gründe, dass ich in dieser Weise mitentscheiden soll, was selbst in Italien passiert (selbst wenn ich Halbitaliener bin). Sehe es aber auch so, dass es wichtig ist, dass man hier in Zukunft zusammenhält. Aber anderen Ländern in Europa aufzwingen zu wollen, wie ihre Bevölkerungen auszusehen haben, ist das genau nicht, und ich sah Merkel da nicht positiv, bzw. mache sie für den Brexit mitverantwortlich.
 
Zurück
Oben