Brauchen wir den Teufel?

Das mag sein.
Aber ihre Wahrheit ist untermauert auf wissenschaftlich-nachweisbarer Basis.
Ich schrieb ja,die bauen eins nach dem anderen auf.
Der Grund für das aussterben der Dinosaurier war lange Zeit ungewiss,
bis man das Iridium zwischen der KT-Grenze fand.

Damit würde sich meiner Ansicht nach sogar sehr viel Geld verdienen.

Da machte Gott die Feste und schied das Wasser unter der Feste von dem Wasser über der Feste. Und es geschah also. (Psalm 19.2) 8 Und Gott nannte die Feste Himmel. Da ward aus Abend und Morgen der andere Tag.

Da steht nichts von Gewölbe,richtig.Da steht Feste.
Was ist damit gemeint?

Mit Fest ist gemeint, dass es dauerte, bis die glühende Kugel abkühlte und fest wurde.

Die sieben Schöpfungstage sind die sieben Teile des Heils- und Erlösungsplanes, den Gott und Christus gleich nach dem Engelsturz auszuarbeiten begonnen haben. Aber das hat man vor 4000 Jahren den Menschen noch nicht sagen können. Sie hätten es einfach nicht verstanden.

lg
Syrius
 
Werbung:
Danach in der Hölle und der Materie, die dem Rückweg dient. Es gab also kein übertragen der Dualität auf die Erde, sondern die nun verdorbenen Geistwesen nahmen sie mit auf die Erde.
Ja, Danke. Soweit so klar, auch wenns recht abenteurlich klingt für meinereins.
Die wichtigste Frage aber (und es is die Letzte, ich versprechs), ist jene nach
dem Wozu? Wenn ja der Weltenerschaffer aus einer alwissenden Sicht heraus
die Dinge so kommen sehen mußte, warum hat er diese Abspaltung überhaupt
zugelassen? Warum nicht den Plan verworfen und Himmelwesen geschaffen
die sich auch an den Plan halten werden, ohne vom Respekt gegenüber ihm
abzufallen? Und wozu überhaupt das Himmelsreich erschaffen? Hätte nicht
schon ein einziger Engel (Erzengel) gereicht um die Freude mit ihm zu teilen?


Euer, Löcher in den Bauch fragender, Ischariot
 
Ja, Danke. Soweit so klar, auch wenns recht abenteurlich klingt für meinereins.
Die wichtigste Frage aber (und es is die Letzte, ich versprechs), ist jene nach
dem Wozu? Wenn ja der Weltenerschaffer aus einer alwissenden Sicht heraus
die Dinge so kommen sehen mußte, warum hat er diese Abspaltung überhaupt
zugelassen? Warum nicht den Plan verworfen und Himmelwesen geschaffen
die sich auch an den Plan halten werden, ohne vom Respekt gegenüber ihm
abzufallen? Und wozu überhaupt das Himmelsreich erschaffen? Hätte nicht
schon ein einziger Engel (Erzengel) gereicht um die Freude mit ihm zu teilen?


Euer, Löcher in den Bauch fragender, Ischariot

Du kannst noch viele Fragen stellen - kein Problem.

Allwissend heisst, dass Gott alles weiss, was ist und was war. Er hat all seinen Engeln, Dir und uns allen, den freien Willen gegeben und somit kann Gott unmöglich wissen, was Du morgen tust, denkst, fühlst.... Es stünde im Gegensatz zu wirklicher Freiheit.

Ohne diesen freien Willen gibt es keine Kreativität, keine Gefühle - alles nur Roboter - und das wollte Gott nicht. Gott wollte und will glückliche Wesen. Der Preis dessen ist allerdings die Möglichkeit, dass dieser freie Wille auch gegen ihn, Gott, angewendet werden kann.

Und das ist dann auch geschehen: Du, ich und wir alle, die wir hier auf Erden sind, haben diesen Fehler begangen.

Nun, wozu hat Gott Engel geschaffen? Die Frage nach der Begründung einer Handlung unseres Schöpfers - der uns als Geist erschaffen hat und die wir nun eine Stufe tiefer ind der Materie gebunden sind. Schon als Engel dürfte es schwierig sein, auch nur zu erahnen, was genau Gott damit wollte - wie viel schwieriger für Menschen! Nur die Liebe wird uns hier Aufschluss geben können - und vermutlich erst wenn wir unseren ehemaligen Platz wieder eingenommen haben.

lg
Syrius
 
Danke erstmal für Deine Ausführungen Syrius!
Das Ganze werd ich nun mal etwas sickern lassen ...
... hab auch Dank für Dein Angebot bezüglich weiterer Fragen.
Meinereins wird beizeiten auch gerne darauf zurückkommen.


Euer, heute leider nur sehr kurz angebundener, Ischariot
 
Mit Fest ist gemeint, dass es dauerte, bis die glühende Kugel abkühlte und fest wurde.

Ist diese deine Aussage denn nicht nur dem heutigen Wissensstand angepasst?

Wie interpretierte Luther bzw. man zu Luthers Zeiten den Begriff Fest,
als man von einer einstmal glühenden Erdenkugel noch nichts wusste?
 
Die sieben Schöpfungstage sind die sieben Teile des Heils- und Erlösungsplanes, den Gott und Christus gleich nach dem Engelsturz auszuarbeiten begonnen haben. Aber das hat man vor 4000 Jahren den Menschen noch nicht sagen können. Sie hätten es einfach nicht verstanden.

Ich nenne das einfach nur die biblischen Überlieferungen dogmatisch an den modernen Wissensstand anzupassen.
 
Ist diese deine Aussage denn nicht nur dem heutigen Wissensstand angepasst?

Wie interpretierte Luther bzw. man zu Luthers Zeiten den Begriff Fest,
als man von einer einstmal glühenden Erdenkugel noch nichts wusste?

Das weiss ich auch nicht. Zieht man jedoch in Betracht, dass diejenigen, die den ursprünglichen Schreiber inspirierten darüber Bescheid wussten in genau der Art, wie wir es auch heute tun, dann sind die zwischenzeitlichen Interpretationen ziemlich bedeutungslos. Vermute ich.
 
Zieht man jedoch in Betracht, dass diejenigen, die den ursprünglichen Schreiber inspirierten darüber Bescheid wussten in genau der Art, wie wir es auch heute tun, dann sind die zwischenzeitlichen Interpretationen ziemlich bedeutungslos. Vermute ich.

Geht man davon aus das der ursprüngliche Schreiber von aussen inspiriert wurde,
sind wir schon wieder bei einem Dogma.
Geht man davon aus das der ursprüngliche Schreiber aus sich selbst herraus schrieb und aus seinem damaligen Verständnis,
bekommen die ganzen religiös-dogmatischen Überlieferungen auch ihren eigenen Sinn.
 
Geht man davon aus das der ursprüngliche Schreiber von aussen inspiriert wurde,
sind wir schon wieder bei einem Dogma.
Geht man davon aus das der ursprüngliche Schreiber aus sich selbst herraus schrieb und aus seinem damaligen Verständnis,
bekommen die ganzen religiös-dogmatischen Überlieferungen auch ihren eigenen Sinn.

Passend zum Fest der heiligen Geister - Pfingsten - betrachte ich eine Inspiration von aussen - in diesem Falle von einem Geist Gottes, als Verkündung der Wahrheit. Dogmen sind von Menschen festgesetzte Lehrmeinungen, wie zum Beispiel der Unsinn der Unfehlbarkeit der Papstes.

Zum besseren Verständnis dessen, wie ich es verstehe: ich betrachte zum Beispiel die zehn Gebote nicht als Dogmen, weil sie von Gott kamen. Auch das Gebot der Nächstenliebe betrachte ich so.

Also Inspiration von aussen, sofern es sich um solche der Geisterwelt Gottes handelt (und da liegt des Pudels Kern) ist nicht dogmatisch.

lg
Syrius
 
Werbung:
Dass niemand den Teufel braucht - nun, rückblickend sollte ich das doch etwas erklären.

Leider gibt es ihn den Teufel, Luzifer und seine Helfer. Er verführt die Menschen zu Bösem oder einfach weg von Gott. Ohne diese Animation zum Bösen ginge es den Menschen viel besser, weil die treibende Kraft, weg von Gott, fehlen würde.

In DEM Sinne brauchen wir den Teufel nicht, denn es ginge uns allen viel besser OHNE ihn! Aber es gibt ihn eben, und darauf müssen wir uns einstellen.

lg
Syrius

Aber wie Du weißt, war Lucifer ursprünglich ein hoher Engel. Und dass er ein gefallener Engel wurde, war eine Opfertat. Warum? Weil damit die Verführung wie Du richtig sagst, erst möglich wurde. Und warum eine Verführung? Weil ohne der freie Wille sich nie hätte entwickeln können. Es wär eine Einbahnstraße gewesen.

Also, auch wenn die Widersachermächte vordergründig schlecht sind, sind sie insgesamt fürs gesamte Weltengeschehen wieder gut. Und am Ende der gesamten Erdenentwicklung werden sie auch wieder erlöst.
 
Zurück
Oben