Bewerbungsunterlagen mit Horoskop?

Hallo Kayamea,

Es ist heutzutage Usus, daß man beim Bewerbungsgespräch nett plaudert.
Wird von Personalabteilung dem Bewerber positiv - als kommunikationsfähig -angerechnet. Wie ich eben schon erwähnt hab, Mathematiker und & , die ich kenne, sind keine flotten Smalltalker. Sie reden zwar gern, aber über sachliche Themen, die ihre Arbeit betreffen. :)
 
Werbung:
Sehe ich auch nicht als "gleich" an - eine Fische-Sonne und ein Steinbock-AC sind in etwa SO/NE und MA/SA und damit deutlich anders "gefärbt"
Na klar ... wobei ich meine, dass auch ein "echter" MA/SA-Aspekt nochmal etwas Anderes ist als ein Steinbock-AC. Nixdesto, auch wenn AC und Sonnenzeichen nicht als Aspekt im technischen Sinn zu werten sind ... kombinatorisch komm ich dem in der Deutung dann doch recht nahe: Die AC-Anlage kommt über das Sonnenzeichen in den gelebten Ausdruck, könnte man vielleicht als kybernetische Beziehung statt einer geometrischen bezeichnen.

Und wenn's in der einen Generation nicht klappt, dann in der nächsten... ich AC Steinbock, Sonne Fische ... meine Tochter hat SA/NE in exakter Konjunktion in 3 Schütze. Übrigens eine talentierte Mathematikerin...

Alles Liebe,
Jake
 
Huhu Martina,:)

Kayamea schrieb:
dürfte ich Dich mal meinem Vater vorstellen. - man, das wäre ein Spass. *gg* Sonne, Merkur, Uranus in Zwillinge im 3. Haus.....

Ja, schick ihn vorbei!! Ich steck ihn dann zusammen mit meinen Sohn (Mars 1./Spitze 2.Haus/ Zwilling) in ein Zimmer. Nach 14 Tagen schau ich dann mal nach, ob ihnen der Gesprächsstoff inzwischen ausgegangen ist. Ich glaube aber eher nicht....:D



Lieben Gruß
Silke
 
Hi Jake,:)

Jake schrieb:
könnte man vielleicht als kybernetische Beziehung statt einer geometrischen bezeichnen.

Oha.... das muß ich jetzt erst einmal verdauen, Jake, ich hoffe, irgendwann verstehe ich das dann auch....:schnl:


Und wenn's in der einen Generation nicht klappt, dann in der nächsten... ich AC Steinbock, Sonne Fische ... meine Tochter hat SA/NE in exakter Konjunktion in 3 Schütze. Übrigens eine talentierte Mathematikerin

In diesem Zusammenhang würde mich mal interessieren, ob deine Tochter bei SA/NE auch künstlerisch begabt ist.....



LG
Urajup
 
Hi Rita!:)

GreenTara schrieb:
Sehe ich auch nicht als "gleich" an - eine Fische-Sonne und ein Steinbock-AC sind in etwa SO/NE und MA/SA und damit deutlich anders "gefärbt" - eher würde ich Herrscher von 10 im Aspekt mit Herrscher von 12 als Saturn/Neptun-Konstellation betrachten.

...Oder aber, wenn die Fische-Sonne durch einen Aspekt, z.B. Quadrat, mit dem Steinbock-AC verbunden ist...Auch dann würde eine stärkere "Färbung" hervortreten. Schön, das hier so viele ihre Meinungen einbringen. Das führt dazu, sich noch stärker mit diesem interessanten Thema (der natürlich auch andere Planetenkonstellationen betreffen könnte) auseinanderzusetzen......:)




LG
Silke
 
Oha.... das muß ich jetzt erst einmal verdauen, Jake, ich hoffe, irgendwann verstehe ich das dann auch...
Halb so schlimm... geometrische sind Winkelbeziehungen, die klassischen Aspekte. Kybernetische Beziehungen sind "funktionale Regelkreise", so wie sich das etwa im Satz "Über das Sonnenzeichen wird zum Ausdruck gebracht, was mit der AC-Konstellation als Anlage vorhanden ist" formulieren lässt - das verstehe ich unter einer kybernetischen Beziehung. Gehört aber nicht zum üblichen Astro-Repertoire, sondern eher zu meinen eigenen Spinnereien ;-)

Alles Liebe,
Jake
 
Lieber Jake :)

Na klar ... wobei ich meine, dass auch ein "echter" MA/SA-Aspekt nochmal etwas Anderes ist als ein Steinbock-AC.

Keine Frage - ich werde mich hüten, das gleichzusetzen, auch wenn das schnell passieren kann, wenn man auf diese Weise "ordnet".

Nixdesto, auch wenn AC und Sonnenzeichen nicht als Aspekt im technischen Sinn zu werten sind ... kombinatorisch komm ich dem in der Deutung dann doch recht nahe: Die AC-Anlage kommt über das Sonnenzeichen in den gelebten Ausdruck, könnte man vielleicht als kybernetische Beziehung statt einer geometrischen bezeichnen.

Den Satz muss ich erst mal verdauen. Wenn ich das in meine "Terminologie" üersetze, dann wird sich die instinktive Eigenart (AC) schon auch auf der Verhaltensebene ausdrücken und umgekehrt wird sich das Verhalten womöglich auch auf instinktives "auswirken" - ich stelle mir das so ähnlich vor wie bei einem Thermostat.

Und wenn's in der einen Generation nicht klappt, dann in der nächsten... ich AC Steinbock, Sonne Fische ... meine Tochter hat SA/NE in exakter Konjunktion in 3 Schütze. Übrigens eine talentierte Mathematikerin...

Mein Sohn hat wie ich einen ME/SA-Aspekt, aber als Trigon in Luftzeichen und Lufthäusern - er redet ab und an wie ein Wasserfall und hat schon als Kind argumentieren können, dass mir schlicht die Worte fehlten. Sein Fische-IC findet seine "Entsprechung" in meiner Neptun/IC-Konjunktion. Er entwickelt zur Zeit unterschiedlichste Skins für ein Browsergame - was bedeutet, dass er erstens ein Gespür für optische Wirkungen braucht und das Ganze dann auch in die Programmiersprache mit ihrer strengen Syntax übertragen muss.

Liebe Grüße
Rita
 
Hallo Silke :)

...Oder aber, wenn die Fische-Sonne durch einen Aspekt, z.B. Quadrat, mit dem Steinbock-AC verbunden ist...

Das wird aber knapp mit dem Orbis, oder?

Auch dann würde eine stärkere "Färbung" hervortreten.

Hm, muss ich drüber nachdenken, wobei ich schon meine, dass ein Aspekt der Sonne zum AC erst einmal eine SO/MA-Konstellation ist. SA/NE wäre dann das, was SO/MA im Gepäck hat.

Schön, das hier so viele ihre Meinungen einbringen. Das führt dazu, sich noch stärker mit diesem interessanten Thema (der natürlich auch andere Planetenkonstellationen betreffen könnte) auseinanderzusetzen......:)

Das Arbeiten mit Konstellationen (im Sinne der TPA) finde ich hochinteressant, allerdings muss ich schon aufpassen, wofür diese "Abkürzungen" stehen bzw. was sich hinter SA/NE alles verbergen kann.

Bei dieser Gelegenheit mache ich mal ein bisschen Werbung: Wolfgang von Astroplus hat auf Anregung eines jungen TPA-Begeisterten eine Möglichkeit geschaffen, sich die Konstellationen tabellarisch ausgeben zu lassen - wird erhältlich sein im Update von Astroplus (im neuen Jahr). Aus der Tabelle heraus wird ersichtlich sein, wie sich die Konstellationen bilden bzw. wo ihr Ursprung in der Radix liegt.

Liebe Grüße
Rita
 
Hallo liebe Simi.

Ich bin noch zu unerfahren, um dir klar sagen zu können, ob deine Beobachtungen für mich stimmig sind.
Hi Jonas :)

Du bist ja noch ein junger Hüpfer, aber stell' mal nicht dein Licht unter den Scheffel. Ich hab' sehr wohl gelesen, was du über das 11. Haus geschrieben hast, sehr gut, das. Sauber beobachtet.
Und auch das hier ist klasse:
Wenn man nach den Häusern schaut, dann doch meist um zu sehen, "wo" etwas stattfindet.

Wenn man nach den Zeichen schaut, dann möchte man wohl meist wissen, "wie" ein Thema angegangen wird.

Und die Planeten stehen dann für das Thema ansich. Also "worum" es geht.
Wenn du das anwendest, dann kommst du genau auf das, was ich sagte.
Beobachte dich nur weiter.

:)
 
Werbung:
Hallo paula und alle, :)

Hallo Kayamea,
Es ist heutzutage Usus, daß man beim Bewerbungsgespräch nett plaudert.
Wird von Personalabteilung dem Bewerber positiv - als kommunikationsfähig -angerechnet.

Aha :confused: also nichts gegen nett Plaudern und auch nichts dagegen einzuwenden, dass ein nettes Gespräch auf Kommunikationsfähigkeit schließen lässt. :) Aber das was der Bewerber dann kommunizieren soll, findet ja dann nicht mehr in der PA statt, sondern an seinem Arbeitsplatz.

Kommunikationsfähigkeit mag ein Kriterium sein, aber auch da kommt es auf den Job an. Nicht jeder Job erfordert eine flüssige Kommunikation. Jedenfalls sind die ruhigen Gesellen an manchen Positionen Gold wert.

Wie ich eben schon erwähnt hab, Mathematiker und & , die ich kenne, sind keine flotten Smalltalker. Sie reden zwar gern, aber über sachliche Themen, die ihre Arbeit betreffen. :)

Habe jetzt nochmals Saturn/Neptun recherchiert und siehe da, viele der Leute mit mathematischen Berufen haben eine Saturn-Neptun Verbindung bzw. Steinbock-Fische oder Häuserherrscher-Geschichte der beiden im Radix. Was ich dabei auch noch spassig finde, ich selbst habe nix mit Saturn-Neptun in meinem Radix gefunden und ich bin eine Mathe-Null :D - also es hat sich gelohnt da mal genauer nachzuschauen. :)

Saturn-Merkur ist da komplizierter. Eine Freundin von mir hat Saturn-Merkur-Konj. in Wassermann im 10. Haus, sie ist Sprachbegabt, aber nur in einer Fremdsprache *g* und das aber mit Perfektion! Andere mit dieser Konjunktion sind wenig bis gar nicht sprachinteressiert bis kommunikationsfaul oder -träge. Bei Saturn-Merkur Oppositionen sind mir keine Häufungen aufgefallen.

Allerdings kenne ich doch einige Mathematiker im weiteren Sinne, die sehr wohl super Smalltalker sind. :)

Lieben Gruss
Martina
 
Zurück
Oben