Aurachirurgie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja klar, es IST plausibel und nachvollziehbar, wie Aurachirurgie dort beschrieben wird, Joey. ;)

Und ist es plausibel und nachvollziehbar wie in meinem hypotetischen Buch Einhörner beschrieben werden? Es wurde der Konjunktiv verwendet, es wurde von "Erklärungsideen" gesprochen und auch kein Allgemeinplatz "alle Sichtungen sind wahr" behauptet. Am Schluss kam auch das Zugeständnis, dass man auch alles als Fake halten darf, wenn man unbedingt will. Wäre das ein seriös geschriebenes Buch über Einhörner für Dich (wenn Dich das Thema interessieren würde)?

(...) wir uns hier bewegen und das ist nicht der Rahmen der Naturwissenschaften, sondern der Geistheilung = Esoterik.

Wo immernoch durchaus überprüfbare Behauptungen unbelegt aufgestellt werden.

Anscheinend sind dir esoterische Konzepte, hier der Geistheitlung, völlig fremd, drum erscheint dir das durch deine Physikerbrille natürlich unplausibel. Darf es doch auch gerne.

Nein, sie sind mir alles andere als fremd. Meine Kindheit habe ich Esoterik ziemlich dicht miterlebt.

Also: was ist dein Anliegen hier?

Wie ich schon schrieb: Meine Ansichten daneben stellen. Und, wenn ich in den Reaktionen darauf bemerke, dass sie nicht richtig verstanden werden, oder zu Strohmännern aufgeplustert werden oder ähnliches, dann versuche ich das auch richtig zu stellen.
 
Werbung:
zu Anys letzten Beitrag:

Weia - jedwedes Marketing basiert auf "Plausibität und Nachvollziehabrkeit" bzw. "Schlüssigkeit" für die jeweilige Zielgruppe.

So funzten auch die historischen Dramen, die sich immer wieder abspielten (vom Menschopfer über die Götterfamilien, die Inquisition bis hin zur heutigen Ausländerfeindlichkeit - alles für viele Menschen stets schlüssig, plausibel und nachvollziehbar, oft noch angeblich "belegbar", da ja so "sicher gefühlt oder beobachtet" und damit bis hin zu "notwendig").

Subjektive (gefühlte) Plausibilität, Schlüssigkeit und Nachvollziehbarkeit sind stets hochgradig fehleranfällig.
 
Plausibel ist immer das, was im Kontext der individuellen Bildung plausibel erscheint.

Jain, wie ich auch hier im Thread schon schrieb, ist Plausibilität erst einmal nur ein sehr subjektives Attribut.

Es gibt allerdings auch Kriterien für Plausibilität, die objektiver sind. So zum Beispiel, ob die Behauptung bisherigen Erkenntnissen widersprechen würde, und, wieviele neuen Postulate so aufgestellt werden. Wenn ich von "plausibel" oder "unplausibel" spreche, versuche ich meist diese Kriterien anzulegen.
 
Subjektive (gefühlte) Plausibilität, Schlüssigkeit und Nachvollziehbarkeit sind stets hochgradig fehleranfällig.

Darum geht es hier nicht, in der Esoterik gibt es sehr wohl Konzepte, die hinsichtlich ihrer dortigen Plausibilität überprüfbar sind. So wie es auch in der psychologie Konzepte gibt, die überprüfbar sind, wie deine beliebte r.K.-Sache.

Das ist btw. auch nur ein Konzept, in dem sich bewegt werden kann und selbstverständlich nicht zwingend für jeden Menschen gleich gültig sein muss in der Wirkweise. Das gilt ja für so einige psychologische Konzepte, so wie Du die Psychoanalyse nicht magst und ablehnst, lehnen andere Leute dein bevorzugtes Konzept ab.

Und in der Esoterik gibt es halt auch solche Konzepte, wie das des Karmas, Hermetik, Schamanische Konzepte usw. Und hier im Forum wirst Du immer wieder beobachten, dass dann Leute ankommen und, wenn wer was Unplausibles schreibt zu einem der Konzepte, darauf hingewiesen wird, wie neulich im Schamanen-UFO geschehen.

Klar kannst sagen: bäh, nicht meins, ich bewege mich lieber nur im r. K Konzept, weil ich finde, das ist das Non plus Ultra. Das ist dann natürlich subjektiv und zulässig, zum Glück muss ja nicht jeder Mensch mit allem was anfangen können.

Es geht also nicht um Subjektivität, sondern um objektive Plausibilität in Bezug auf das konkret genannte Konzept, sprich: was zeichnet Karmakonzepte, schamanische Richtungen, die verschiedenen magischen Konzepte aus und was gehört nicht dazu oder ist in der Erkläung nicht schlüssig oder plausibel.

Entsprechend gibt es das auch für Geistheilung. Und in diesem Bezug ist das Buch tatsächlich plausibel und nachvollziehbar, nur um das beurteilen zu können, sollte man sich schon mit dem Thema näher beschäftigt haben.

Wer gleich Augen und OHren zuklappt und Unfug ruft, kommt da natürlich nicht weit. Ebensowenig, wenn wer dann versucht sein eigenes heimeliges Konzept anzuwenden, also einen Würfel durch ein rundes Loch zu schieben.

Drum ist es auch wichtig, einmal informiert zu sein und dann auch flexibel genug im Denken, das eigene Konzept zu verlassen und ein anderes anzuwenden. So übrigens können durchaus verblüffende neue Erkenntnisse, interdisziplinär sozusagen, entdeckt werden. Etwas, das jedem Menschen verschlossen bleibt, der erst urteilt und dann abwehrt. ;)

LG
Any
 
Jain, wie ich auch hier im Thread schon schrieb, ist Plausibilität erst einmal nur ein sehr subjektives Attribut.

Es gibt allerdings auch Kriterien für Plausibilität, die objektiver sind. So zum Beispiel, ob die Behauptung bisherigen Erkenntnissen widersprechen würde, und, wieviele neuen Postulate so aufgestellt werden. Wenn ich von "plausibel" oder "unplausibel" spreche, versuche ich meist diese Kriterien anzulegen.

Fuchs und ich bezogen uns auf subjektie Plausibilität, wissenschaftlich-objektive Plausibilität ist was ganz anderes (wie Du oben beschreibst).

Aber wenn man denn weiß, daß zwischen diesen beiden Plausibilitäten in der Regel große Unterschiede bestehen, hat man schon ganz viel gewonnen und wird ... skeptischer.
 
Jain, wie ich auch hier im Thread schon schrieb, ist Plausibilität erst einmal nur ein sehr subjektives Attribut.

Das schrieb ich zuerst dir, weil Du versuchtest Plausibilität im Sinne von Physik auf Aurachirurgie anzuwenden. Also verdrehe hier nun nichts. :lachen:

Nimm dein Lineal und einen Taschenrechner und berechne Aurachirurgie solange Du willst, es wird dich zwar nicht im Thema geschweige denn im Verständnis weiterbringen, aber dich gut beschäftigt halten. :D
 
Jain, wie ich auch hier im Thread schon schrieb, ist Plausibilität erst einmal nur ein sehr subjektives Attribut.

Es gibt allerdings auch Kriterien für Plausibilität, die objektiver sind. So zum Beispiel, ob die Behauptung bisherigen Erkenntnissen widersprechen würde, und, wieviele neuen Postulate so aufgestellt werden. Wenn ich von "plausibel" oder "unplausibel" spreche, versuche ich meist diese Kriterien anzulegen.

Noja, das Kennen/Erkennen/Anerkennen bisheriger Erkenntnisse ist ja eine dimensionale Komponente und Teil der individuellen Bildung, oder eben nicht.
Daher ist es schon von Bedeutung, wer was in welchem Kontext für plausibel hält.
Wenn ein kleines Kind ein vierbeiniges Tier mit Fell sieht, dann ist das ein Hund, ganz sicher/ganz plausibel (4 Beine + Fell +... = Hund). Man sieht es hier doch sehr deutlich. Du wirst doch nicht zufällig nicht verstanden.
 
Darum geht es hier nicht, in der Esoterik gibt es sehr wohl Konzepte, die hinsichtlich ihrer dortigen Plausibilität überprüfbar sind. So wie es auch in der psychologie Konzepte gibt, die überprüfbar sind, wie deine beliebte r.K.-Sache.

Das ist btw. auch nur ein Konzept, in dem sich bewegt werden kann und selbstverständlich nicht zwingend für jeden Menschen gleich gültig sein muss in der Wirkweise. Das gilt ja für so einige psychologische Konzepte, so wie Du die Psychoanalyse nicht magst und ablehnst, lehnen andere Leute dein bevorzugtes Konzept ab.

Und in der Esoterik gibt es halt auch solche Konzepte, wie das des Karmas, Hermetik, Schamanische Konzepte usw. Und hier im Forum wirst Du immer wieder beobachten, dass dann Leute ankommen und, wenn wer was Unplausibles schreibt zu einem der Konzepte, darauf hingewiesen wird, wie neulich im Schamanen-UFO geschehen.

Klar kannst sagen: bäh, nicht meins, ich bewege mich lieber nur im r. K Konzept, weil ich finde, das ist das Non plus Ultra. Das ist dann natürlich subjektiv und zulässig, zum Glück muss ja nicht jeder Mensch mit allem was anfangen können.

Es geht also nicht um Subjektivität, sondern um objektive Plausibilität in Bezug auf das konkret genannte Konzept, sprich: was zeichnet Karmakonzepte, schamanische Richtungen, die verschiedenen magischen Konzepte aus und was gehört nicht dazu oder ist in der Erkläung nicht schlüssig oder plausibel.

Entsprechend gibt es das auch für Geistheilung. Und in diesem Bezug ist das Buch tatsächlich plausibel und nachvollziehbar, nur um das beurteilen zu können, sollte man sich schon mit dem Thema näher beschäftigt haben.

Wer gleich Augen und OHren zuklappt und Unfug ruft, kommt da natürlich nicht weit. Ebensowenig, wenn wer dann versucht sein eigenes heimeliges Konzept anzuwenden, also einen Würfel durch ein rundes Loch zu schieben.

Drum ist es auch wichtig, einmal informiert zu sein und dann auch flexibel genug im Denken, das eigene Konzept zu verlassen und ein anderes anzuwenden. So übrigens können durchaus verblüffende neue Erkenntnisse, interdisziplinär sozusagen, entdeckt werden. Etwas, das jedem Menschen verschlossen bleibt, der erst urteilt und dann abwehrt. ;)

LG
Any

Du kannst doch nicht psychotherapeutische (die, die wissenschaftlich erforscht sind) Konzepte und esotersiche Konzepte in einen Topf werfen. :confused:

Wenn ein einziges esotersiches Konzept unter ähnlichen Bedingungen besteht wie psychtotherapeutische (anerkannte) Konzepte, denke ich um, aber erst dann.
Leider war bisher jede seriöse Forschung bzgl. esoterischer Konzepte ein Reinfall (es wurde ja etliches versucht).
 
Werbung:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben