Ich frag mich trotzdem wieso. Also, generell gibt es ja immer mehr Rückrufaktionen, was ich ganz schön schlimm finde. Aber manche Sachen wie Metallteile oder Bakterienbildung sind zumindest nachvollziehbar. Aber wie kommt das Kraut in die Lebensmittelmasse?!
Erinnerst du dich noch an den Fall, wo ein Mann in einem Restaurant/Kneipe gestorben ist, weil er mit einer Gruppe etwas feiern wollte? Sie hatten Champagner bestellt und die Flasche war voll mit flüssigem Ecstasy. Da hab ich mich auch erstmal gefragt, wie es sein konnte, dass soviel Ecstasy in der Pulle war, dass er bereits nach dem ersten Schluck kollabiert ist.
Die einzig schlüssige Erklärung für mich war, dass diese Flasche für den Drogenmarkt bestimmt war und nur versehentlich in die Gastronomie gekommen ist.
Und so war es dann auch. Die Ermittlungen ergaben, dass die Spur über den Lieferanten zu einem Dealer führten. Ob sie den inzwischen geschnappt haben, weiß ich nicht.
Aber Cannabis in Gummibärchen? Hat da einer versehentlich oder willentlich sein Gras mit in die Masse gegeben?