Auch das noch! - Meldungen, die Kopf schütteln und mehr verursachen

Es ist gar nicht sicher, dass er ein Messer dabei hatte. Aber sicher ist, dass er von HINTEN erschossen wurde.
Weil er auf Polizisten bewaffnet und bedrohlich zugegangen ist. Vielleicht hat der Polizist, der geschossen hat, geglaubt, daß die Kollegen in Lebensgefahr sind.


Auf jeden Fall muss man mal die Ermittlungen abwarten, was rauskommt. Noch weiß man ja kaum was.
 
Werbung:
Eigentlich ist es ja nicht lustig, aber weil Ostern ist, ich hab's mir auch schon gedacht. Auferstehung, also wenn der Papst DAS geschafft hätte, das wär eine unerreichbare Werbung für die Kirche gewesen.

Ich glaube, die Katholiken haben da viel Humor. Jedenfalls habe ich den gleichen Gedanken schon von einem Katholiken in meinem Umfeld gehört.
 
Die Staatsanwaltschaft muss da auf jeden Fall ermitteln, aber da der junge Mann bewaffnet war und nicht nur damit gedroht hat, sondern das Reizgas auch eingesetzt hat, war für die Polizisten sicher einzurechnen, daß er auch das Messer einsetzt, wenn er die Gelegenheit dazu hat. Eine Gefahr für die Polizisten war da schon ersichtlich.
Wenn die Polizei jemanden von hinten in den Rücken schießt, dann ist die Person offensichtlich nicht frontal auf die Polizei zugerannt. Eine Person, die von einem wegrennt, ist keine Gefahr.. es sei denn, es ist ein seeeehr langes Messer.Da führt kein Weg daran vorbei.
 
Bleib eh da... :)



gestern Morgen, heute Morgen..

Das würde stimmen, wenn der Morgen von gestern gemeint gewesen wäre – dann wäre ‚Morgen‘ ein Substantiv und damit großzuschreiben. In diesem Fall handelt es sich aber um eine zeitliche Adverbialphrase,also einfach ‚gestern morgen‘, und das bleibt klein. Nur mit einem Artikel oder Attribut, wie ‚am gestrigen Morgen‘ oder ‚am Morgen von gestern‘ – wird ‚Morgen‘ groß.
 
#Polizeiproblem
Passender Podcast aus der Schirn, als Museum ein ungewöhnlicher Ort für Ergebnisse der Untersuchungen zur Polizeigewalt.

 
Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg .....
Und ich höre die Empörung nicht, von jenen, die doch sonst jede Messerattacke, Amoklauf, jede Gewalttat so akribisch dokumentieren....

Der arme unschuldige Junge hat halt nicht einfach so harmlos herumgestanden oder schlenderte friedlich durch die Fußgängerzone und wurde dann ohne ersichtlichen Grund abgestochen äh erschossen, sondern er hat Leute tätlich angegriffen und dann sogar auch Polizisten. Das hätte er mal lieber unterlassen, denn es ist ja wohl klar, daß die jungen Polizisten keine Lust haben, sich in ihrem Job umbringen oder mit sonstwas für evtl hochgiftigem oder ätzenden Zeug ansprühen zu lassen. Insgesamt passieren einfach zu viele gewalttätige Angriffe. Das macht natürlich die Anspannung auch bei den Polizisten höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das würde stimmen, wenn der Morgen von gestern gemeint gewesen wäre – dann wäre ‚Morgen‘ ein Substantiv und damit großzuschreiben. In diesem Fall handelt es sich aber um eine zeitliche Adverbialphrase,also einfach ‚gestern morgen‘, und das bleibt klein. Nur mit einem Artikel oder Attribut, wie ‚am gestrigen Morgen‘ oder ‚am Morgen von gestern‘ – wird ‚Morgen‘ groß.

Ich bleibe dabei. Adverb + Substantiv... schließlich ging es um den gestrigen Morgen

Ansonsten Beweise bitte ...

Aber besser nicht, ist hier ja ohnehin OT.
 
Es ist gar nicht sicher, dass er ein Messer dabei hatte. Aber sicher ist, dass er von HINTEN erschossen wurde.

Bei der immensen Zahl von Messertaten ist geradezu davon auszugehen, daß jemand, der auf Angriff aus ist, auch ein Messer bei sich hat. Sie konnten ihn wohl kaum zunächst in Ruhe daraufhin abtasten. Ein Messer ist blitzschnell gezogen. Was sich im einzelnen zugetragen hat, wird untersucht. Warten wir´s ab.
 
Werbung:
Ich glaube, die Katholiken haben da viel Humor. Jedenfalls habe ich den gleichen Gedanken schon von einem Katholiken in meinem Umfeld gehört.

Ob dein Bekannter es auch witzig findet, wenn irgendwelche fremden Leute Witze darüber reißen, wenn jemand stirbt, der ihm nahegestanden hat oder den er geschätzt hat? Bischen Anstand darf schon noch sein, ohne deswegen gleich als Spaßbremse zu gelten.
 
Zurück
Oben