Du sagtest zum Beispiel:
Auch, was Gesellschaften lernen können, so dass sich nicht alles wiederholt, ist dann eine Art stiller Konsenz der politischen Korrektheit. Es wäre da äußerst politisch inkorrekt ähnliche Wünsche zu äußern, die einer Wiederholung der Katastrophe nahe kämen.
oder Du schriebst auch:
Du vertraust auf "neoaufklärerische Mündigkeit"? Was soll das anderes sein als das Vertrauen, dass schon niemand mit Macht die politische Korrektheit überschreitet und doch noch ernsthaft fragt, warum man die unliebsamen Menschengruppen nicht einfach tötet?
Oder auch hier deutet Du durchaus eine angenommene gemeinsame Wertebasus - einen stillen Konsenz - an, wo Du annimmst, dass ihn niemand ernsthaft verlässt, (so dass eben jene Gefahr für die Demokratie droht):
Der Holocaust kann sich nur dann nicht wiederholen, wenn ALLE mit signifikanter Macht sich dessen bewusst sind, dass er sich nicht wiederholen darf, und dass Wünsche, die in eine ähnliche Richtung gehen, damit tabu sind... eben politisch inkorrekt.