Servus DruideMerlin,Lukas 11[52] Wehe euch Schriftgelehrten, denn ihr habt den Schlüssel der Erkenntnis weggenommen. Ihr kommt nicht hinein und verwehrt es denen, die hineinwollen.
Diese Spruch gehört zu der Erfindung der sogenannte "Wehrufe gegen die Pharisäer und Schriftgelehrten", welche ein unbekannter Lukas Mitte des 2. Jahrhundert im Mund des theologischen Jesus gesetzt hat.
"Nach" Lukas ist ein Schrift, welche auch vom Autor zugegeben, viel später geschrieben wurde,
- ohne Angaben von Quellen und
- im Sinne der hellenischen Christen, für die Vergöttlichung Jesus.
Der früheste Beleg für den Namen "Lukas" in Verbindung mit einem Evangelium ist das so genannte Muratorianische Fragment, das auf etwa 170 n. Chr. Rechn. datiert wird.
Aber wer in aller Welt war Lukas?
Sicherlich nicht einer der "Zwölf" oder gar eine Nebenrolle im Jesus-Melodrama. Im gesamten Neuen Testament wird eine Person namens Lukas nur dreimal beiläufig erwähnt - und zwar in den Paulusbriefen, die von meisten Gelehrten als "nicht authentisch" angesehen werden und allein, dass "Lukas" erwähnen, zeigen wie spät sie entstanden sind:
- "Lukas, der geliebte Arzt, und Demas grüßen euch". - Kolosser 4:14.
- "Nur Lukas ist bei mir. Nehmt Markus und bringt ihn mit; denn er ist mir nützlich für den Dienst." - 2. Timotheus 4,11.
- "Epaphras, mein Mitgefangener in Christus Jesus, grüßt euch, ebenso Markus, Aristarchus, Demas, Lukas, meine Mithelfer. " - Philemon 23-24.