Braucht man einen spirituellen Meister?

Braucht man einen spirituellen Meister

  • Ich habe einen Meister

    Stimmen: 53 21,3%
  • Ich habe keinen, hätte aber gerne einen

    Stimmen: 67 26,9%
  • Ich habe keinen, und glaube das braucht man nicht unbedingt

    Stimmen: 78 31,3%
  • Meister - sowas ist doch blödsinn

    Stimmen: 27 10,8%
  • sonstiges

    Stimmen: 24 9,6%

  • Umfrageteilnehmer
    249
Und hier unterscheidet sich dann die Theorie von der Praxis, denn auch das Ego gehört zum Weg und wird gezielt geschaffen durch uns, indem wir Situationen so interpretieren wie sie uns dienlich sind. Wer dies nicht selbst erfahren hat wird diesen Teil nie an jemand anders weitergeben können bzw. sagen: Mach weiter in die Richtung. Da kommt noch viel mehr.

Lightning

Falsch. Schon allein aus der Perspektive heraus falsch.
Die Farbe rot wird nicht blau, wenn du sie als blau interpretierst und das Ego nicht "gewollt", nur weil du es so siehst.
Du kannst aber andere Erfahrungen an die Farbe rot knüpfen, so dass rot dich an sie erinnert. Und genau das geschieht durch das Ego. Es stellt Verknüpfungen her. Verknüpfungen, die anerzogen sind, wie das Ego selbst.
Das versuchte ich in dem Zitat, den du wähltest zur Sprache zu bringen. Hast aber fehlinterpretiert. ;)
 
Werbung:
nehmen wir unseren jesusguru doch mal her: könnt ihr auch sacht er:D
gehet hin ins innere-euer königreich-da ist alles was ihr braucht.
folget nicht mir nach sondern dem könig in eurem herzen heisst das übersetzt.heute auch wieder was soll das bringen wenn man wie ein vollidiot hinter jemandem herläuft .beim training der bundesligakicker macht das sinn -einer rennt vorne wech -die anderen hinterher-nee -könnt ihr auch -das kriegste gezeigt was wesentlich ist -ja und dann machste selbst.
nichts mit hinterherlaufen bringt nix-falsche richtung -nach innen gehen die türen auf- -ist alles in dir selbst vorhanden :banane:
alhw

Guter Vergleich. :D
 
Aber Sternenatem.....weisst....diesen Anderen...dem man hinterher läuft.....den gibbet net wirklich. Man läuft seinen eigenen Ideen hinterher, die sich im sog. anderen wiederspiegeln (Resonanzgesetz). Das ist das Paradoxe daran.
 
Werbung:
Zurück
Oben