G
Gawyrd
Guest
Nur zum Vergleich :Meine Ausbildung zum Aufstellungscoach hat eine Woche gedauert! Wir haben nach dem theoretischen Teil, der in einem Tag abgeschlossen war (wir waren nur 11 Leute), intensiv aufgestellt und absolutes "Learning by doing" praktiziert! Das war super lehrreich und wir hatten Erfahrungen auf "beiden Seiten"! Wirklich toll!
Die Ausbildung zum Psychotherapeuten dauert ca. 7 Jahre, die Ausbildung zum Lebens- und Sozialberater 2-3 Jahre (glaube ich).
Seriöse Ausbildungen zur Aufstellungsarbeit erstrecken sich über einen Zeitraum von 1/2 - 2 Jahren. Oft gibt es sinnvollerweise vorbereitende Kurse (vor der Ausbildung) zur Einführung in Systemisches Verständnis von Persönlichkeit, Beziehungen und Prozessen.
Einer der wichtigsten Punkte in einer Ausbildung ist zB., zu erkennen, was man alles NICHT weiß, wo die eigenen Grenzen sind. Aufstellungsarbeit gehört zu den wirksamsten Formen therapeutischer Arbeit, die ich kenne. Deswegen ist dafür eher mehr Ausbildung, Wissen und Erfahrung notwendig als bei anderen Methoden - und nicht weniger. Da gehört auch eine Menge "theoretischen" Wissens dazu. Ganz wichtig zB. ein gewisses Maß an Psychodiagnostik : dass man erkennt, mit wem man NICHT arbeiten darf (zB. bei Psychosegefahr). Und die muss man erst mal erkennen lernen, da seelische Bruchstellen oft besonders gut kaschiert sind. Allein die Grundlagen der Psychodiagnostik brauchen einige Zeit ...
Nur EIN Tag Theorie
Da wundert man sich nicht, wenn Aufstellungsarbeit in Verruf gerät.
Da kann einem schon das Gruseln kommen ...
Gawyrd