..... bis zum Jahresausklang

Welche konkrete Frage hast Du denn an Deine große Tafel gestellt und mit welchem Kartendeck von welchem Verlag hast Du ausgelegt?
Danke für die Mühe mit dem nochmaligen Einstellen!

Ich habe die 9 x 4 Variante genommen, für mich als immer noch Anfängerin scheint sie mir einfacher.
Für den Deutungsvorgang hilft mir das Buch Herzenssache L. Die große Tafel von Doreen Feike, hier werden beide Varianten nebeneinander gezeigt.
Um die einzelnen Karten und auch das Zusammenlesen besser zu lernen, habe ich die Bücher von A. L. Weng., die du schon oben erwähnt hast.
Die 3 Dinge, die mich derzeit beschäftigen, sind:
die Schwärmerei für einen Mann, ich lege ihn gerade schön langsam ad adcta ;), er zieht weg,
die Traurigkeit, dass meine beste Freundin, mit der ich immer über alles sprechen kann, weiter wegzieht, wir haben soeben beide sehr geweint, als sie hier war,
und mich beschäftigt auch sehr, dass ich Mitbewohner bekomme und mich mit den Behörden herumschlagen muss.
Ich hätte gern gewusst, wie ich bis zum Rest des Jahres damit klarkomme.
 
Werbung:
Danke für die Mühe mit dem nochmaligen Einstellen!

Ich habe die 9 x 4 Variante genommen, für mich als immer noch Anfängerin scheint sie mir einfacher.
Für den Deutungsvorgang hilft mir das Buch Herzenssache L. Die große Tafel von Doreen Feike, hier werden beide Varianten nebeneinander gezeigt.
Um die einzelnen Karten und auch das Zusammenlesen besser zu lernen, habe ich die Bücher von A. L. Weng., die du schon oben erwähnt hast.
Die 3 Dinge, die mich derzeit beschäftigen, sind:
die Schwärmerei für einen Mann, ich lege ihn gerade schön langsam ad adcta ;), er zieht weg,
die Traurigkeit, dass meine beste Freundin, mit der ich immer über alles sprechen kann, weiter wegzieht, wir haben soeben beide sehr geweint, als sie hier war,
und mich beschäftigt auch sehr, dass ich Mitbewohner bekomme und mich mit den Behörden herumschlagen muss.
Ich hätte gern gewusst, wie ich bis zum Rest des Jahres damit klarkomme.

Vielen Dank für Deine nochmalige Kurzzusammenfassung, liebe @catlady5!

Und als Kartendeck hast Du welches genommen?

Und noch eine weitere Frage: Du hast zwar geschrieben, dass Du kaum außer Haus gehst und deshalb auch nicht viel außerhalb unternimmst.

Falls Du Dich jetzt jedoch mal dazu entschließen solltest und Dir einen inneren "Ruck" geben würdest, hinaus zu gehen, könntest Du Dir dann z. B. auch mal vorstellen, irgendwelche Lesungen und Diskussionsrunden oder auch irgendwelche seitens der Kirche angebotenen Veranstaltungen wahrzunehmen?

Vielleicht magst Du Dich diesbezüglich mal näher informieren?

Könnte meines Erachtens vielleicht hilfreich sein ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und als Kartendeck hast Du welches genommen?
Die blaue Eule vom Urania Verlag.
Dir einen inneren "Ruck" geben würdest,
Ich setze mich zumindest schon einmal gedanklich damit auseinander.
Für mich kommt allerdings nur etwas in Frage, wo ich meine Hündin mitnehmen kann.
Höchst banal fällt mir im Moment ein ausgedehter Stadtbummel eher ein als Diskussionsrunden, und mit der Kirche hab ichs nicht mehr so.
 
Höchst banal fällt mir im Moment ein ausgedehter Stadtbummel eher ein als Diskussionsrunden, und mit der Kirche hab ichs nicht mehr so.

Es geht mir auch nicht vorrangig um irgendwelche Glaubensfragen von Dir, liebe @catlady5, sondern um Veranstaltungen "allgemeiner Natur", die "lediglich" von der Kirche als Organisatorin angeboten werden, und in denen es nicht speziell um Glaubensfragen geht, sondern stattdessen vielmehr um allgemeine Veranstaltungen, mittels derer vorrangig und hauptsächlich z. B. soziale Kontakte im räumlichen Umkreis der Kirchengemeinde gefördert werden sollen. Schaue diesbezüglich bitte mal ganz differenziert hin.

Vielleicht überdenkst Du meine Idee irgendwann ja noch einmal?
 
(y) Sie bieten ganz gute Sachen an.
Im Pfarrheim habe ich schon ein tolles Trommelseminar gemacht, z. B.

Aha! Na siehst Du! Genau solche Art von den sozialen Gemeinschaftssinn fördernden Veranstaltungen meinte ich!

Ich schreibe Dir später auch noch näher, warum ich überhaupt auf diese Idee gekommen bin anhand Deiner Karten.
 
Die blaue Eule vom Urania Verlag.

Ich setze mich zumindest schon einmal gedanklich damit auseinander.
Für mich kommt allerdings nur etwas in Frage, wo ich meine Hündin mitnehmen kann.
Höchst banal fällt mir im Moment ein ausgedehter Stadtbummel eher ein als Diskussionsrunden, und mit der Kirche hab ichs nicht mehr so.
Bei uns gibt es in Turnvereinen viele Angebote für Menschen die nicht mehr Berufstätig sind.

Z. B. TCM oder Joga, Turnen für die Beweglichkeit, für Herzkranke, für menschen die mit dem Atmen Schwierigkeiten haben.
Da findet jeder Anschluß und so kommst du auf andere Gedanken.

Dein Hundi muss lernen, dass es kein Mensch ist und auch mal alleine bleiben muss/kann.
 
Werbung:
Zurück
Oben