Boykottiert Großunternehmen

Bijoux schrieb:
Soll Deutschland total verarmen? Findest du das gut?
Soll wieder das Recht des Staerkeren gelten?
Deutschland MUSS ärmer werden, wenn wir wollen, dass die armen Länder reicher werden. Das Recht des Stärkeren ist, was Europa reich gemacht hat, und das soll sich ja ändern. Ist das logisch und konsequent oder nicht?

Bijoux schrieb:
Allerdings sagte ich Betriebsmittel!
Diesen Ausdruck haben Linke gepraegt, keinesfalls "Rotfaschisten", was immer das auch sein soll...
Die Anhänger der Lehren der Herren M, L, etc. sind das.

Bijoux schrieb:
Du musst nicht gleich so melodramatisch werden!
Wen soll ich denn als "Feind" haben? Ich stelle nur fest, Lazpel ebenso.
Zum Glueck arbeite ich nicht in der Industrie, die war mir immer suspekt - zu Recht, wie sich herausgestellt hat...
Bijoux
Du wusstest schon immer, dass die Industrie schlecht und böse ist, und als du dann die Möglichkeit hattest die industrie für 5 Minuten zu beschnuppern hat sich herausgestellt, dass du schon immer Recht hattest. Du hast also dein Urteil von Beginn an richtig gefällt?
Nein, du stellst nicht fest, du suchst dir Bestätigungen für deine Fantasien und Ideen. Die Welt ist vielfältig, man kann sich jede Theorie von der Realität beweisen lassen, die Realität ist nicht wählerisch.
 
Werbung:
Es wurde eine Menge Gültiges gesagt.
Eine Rückkehr zu frühkapitalistischen Verhältnissen ist aber nicht wirklich möglich. Die hochtechnisierte Industrie braucht Massenkaufkraft, denn sie stellt Massengüter her. Durch hemmungslose Profitmaximierung wird den potentiellen Kunden aber immer mehr Kaufkraft entzogen, denn Milliardengewinne fließen nicht in Kaufkraft, sondern gehen dieser verloren.
Aus der verloren gegangenen Kaufkraft bilden sich riesige Privatvermögen, die nach ständig neuen Anlagemöglichkeiten um den Globus geistern.
Verloren gegangene Kaufkraft führt zu Preisverfall, Preisverfall führt zur Produktion immer minderwertigerer Produkte. (zb. Fleischskandal)
Der Kapitalismus sägt mit großer Leidenschaft an dem Ast, auf dem er sitzt.
Wir sollten darüber nicht traurig sein, denn Kapitalismus ist kein Naturgesetz, daß es unter allen Umständen einzuhalten gilt.
Der ethische Zerfall der bürgerlichen Ordnung hat inzwischen alle Bereiche erfasst.
Vielleicht ist die Globalisierung die letzte Leistung, die der Kapitalismus erbringen muß, bevor die Wirtschaft völlig in den Dienst einer allgemeinen Wohlfahrt gestellt wird.
 
Stephan schrieb:
Das mit dem "eingeschränkt an der mcht sein", bezweifle ich. worauf stützt du diese aussage?
Das Kapital hat trotz allem nur ein beschränktes interesse daran, die Rahmenbedingungen der Marktwirtschaft zu ändern. Solche Bedingungen sind, dass man in Israel koschere Esswaren verkauft, im iraq kein Schweinefleisch, dass man die Menschenrechte achtet, und so weiter.
Kapitalist A könnte Einfluss auf einige Rahmenbedingungen nehmen, doch das bringt ihm keinen Vorteil im Wettbewerb mit Kapitalist B, denn die Rahmenbedingungen betreffen die Konkurenten in der Regel ähnlich. Ein guter Kapitalist verbrennt sein Geld nicht im Kampf gegen die Aussenwelt, sondern er nutzt es um seine Stellung im Markt zu erhöhen. Der Markt hält die Macht gefangen, Macht ist nicht so einfach transferierbar wie du denkst.

Stephan schrieb:
und was die aussagen von Frau Rice betrifft: glaubst du das im Ernst???
Die USA haben ein paar Zugeständnisse gemacht, als Gegenleistung werden die beiden Grossmächte wieder "Buddies". Was ist daran unrealistisch?


Stephan schrieb:
80% der Bundesbürger sind beispielsweise der meinung, die Bundesregierung (alte und neue) sage in der CIA-Affäre nicht die ganze Wahrheit - was ich für eine absolut berechtigte vermutung halte.)
Selbstverständlich steht in der Presse nicht die ganze Wahrheit geschrieben, zwischen den Zeilen muss man lesen :)

Das Ganze CIA-Ding war eine Karte, die man sich aus dem Ärmel gezogen hat. Es ist eine gute Gelegenheit, wenn man beachtet, dass in Amerika die Republikaner ihren Schwung verloren haben.

Stephan schrieb:
Glaubst du im Ernst, daß die Aussagen der US-Administration auch nur annähernd ernst gemeint sind bzw. irgendwelche signifikanten realen Folgen haben werden? Die CIA zieht das seit Jahr und tag durch - seit dem 11.9.2001 nur viel massiver und unverblümter.
Drogenhandel, waffendeals, Attentate, Folter, gewaltsame Umstürze - alles seit Jahrzehnten im Arsenal der CIA.
Das Problem ist, man KANN die CIA nicht kontrollieren, würde man die ganzen Leute vor die Tür setzten, würden sie einen Tag später für die Mafia arbeiten (siehe Russland), oder noch schlimmer, sie kommen in die Politik wie Putin. Wenn man sie weiter arbeiten lässt, muss man ihnen Arbeit geben, sonst kommen sie ebenfalls auf dumme Gedanken...

Stephan schrieb:
selbst wenn, was beweist das? Für mich bedeutet es lediglich, daß eine großmacht versucht, ihre Interessen gegenüber einer anderen zu behaupten. das ist doch damit keineswegs automatisch ein Konflikt unterschiedlicher ethiken, auch wenns der eine oder andere gern so verkaufen mag.
Es beweist, dass es sich lohnt auf Demokratie und Menschenrechte zu setzen, und das bedeutet sehr viel. Es soll nicht unser Ziel sein, die Machtinteressen zu Gunsten der Menschenrechte zu "besiegen", es soll unser Ziel sein aus diesen beiden Dingen ein einziges Ganzes zu machen!


Das Selbe sehe ich in mir selbst. Ich möchte eine bessere Welt, weil es für mich selbst gut ist. Der Umstand, dass diese bessere Welt für alle anderen Menschen ebenfall ein Fortschritt wäre, ist für mich in keiner Weise Motivation, sondern lediglich ein Beweis dafür, dass ich mich mit meinen Interessen in einem Gleichgewicht mit meiner Umwelt befinde.
 
Reisender schrieb:
Es wurde eine Menge Gültiges gesagt.
Und dann kam ein Reisender und sagte noch mehr Gültiges.
Du hast schön beschrieben, wie der ganze Massenkonsum ausser Kontrolle ist, keine religiöse, politische oder soziale Gruppen können darauf Einfluss nehmen, und doch glaube ich nicht, dass das ganze unkontrolliert ist. Undurchsichtig.

Reisender schrieb:
Der ethische Zerfall der bürgerlichen Ordnung hat inzwischen alle Bereiche erfasst.
Tja, auch bei der Nationalen bürgerlichen Ordnung sollten wir nicht trauern...

Reisender schrieb:
Vielleicht ist die Globalisierung die letzte Leistung, die der Kapitalismus erbringen muß, bevor die Wirtschaft völlig in den Dienst einer allgemeinen Wohlfahrt gestellt wird.
Da Kapitalismus ohne Wachstum nicht vorstellbar ist, wird sich etwas ändern wenn eine vollständige Globalisierung ereicht ist. Nur was?
 
tamash schrieb:
Deutschland MUSS ärmer werden, wenn wir wollen, dass die armen Länder reicher werden. Das Recht des Stärkeren ist, was Europa reich gemacht hat, und das soll sich ja ändern. Ist das logisch und konsequent oder nicht?
Das ist nicht falsch und trotzdem nicht richtig.
Es kaeme dabei nur heraus, dass Europaeer so leben muessen wie Menschen in der dritten Welt.
Die wiederum wuerden nicht besser leben als wir. Ich habe noch nichts davon gehoert, dass die Unternehmer ihren Arbeitnehmern dort anstaendige Loehne zahlen!
Das gesamte System ist pervers.
Wer in Deutschland lebt und seine Ware verkaufen will, sollte hier auch Steuern zahlen und sich als Deutscher fuer sein Land und seine Landsleute stark machen, nicht nur fuer sich selber!
tamash schrieb:
Die Anhänger der Lehren der Herren M, L, etc. sind das.p
Und inwiefern sind das "Rotfaschisten"?
Bitte begruenden!
tamash schrieb:
Du wusstest schon immer, dass die Industrie schlecht und böse ist, und als du dann die Möglichkeit hattest die industrie für 5 Minuten zu beschnuppern hat sich herausgestellt, dass du schon immer Recht hattest. Du hast also dein Urteil von Beginn an richtig gefällt?
Jawoll, habe ich!
Und ich beobachte die Industrie seit mindestens 30 Jahren, nicht erst seit 5 Minuten, und "schlecht und boese" sind kindlich naive Vokabeln, die ICH nicht gewaehlt habe!
tamash schrieb:
Nein, du stellst nicht fest, du suchst dir Bestätigungen für deine Fantasien und Ideen. Die Welt ist vielfältig, man kann sich jede Theorie von der Realität beweisen lassen, die Realität ist nicht wählerisch.
Ja, denn du machst genau das, was du MIR vorwirfst...
Wieso bist du eigentlich so bitter?
Warum brauchst DU ein Feindbild - das offenbar ICH bin?
Versteh ich naemlich nicht!

Bijoux
 
Bijoux schrieb:
Das ist nicht falsch und trotzdem nicht richtig.
Es kaeme dabei nur heraus, dass Europaeer so leben muessen wie Menschen in der dritten Welt.
Auch in einem armen Deutschland wird ein würdiges Leben möglich sein, in den Ländern der dritten Welt ist das heute nicht für alle möglich.

Bijoux schrieb:
Und inwiefern sind das "Rotfaschisten"?
Bitte begruenden!
Ob rot oder braun, es ist und bleibt eine machthungrige, ideologisierte Gruppe, die nach einer Machtergreifung zum selben Monster mutiert wie alle anderen die mit den selben Voraussetzungen gestartet sind.
Die Absichten dieser Gruppierungen sind nicht besonders wichtig, die sozialen Verbindungen im Inneren der Gruppe bestimmen die Strukturen der späteren Diktatur.
Wenn die Gruppe die Macht ergreift, wird ihr Wesen von der kleinen Gruppe auf die Masse übertragen, da man niemandem, auch keiner Menschenmasse eine Ideologie aufzwingen kann, wird die Machtgier als einziges Merkmal wirklich übertragen. Die Ideologie verkommt zur Propaganda und die pure Macht wird zum einzigen Recht.

Bijoux schrieb:
Jawoll, habe ich!
Und ich beobachte die Industrie seit mindestens 30 Jahren, nicht erst seit 5 Minuten, und "schlecht und boese" sind kindlich naive Vokabeln, die ICH nicht gewaehlt habe!
Und doch glaube ich sie treffen auf deine Meinung zu. Auch wenn du sie nicht so ausdrücken würdest, sie bleibt die gute alte "der Himmel wird uns auf den Kopf fallen" Haltung.

Bijoux schrieb:
Ja, denn du machst genau das, was du MIR vorwirfst...
Wieso bist du eigentlich so bitter?
Ja, ich bin bitter, ist das eine schlechte Charaktereigenschaft?
Oh, deine Frage ist wieso ich bitter bin. Nun, das kann ich nur schlecht in Worte fassen. Es ist die Beziehung zwischen mir und dieser Welt. Die Beziehung ist sehr seltsam, ich habe mehr Freiheiten als viele andere Menschen, aber gleichzeitig muss ich mehr Verantwortung tragen. Ich spüre die Freiheit und ich fühle die Verpflichtung.
Es geschieht nicht, das Dinge "in mein Leben treten", nein, sie werden mir mit voller Kraft ins Gesicht gerammt! :D

Deshalb bin ich bitter, es macht mich glücklich.


Bijoux schrieb:
Warum brauchst DU ein Feindbild - das offenbar ICH bin?
Versteh ich naemlich nicht!
Du bist nicht mein Feind! Ich selbst empfinde es ganz ehrlich als Ehre wenn mich jemand auf eine zerstörerische Art kritisiert, es lässt mich realisieren, was der eigentliche Kern meiner Meinung ist, und was nur Gedanken sind.

So wie man selbst behandelt werden will, so soll man bekanntlich andere behandeln. In meinem Fall ist das nicht immer angenehm für meine Mitmenschen, aber das stört mich nicht.
 
Hallo Crowley

Crowley schrieb:
Du übersiehst, dass die meisten Menschen gar keine Wahl mehr haben, sondern dort einkaufen müsssen, wo es am biligsten ist.
Nullrunden bei den Renten, Lohnkürzungen, Wegfall des Weihnachtsgeldes, der Prämien, Steuererhöhungen, Hartz4 usw usf.

Die wenigen, die es sich noch leisten können, mehr zu bezahlen als unbedingt notwendig ist, haben in der Mehrheit keinerlei Ambitionen, dies aus idealistischen Gründen auch zu tun.

Also: Forget it.

Ich möchte dir wiedersprechen. Denk nicht gleich in so großen Dimensionen. Wir kaufen uns ja nicht jeden Tag ein neues Flugzeug, sondern nur mal hin und wieder.

Nun einmal Scherz beiseite. Wir können auch bei kleinen Dingen sehr bewusst einkaufen, auch wenn es vielleicht ein paar Cent teurer ist. Dafür bekommen wir dann aber Lebensmittel, die gesund sind und wir unterstützen mit unserem Geld die, die sich z.B. auf dem Lebensmittelsektor die Gesundheit, den Umweltschutz und den Tierschutz auf die Fahnen geschrieben haben.

Ich kaufe zum Beispiel nur noch Bio-Milch, Bio-Eier und Bio-Butter. Es kostet zwar ein paar Cent mehr. Aber das ist mir die Sache Wert. Ich lege großen Wert auf eine gesunde Ernährung und jeder der sich einmal mit der herkömmlichen Milchproduktion auseinandergesetzt hat weiß, dass die Kuh in der konventionellen Milchproduktion nur ein Produktionsmittel ist, dass bis zum geht nicht mehr ausgebeutet wird, um dass "weggeschmissen" (zum Schlachter gebracht) zu werden. Nach 5 Jahren sind die normalen Kühe erledigt. Dann kommen sie in die Wurst.

Bei Biokühen ist das etwas ganz anderes. Da hängt der Bauer an der Kuh. Sie ist nicht bloss ein Produktionsmittel. Während die normalen Kühe mit Kraftfutter, genmanipuliertem Futter und Medikamenten vollgestopft werden, sonst würden sie diese ganze Behandlung gar nicht überstehen, erhalten die Biokühe gesundes Futter. Dafür geben sie zwar nicht ganz so viel Milch wie die Hochleistungskühe, werden aber doppelt so alt wie die Hochleistungskühe und geben gesunde Milch.

Ausserdem sehen die Biokühe jeden Tag das Sonnenlicht, weil sie jeden Tag auf der Weide sind. Die Hochleistungskühe dagegen stehen fast nur im Stall.

Über die KZ-Hühner brauche ich ja wohl nicht viel zu sagen. Es dürfte sich ja mittlerweile herumgesprochen haben, wie die Zustände in diesen Hühner-KZ's sind.

Und das alles ist mir durchaus 20 oder auch mal 30 Cent mehr wert als die herkömmlichen Milchprodukte oder die Eier aus KZ-Haltung. Das ist letzten Endes eher eine Frage des Bewusstseins als des Geldbeutels. Selbst der Hartz IV-Empänger könnte sich so etwas leisten. Trinkt er halt mal ein Bier weniger und achtet etwas mehr auf seine Gesundheit.
 
opti schrieb:
Und das alles ist mir durchaus 20 oder auch mal 30 Cent mehr wert als die herkömmlichen Milchprodukte oder die Eier aus KZ-Haltung. Das ist letzten Endes eher eine Frage des Bewusstseins als des Geldbeutels. Selbst der Hartz IV-Empänger könnte sich so etwas leisten. Trinkt er halt mal ein Bier weniger und achtet etwas mehr auf seine Gesundheit.

Eine Bekannte von mir ist berentet, da sie "zu viel" bekommt, hat ihr Mann kein Anspruch auf Harz-IV. Für sie wäre diese Aussage zynisch, denn nach Abzug aller (Über)Lebenskosten bleiben pro Tag 2 Euro für Essen - für zwei Personen.

Grüße,

Shanna
 
Hallo Shanna

Shanna1 schrieb:
Eine Bekannte von mir ist berentet, da sie "zu viel" bekommt, hat ihr Mann kein Anspruch auf Harz-IV. Für sie wäre diese Aussage zynisch, denn nach Abzug aller (Über)Lebenskosten bleiben pro Tag 2 Euro für Essen - für zwei Personen.

Grüße, Shanna

Dein Beitrag ist unsachlich. An einem Extrembeispiel glaubst du die allgemeine Regel in Frage stellen zu können. Wenn jemand so wenig Geld zum Ausgeben hat, so müsste man sich schon etwas genauer ansehen, wofür das vorhandene Geld ausgegeben wird. Dein Beispiel ist außerdem kein Argument dagegen, dass es sinnvoll ist, vielleicht ein paar Cent mehr für gesunde Lebensmittel auszugeben, als ungesunde und mit Giftstoffen belastete Lebensmittel zu kaufen.
 
Werbung:
Hallo Opti,

ich finde den Beitrag nicht unsachlich, sonst hätte ich ihn nicht geschrieben.

In Ö sieht es ja besser aus als in D, vor allem, seit es Harz IV gibt. Und daher denke ich, es wird einem nicht zu vernachlässigenden Anteil an Menschen geben, die sich KEINE Gedanken darüber machen können, ob ihre Nahrung nun "bio" oder "billig" ist. Da SIND keine Cents mehr drinnen...es GEHT einfach nicht.
Nimm nur mal an, Bio kostet um 10% mehr als "Billigware" - das ist noch sehr großzügig geschätzt. Bei dir und mir fällt das sicher nicht so sehr ins Gewicht. Aber bei anderen schon. Denn es gibt ausreichend Menschen, die sich nicht mal oft "billiges" Gemüse leisten können. Und schon gar nicht Zigaretten oder Alkohol, Zeitschriften oder einen Kaffee im Kaffeehaus.

Sicher ist es sinnvoll, das Geld in "gute" Lebensmittel zu investieren. Aber zuerst muss man mal satt werden können und sich überhaupt Gemüse leisten KÖNNEN. Den Haushaltsplan dieser Freundin kenne ich (kein Handy, wenig heizen, wenig Stromverbrauch, keine Schulden, keine Sonderausgaben), denn ich habe dabei geholfen. Einzigste Möglichkeit wäre ein Umzug in eine noch kleinere Wohnung mit besserer Isolierung (= geringere Heizkosten) - aber auch ein Umzug kostet Geld.

LG, Shanna
 
Zurück
Oben