Auch das noch! - Meldungen, die Kopf schütteln und mehr verursachen


Ich verstehe die Aufregung nicht.
Da schreibt einer einen Gastbeitrag in einer Zeitung.
Wie man den einzuordnen hat sollte dem gemeinen Bürger obliegen.
Manchmal komm ich mir vor als sei in unserer Demokratie Politik Pädagogik.
 
Werbung:

Ich verstehe die Aufregung nicht.
Da schreibt einer einen Gastbeitrag in einer Zeitung.
Wie man den einzuordnen hat sollte dem gemeinen Bürger obliegen.
Manchmal komm ich mir vor als sei in unserer Demokratie Politik Pädagogik.
Es ist ja nicht irgendeiner, der einen Gastbeitrag schreibt, sondern der mutmaßlich reichste Mann der Welt mit Allmachtsfantasien,der sich in die Politik eines fremden Landes (womöglich auch mit Geld) einmischt..
 
Wüsste nicht, warum mann einem rrääächhtzzz winger, drogenabhängigen richkid mit ungeahnten Verbindungen zu putin und anderen Diktatoren die Bühne zwecks Wahlwerbung für eine demokratiezersetzende und Meinungsfreiheitverbots Partei geben sollte.
Ausser: "Weld" männ bekommt Geld dafür/verdient dicke Kohle.
Schmutziges geld... Döpfners Springer FakeNews Maschinerie.


...
Zufällig fordert Musk in seinem Text als Erstes die „Deregulierung des Marktes“. Sprich: Auf Steuern, Arbeitsrecht und andere Vorgaben würde er gern verzichten. Von der „wirtschaftlichen Wiederbelebung“ würde also vor allem etwas auf Musks Konto ankommen, nicht bei den Menschen in Deutschland. Der mächtige Oligarch empfiehlt eine rechtsextreme Partei in einer Wochenzeitung, weil deren Programm seiner ganz persönlichen Bereicherung dient. Einerseits.

Andererseits, weil er deren rechtsextreme Gesinnung teilt. Damit fällt das Argument seitens der Welt am Sonntag, es handele sich bei dieser Entgleisung eben um Meinungsvielfalt, endgültig in sich zusammen. Es ist kein Pluralismus, diejenigen zu Wort kommen zu lassen, die ebenjenen Pluralismus abschaffen wollen. Musk hat kürzlich zum Boykott des Nachschlagewerks Wikipedia aufgerufen, weil es ihm politisch nicht in den Kram passt. Er will andere Meinungen unterdrücken.
...
 
Wüsste nicht, warum mann einem rrääächhtzzz winger, drogenabhängigen richkid mit ungeahnten Verbindungen zu putin und anderen Diktatoren die Bühne zwecks Wahlwerbung für eine demokratiezersetzende und Meinungsfreiheitverbots Partei geben sollte.
Ausser: "Weld" männ bekommt Geld dafür/verdient dicke Kohle.
Schmutziges geld... Döpfners Springer FakeNews Maschinerie.
Ich finde es o.k., wenn Menschen ihre Meinungen mitteilen.
Aber da stehe ich ja hier ziemlich alleine mit m.E..

Sicherlich kann man auch meinen mit einer Bevölkerung müßte pädagogisch umgegangen werden.
Ist mir meinem aufklärerischen Sinn von pluralistischer Demokratie etwas zuwider.
Ich würde dessen Texte überhaupt nicht so wichtig machen.
 
Ich finde es o.k., wenn Menschen ihre Meinungen mitteilen.
Aber da stehe ich ja hier ziemlich alleine mit m.E..

Sicherlich kann man auch meinen mit einer Bevölkerung müßte pädagogisch umgegangen werden.
Ist mir meinem aufklärerischen Sinn von pluralistischer Demokratie etwas zuwider.
Ich würde dessen Texte überhaupt nicht so wichtig machen.
Supi. ✅
 
Werbung:
Eine Metzgerei aus Bayern rekrutierte in Brasilien acht Auszubildende. .........
Meine nächste Inkarnation ist hoffentlich woanders, ich arbeite jedenfalls dran.🙏:rolleyes:

Hoffentlich wird´s nicht Brasilien und wenn, dann nur zu reichen Eltern.
Und auch sonst fallen einem jede Menge Länder ein, die nicht grad
verlockend wären, um als Nichtreicher dort ins Leben zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben