Bilder und Berichte aus dem Iran 2011

Hallo,
auch ich möchte mich für die gezeigten Bilder bedanken. Ich selbst habe völlig untypische -meine allerersten- Erinnerungen an diese Kultur und so ist es sicher nicht verwunderlich, dass ich immer noch diese beiden vor der Tür sitzen sehe, wie sie Gemüse in Gläser abfüllen.
Zum einen ist diese Sitzposition nämlich eine Gnade für unsere geschundenen, europäischen Wirbelsäulen und zum anderen lieeebe ich Granatäpfel. :banane:

:danke:


Ja, Granatäpfel sind sehr lecker, aber die von den beiden Frauen zu Mus verarbeiteten sind seeehr sauer, schon beim Gedanken daran zieht es sich bei mir im Mund zusammen und ich fang an zu sabbern:lachen:
 
Werbung:
So, ich werde mal wieder ein wenig erzählen. Ich habe meine alten Fotos rausgekramt und gescannt, das ging doch ganz gut. Denn so schnell werden wir wohl nicht in den Iran fliegen und auch nicht überall dahin reisen, wo mein Mann und ich schon waren, deshalb zeige ich die Orte, wo wir vor 20, 19, 18 Jahren war.

Das hier ist ein Ort im Norden von Iran, am Kaspischen Meer aber in den Bergen. Die Besonderheit dieses Ortes ist, dass die Dächer der unteren Häuser die Straßen der oberen Häuser sind. So geht man in Schlangenlinien bis nach oben und es hat da wirklich eine schöne Atmosphäre. Ist auch ein beliebter Ausflugsort für viele und ich denke, die Dorfbewohner verdienen daran ganz gut, so dass die Häuser gepflegt werden können. Der Ort heißt Masuleh.

 
Dies hier ist der höchste Berg im Iran, sozusagen das Wahrzeichen. Er heißt Damavand. Bei Wiki steht das hier als Kurzinfo über ihn:

Der Damavand ragt als ruhender, nur noch leicht rauchender Vulkankegel etwa 70 km ost-nordöstlich von Teheran südlich des Kaspischen Meeres 5.610 m [1][2][3] hoch auf und überragt damit alle umliegenden Berge bei weitem. In der Literatur kursieren als alternative Höhenangaben auch 5.604 m und 5.671 m. Der Damāvand ist damit der höchste Berg des Iran sowie des gesamten Nahen Ostens und neben dem Kilimandscharo einer der höchsten freistehenden Berge der Welt[4]: Der Höhenunterschied vom Fuß des Berges bis zum Gipfel beträgt bis zu 4.700 Meter, deutlich mehr als beim Mount Everest.



Da er nahe an Teheran ist, habe ich ihn regelmäßig beim Abflug von Teheran sehen können, er überragt wirklich sehr deutlich die anderen Berge. Sehr beeindruckend, ich liebe die Form von Vulkanen!
 
Mein Mann und ich waren vor 19 Jahren in Schiraz, die Stadt liegt ja ziemlich weit im Süden von Iran. Dort lebten zwei der bedeutenden Dichter des Landes, Hafez und Saadi. Schon Goethe war von den Gedichten des Hafez sehr begeistert und hat deshalb den West-Östlichen Diwan geschrieben.

Hier habe ich die Gräber der beiden, einmal von Hafez:

 
Werbung:
Zurück
Oben