Der Fuchs schrieb:
Hier ein Seite mit einer Analyse der Inhaltsstoffe:
http://www.aktiv-vital.com/body_afa-algen-afaalge.html
LG, Der Fuchs
Hallo Fuchs,
toll das Du so tolle Infos einbringst,
bei den Kohlenhydraten der Alge würde mich noch was interssieren,
habe sie leider in meiner Ausbildung berufsmäßig damals nicht bearbeitet,
deshalb muss man sich kritisch den Aussagen im Internet stellen,
da ja auch Wirtschaftsinteressen dahinterstecken und
Toxine verheimlicht oder heruntergespielt werden damit die Vermarktung läuft.
Es gibt jetzt verschiedene Aussagen das die AFA-Alge Giftstoffe bindet toxische Eigenschaften hat und
deshalb nicht zu empfehlen ist.
http://www.bfr.bund.de/cm/208/afa_al...npropdukte.pdf
anderseits ist sie zu empfehlen.
was ist wohl richtig. ?
Vielleicht ist es so wie mit der Kartoffelstärke?
Es gibt einen verdaulichen Bestandteil die Amylose wird durch das Garen verwertet und
den unverdaulichen Bestandteil das Amylopektine,
welches unverdaut abgeht,
nebenbei die Toxine bindet, abführt über den Dickdarm.
Es könnte ja sein so wie bei den Polysacchariden "Pektine"
welches sich in der Quitte, Äpfeln, Stachelbeeren, Johannisbeeren ...befindet,
wird bei Darmerkrankungen angewendet, da es Giftstoffe absorbiert.
Viele Grüße
Sonja