Auch das noch! - Meldungen, die Kopf schütteln und mehr verursachen

Jetzt habe ich etwas darüber reflektiert.
Zuerst dachte ich, also wenn mir jemand mein Kind nicht gegeben hätte, wäre ich ausgerastet.
Nunja, jetzt denke ich, wahrscheinlich können Erzieher und Eltern in den meisten Fällen miteinander reden.
Kommt sehr auf die Erzieher*Innen und Eltern an. Ich als Elterneil möchte natürlich einerseits mein Kind hinkriegen und abholen, wie es mir passt, ich möchte aber den Erzirher*Innen auch nicht ihren Job unnötig schwer machen. Ich lasse da mit mir über alles reden, wenn da eine plausible Begründung da ist, warum die Arbeit in der KiTa sonst deutlich schwerer wird...

Und eine Erzieherin in der KiTa in Deutschland, in die meine Tochter anfänglich noch ein paar Monate ging, fand ich diesbezüglich ziemlich humorlos und unsympathisch. Sie hatte eben diese strenge Regel aufgestellt: Während des Morgenkreis müssen Nachkömmlinge warten. Das geschah dann auch mir einmal. Ihr Kollege sah darin aber kein Problem, und es war auch keines wenn er die Verantwortung hatte, weil die Routine beo einem leichten Abschied maximal 10 Sekunden unterbrochen ist...

Besagte Erzieherin hat mich dann auch einmsl böse angeschaut und "zurecht gewiesen", weil ich es wagte, beim Abholen einen Witz zu machen... Angeblich hätte ich damit ihre Pädagogik gestört.

-----------------------------------------
So kann man es auch sagen.
 
Werbung:
Ich verstehe trotzdem die Regel nicht, die ich damals gesehen habe, dass Eltern mit Kindern, die zu spät bzw. während des Morgenkreises kommen, warten müssen, bis der Kreis fertig ist.
Ich verstehe es irgendwie schon ...

Versuche Dir vorzustellen, dass bei einem halbstündigen Morgenkreis nur 3 Kinder zu spät gebracht werden.
Das bedeutet dann jedes Mal eine Unterbrechung und auch Ablenkung für die schon anwesenden Kinder.
Wenn das lockerer gehandhabt würde, gäb es vermutlich auch deutlich mehr Fälle, dass Kinder zu spät gebracht werden.
Durch die klare Regel sind Eltern gefordert, ihr Kind entweder davor oder danach zu bringen.
 
Wundert mich überhaupt nicht.
Es war in dem schon länger von Katar gekauften und erzeugten Anti-Israel-Hass&Hetz-Klima lediglich eine Frage der Zeit, bis so etwas passiert.
Bleibt die Hoffnung, dass dieser Angriff nicht der Türöffner für Trittbrettfahrer ist...
 
Ich verstehe trotzdem die Regel nicht, die ich damals gesehen habe, dass Eltern mit Kindern, die zu spät bzw. während des Morgenkreises kommen, warten müssen, bis der Kreis fertig ist.
Ich glaube, diese Regel hat man Eltern zu verdanken, die nicht nur ihr Kind in die Gruppe bringen, sondern erwarten, dass sich die Erzieherin "nur kurz" Zeit nimmt. Um mitzuteilen das xy heute schlecht geschlafen hat. Dass xy noch Äpfel für alle mitgebracht hat. Um schnell das "Milchgeld" zu bezahlen. (...)
 
Werbung:
Ich glaube, diese Regel hat man Eltern zu verdanken, die nicht nur ihr Kind in die Gruppe bringen, sondern erwarten, dass sich die Erzieherin "nur kurz" Zeit nimmt. Um mitzuteilen das xy heute schlecht geschlafen hat. Dass xy noch Äpfel für alle mitgebracht hat. Um schnell das "Milchgeld" zu bezahlen. (...)

Ja, das macht es einigermaßen plausibel. Und gleichzeitig wird dadurch die Zeitplanung sehr unflexibel.

Einen perfekten Weg wird es da wohl nicht geben.
 
Zurück
Oben