Bewusstsein, Unterbewusstsein, Arbeiten mit Magie

  • Ersteller Ersteller Sadivila
  • Erstellt am Erstellt am
Ich stell mir das mal so vor:

Es gibt MicroBlackOuts. Momente in denen Nichts wahrgenommen wird.
Da Absicht/Wahrnehmung zeitlich gesehen der IST Zustand ist und zwischen
jedem IST-Zustand einen kurzen Moment von NICHTS,gleichzusetzen mit ALLES haben,
muss der denkende Verstand vorausschauend annehmen und retrospektiv bestätigen.

Pseudowisenschaftliche Erklärung für die MicroBlackOuts, ist die
Nervenleitgeschwindigkeit und die Tatsache, das die Nervenimpulse
,egal ob sie digital oder analog gesehen werden, einen Moment haben,
dem der Informationswechsel passiert.


In etwa vorstellbar ,wie die Zeit die ein Monitorpixel braucht um von AN auf
AUS zu schalten. Das ist der Zeitraum in der Schöpfung passiert. Und so wie
die Grafikkarte schon weiß (Absicht) was als nächstes kommt, muss der
Monitor (Wahrnehmung) es noch bestätigen.

Herjee...schöne Vorstellung*G*
 
Werbung:
... muss der denkende Verstand vorausschauend annehmen und retrospektiv bestätigen.
Das gilt für eine persönliche Wahrnehmung bzw. eine Erklärung derer. Ich würde Wahrnehmung weiter setzen im Sinne einer *räusper Interaktion. Wahrnehmung ist ein Zustand, sozusagen. Will meinen: das ist im absoluten Sinne einer Schöpfung nicht zu halten, denn was soll da der denkende Verstand sein? Der Wille im thelemitischen Sinne? Na, ich weiß nicht, ob das nicht auch nur ein ersatztheistisches Erklärungsmodell ist.

Pseudowisenschaftliche Erklärung für die MicroBlackOuts, ist die
Nervenleitgeschwindigkeit und die Tatsache, das die Nervenimpulse
,egal ob sie digital oder analog gesehen werden, einen Moment haben,
dem der Informationswechsel passiert.
Mir ginge es eher darum, dass die wesentlichen Änderungen ein Sammelsurium forcierter, aber letztlich äußerer Umstände sind. Wobei dann natürlich zu fragen ware, was genau das Forcieren, das Ändern bewirkt, ausmacht. Ändern ist vielleicht nicht das Problem, aber das Beibehalten des Geschöpften.
 
Das gilt für eine persönliche Wahrnehmung bzw. eine Erklärung derer. Ich würde Wahrnehmung weiter setzen im Sinne einer *räusper Interaktion. Wahrnehmung ist ein Zustand, sozusagen. Will meinen: das ist im absoluten Sinne einer Schöpfung nicht zu halten, denn was soll da der denkende Verstand sein? Der Wille im thelemitischen Sinne? Na, ich weiß nicht, ob das nicht auch nur ein ersatztheistisches Erklärungsmodell ist.

Vielleicht ist der denkende Verstand, die FI-Sicherung die das
durchbrennen verhindert. Immerhin agiert Ich in einem sich stetig ändernden
Pool von Wahrscheinlichkeiten oder in einem sich nicht ändernden Pool von
einer nicht endlichen Anzahl von unterschiedlichen Möglichkeiten.

Glücklicherweise ist aber auch der trennende (denkende) Verstand,
der Teil, der durch im richtigen Moment (MicroBlackOuts) ,eine AlsOb
Variante pflanzen kann. Im Grunde dienen die ganzen Bewusstseinskontrollen
a la diversen Trancetechniken zu nicht anderem , als zur Erzeugung eines
künstlichen BlackOut, durch "ausschalten" des denkenden Verstandes.

Mir ginge es eher darum, dass die wesentlichen Änderungen ein Sammelsurium forcierter, aber letztlich äußerer Umstände sind. Wobei dann natürlich zu fragen ware, was genau das Forcieren, das Ändern bewirkt, ausmacht. Ändern ist vielleicht nicht das Problem, aber das Beibehalten des Geschöpften.

Was ist schöpfen? Wenn ich ne Nudel aus der Suppe schöpfe, dann hab ich
sie ja nicht gemacht. Eigentlich kann der Schöpfer ja nix anders als schöpfen.
Sich dem stetigen Wechsel bewusst, würde ich es weniger als beibehalten
der Schöpfung sehen, als das Folgen eines Richtungswechsel , in dem das
Geschöpfte eine Relevanz hat.
 
Sich dem stetigen Wechsel bewusst, würde ich es weniger als beibehalten
der Schöpfung sehen, als das Folgen eines Richtungswechsel , in dem das
Geschöpfte eine Relevanz hat.
Ist ein Maulesel ein Geschöpf? Es ist 'ne Fixierung und das ist letztlich alles andere als Erschaffen (Schöpfen sicherlich), weil das Erschaffene für meine Begriffe eben in sich autark sein muss. 'Beibehalten' ist komisch formuliert, ich meinte es im Sinne einer eigenen Lebensfähigkeit.
 
in den automatismus unserer schöpfung einzudringen gelingt, indem wir auf unser tun achten und aus diesem mystischen zustand heraus können wir dann phänomene willentlich herstellen.
Wodurch genau? Das Tun findest du mystisch oder ist es eine wichtige Handlungsfähigkeit dieses als Mystik zu erkennen (und nach solcher Erkenntnis zu vergessen, während dann doch ...)?
Im Grunde ändert man absichtlich Handlungen bzw. letztlich die Konditionierung, wenn ich das richtig verstehe. Nur dass ich das dann nicht mehr als 'Phänomene' auszeichnen würde, da bin ich ganz mystisch. :D
 
Bewusste Wahrnehmung = Schöpfung

....wenn ich diese auch in mein Leben integriere
dadurch ändere ich meine Wahrheit und erst dadurch bin ich wirklich
Schöpfer.

Ist das so?


Was bin ich dann eigentlich wenn ich nicht immer bewusst bei meiner Wahrnehmung bin? Ein Wekzeug meines Verstandes?
 
Bewusste Wahrnehmung = Schöpfung

....wenn ich diese auch in mein Leben integriere
dadurch ändere ich meine Wahrheit und erst dadurch bin ich wirklich
Schöpfer.

Ist das so?


Was bin ich dann eigentlich wenn ich nicht immer bewusst bei meiner Wahrnehmung bin? Ein Wekzeug meines Verstandes?

nein, du bist immer schöpfer. wenn du eingreifen willst, dann brauchst du diese klare präsenz.
dein verstand übersetzt dir, was du tust. er ist also dein nützliches werkzeug -aber nur wenn du es dafür brauchst. ansonsten überlagert er die achtsamkeit.
 
Was bin ich dann eigentlich wenn ich nicht immer bewusst bei meiner Wahrnehmung bin? Ein Wekzeug meines Verstandes?

Dann wärst du gelegentlich etwas verrückt :D:tomate::banane: so wie wir alle :D

Der Mensch hat wissenschaftlich gesehen ein Bewusstsein damit er nicht verrückt wird. Hätte er überhaupt kein Bewusstsein wäre er in einem risigem Netz aus Gedanken gefangen und würde gar nichts mehr verstehen obwohl er doch versteht :zauberer1
 
Werbung:
Ich denke ja eher, dass das Unterbewusstsein einen davon abhält total verrückt zu werden...Eine innere Stimme die bremst ist sicherlich immer da, man muss diese nur zulassen....oder?
 
Zurück
Oben