Beziehungsuntauglich in der heutigen Zeit

  • Ersteller Ersteller Azurblau
  • Erstellt am Erstellt am
Ergänzend möchte ich noch anmerken:

Wir sollten Klarheit über uns selbst erlangen, darüber, wer wir sind, was wir wollen und welche Ziele wir haben – insbesondere wenn wir über einen potenziellen Partner nachdenken. Wie ist unsere Vorstellungen, anpassen, am allgemeingültigen Bild oder bereit sind, eigene Wege zu gehen?

Es ist das Gegenteil von Abhängigkeit und Mut und Wertschätzung durch andere Menschen zu erfahren, indem ich den anderen lassen kann wie dieser ist, damit ich auch die sein kann die ich bin.


»Es ist nicht unsere Aufgabe, einander näherzukommen, sowenig wie Sonne und Mond zueinander kommen oder Meer und Land. Wir zwei, lieber Freund, sind Sonne und Mond, sind Meer und Land. Unser Ziel ist nicht, ineinander überzugehen, sondern einander zu erkennen und einer im andern das sehen und ehren zu lernen, was er ist: des andern Gegenstück und Ergänzung.« (Narziss und Goldmund von Hermann Hesse)

Die Kunst die es zu ereichen gilt, ist, Autonomie und Verbindung

Marabout

Cool(y)
 
Werbung:
Ja, das kenne ich auch. Dabei habe ich gar nichts gegen eine Beziehung. Aber ich will keine auf Teufel komm raus. Wenn ich mich verliebte, habe ich mich nicht gegen eine Beziehung gewehrt. Wenn ich nicht verliebt bin, spielt das Thema keine Rolle für mich. Ich habe keine Probleme Single zu sein, genieße es. Ich genieße es aber auch zu zweit. Aber dann muss es passen. Ich sehe nicht ein, dass ich mich mit einem faulen Kompromiss zufrieden gebe.


Genauso soll es sein. Erst lernt man einen Mann kennen und dann kommt der Wunsch nach einer Beziehung. Und nicht, man will eine Beziehung und dann sucht man sich dafür einen Mann.
Diesen Satz hab ich mit 20 schon von mir gegeben - und er stimmt für mich heute noch.

:o
Zippe
 
Genauso soll es sein. Erst lernt man einen Mann kennen und dann kommt der Wunsch nach einer Beziehung. Und nicht, man will eine Beziehung und dann sucht man sich dafür einen Mann.
Diesen Satz hab ich mit 20 schon von mir gegeben - und er stimmt für mich heute noch.

:o
Zippe

Ich war auch schon in jungen Jahren so weise.:D

Und es ist mir immer schrecklich auf die Nerven gegangen wenn von anderen Frauen (damals eher Mädchen) gesagt wurde "für Dich müssen wir jetzt aber auch mal einen suchen". Ich hatte oft das Gefühl, der Wunsch nach einer Beziehung bestand bei vielen nur weil sie einfach nicht allein sein konnten. Und ich finde, ein Mann hat was besseres verdient als nur ein Lückenbüßer zu sein.
 
Ich war auch schon in jungen Jahren so weise.:D

Und es ist mir immer schrecklich auf die Nerven gegangen wenn von anderen Frauen (damals eher Mädchen) gesagt wurde "für Dich müssen wir jetzt aber auch mal einen suchen". Ich hatte oft das Gefühl, der Wunsch nach einer Beziehung bestand bei vielen nur weil sie einfach nicht allein sein konnten. Und ich finde, ein Mann hat was besseres verdient als nur ein Lückenbüßer zu sein.

Also vor solchen Sätzen bin ich eigentlich verschont geblieben. Oder ich hab sie überhört - aber ich kann mich jetzt nicht entsinnen, dass man mich damit gequält hätte ....

:o
Zippe
 
Also vor solchen Sätzen bin ich eigentlich verschont geblieben. Oder ich hab sie überhört - aber ich kann mich jetzt nicht entsinnen, dass man mich damit gequält hätte ....

:o
Zippe

Mit den Jahren hat es aufgehört. Aber zwischen 18 und 30 kam das öfter vor. Dann war lange Ruhe. Bis ich mich mit einer Frau anfreundete, die nach einer Scheidung verzweifelt einen neuen Partner suchte. Irgendwann hatte sie einen, den ich für einen kompletten Idioten hielt. Von ihr kam dann auch der Spruch. Ich tat ihr leid, weil sie sich nicht vorstellen konnte, dass ich auch ohne Partner glücklich war. Und ich dachte nur, wie kann man sein schönes Alleinleben aufgeben, um mit so einem Idioten zusammenzuleben.
 
Es ist halt jeder anders und hat andere Wünsche.
Genauso nervig wie die Sprüche an glückliche Singles, daß sie sich endlich wen suchen sollen, sind auch die Sprüche, wenn man einen Partner will und dann Leute sagen, du hast es doch gut, sei doch alleine glücklich, wenn das nicht geht, dann auch nicht mit einem Partner, und so weiter. Es wird oft auf beide Seiten gleich verständnislos reagiert.
 
Echte Liebe zuzulassen bedeutet
Wer wiederum versucht, dem Schicksal vorzuschreiben, wie die große Liebe genau auszusehen hat

Also was jetzt? :)
Ich weiss, das ausgeschnittene ist ein wenig boshaft von mir, aber es steckt ein wahrer Kern dahinter.

Für mich gehörte zu einer Beziehung immer, dass man zusammenzieht, so rasch wie möglich. Manchmal geht das schief, manchmal klappt das. Aber wer bin ich, dass ich anderen erklären sollte, wie ihre ideale Beziehung auszusehen hat? Manche Paare führen Fernbeziehungen, manche leben in der gleichen Stadt aber fühlen sich wohler wenn sie unabhängig bleiben und ihre Wohnungen behalten. Wenn sie damit glücklich sind, perfekt.

Gedanke dazu: Die Ansprüche an andere Menschen werden höher, die an sich selbst niedriger. Außerdem sind immer weniger Leute bereit, mit ihren Partnern auch durch schlechte Zeiten zu gehen.

Ist das wirklich so? Ich sehe viele Menschen, die sich in ihrer Freizeit engagieren um anderen zu helfen oder Menschen, die ihre Angehörigen liebevoll pflegen - die sind dann ja wohl keine solchen Egoisten. Oder glaubst Du, das ist rein eine Frage des Alters ("die jungen sind so egoistisch")? Auch das sehe ich nicht. Man müsste den Jungen nur mehr Verantwortung übertragen, daran reifen sie.

Irgendwie kommst Du mir arg pessimistisch rüber.
 
Für mich gehörte zu einer Beziehung immer, dass man zusammenzieht, so rasch wie möglich. Manchmal geht das schief, manchmal klappt das. Aber wer bin ich, dass ich anderen erklären sollte, wie ihre ideale Beziehung auszusehen hat? Manche Paare führen Fernbeziehungen, manche leben in der gleichen Stadt aber fühlen sich wohler wenn sie unabhängig bleiben und ihre Wohnungen behalten. Wenn sie damit glücklich sind, perfekt.
Ich erkenne, wenn ich ehrlich bin, in keinem dieser Punkte etwas, was sich mit dem beißt, was ich geschrieben habe. Zu einem allerdings muss ich etwas sagen:

Aber wer bin ich, dass ich anderen erklären sollte, wie ihre ideale Beziehung auszusehen hat?
Das ist erstens ein äußerst billiges Argument, da man es gegen jeden verwenden kann, der zu irgendeinem Thema eine Meinung äußert, das Menschen betrifft. Zweitens habe ich niemandem erklärt, wie m.E. die ideale Beziehung auszusehen habe, sondern was m.E. dem Zustandekommen einer erfolgreichen Beziehung im Wege steht. In diesem Zusammenhang habe ich dafür plädiert, sich selbst vorab weniger Vorschriften zu machen, also nochmal: keine Ahnung, wie du zu dieser Antwort kommst.

Ist das wirklich so? Ich sehe viele Menschen, die sich in ihrer Freizeit engagieren um anderen zu helfen oder Menschen, die ihre Angehörigen liebevoll pflegen - die sind dann ja wohl keine solchen Egoisten. Oder glaubst Du, das ist rein eine Frage des Alters ("die jungen sind so egoistisch")? Auch das sehe ich nicht. Man müsste den Jungen nur mehr Verantwortung übertragen, daran reifen sie.

Irgendwie kommst Du mir arg pessimistisch rüber.
Ich dachte an Paarbeziehungen (und Nichtbeziehungen) mir bekannter Menschen, die gleich alt oder jünger sind. Aufgrund meiner Beobachtungen halte ich es für denkbar, dass Statistiken, wie sie Ireland hier einbrachte, auf Daten basieren, die irgendwo im akademischen Vorstadtmilieu gesammelt wurden und/oder zum größten Teil auf Interpretationen der Marke "Wünsch dir was" basieren. Die Form von Hilfsbereitschaft, die du nennst, nehme ich hier auch schon wahr. Aber was Partnerschaftsfragen angeht, das, was ich oben geschrieben habe (und nein, ich bin kein Single).

Vielleicht lebe ich auch einfach nur in einem schlechten Umfeld. :p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Werbung:
Zurück
Oben