Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
hmmm.... das kapier ich jetzt aber nicht so ganz...... *verwirrt*beim ausatmen die luft die eingeatmet wird zu spüren und umgekehrt..
jesus schrieb:@DiVINE
eine WIRKLICHE BEREICHERUNG für diesen thread wäre es, wenn du dich im NATÜRLICHEN ATMEN übst, und uns dann deine diesbezüglichen ERFAHRUNGEN schilderst.
alles andere ist KEINE ERGÄNZUNG, sondern schlicht eine VERWÄSSERUNG......... lg
![]()
schauen wir uns unser atmen einmal an. dazu sollten wir uns erst mal die einzelnen elemente die es da gibt anschaun: ausatmen. einatmen. forcieren, ("gas geben" - "bremsen"). pause. keine pause. bauch. brust. loslassen. es gibt noch viel mehr elemente, aber die sind für das NA nicht von bedeutung, sondern gehören zu anderen speziellen atemübungen.
1: ausatmen, forciert
2: keine pause
3: einatmen, forciert
4: pause
so sieht das atmen bei den meisten von uns aus. im detail, (und "psychologisch" betrachtet):
1: ausatmen, forciert. wir BREMSEN beim ausatmen. das sieht so aus, als würden wir, etwas das wir bereits haben, nur ungern wieder hergeben wollen......
2: keine pause. nachdem wir ausgeatmet haben, atmen wir SOFORT wieder ein, OHNE eine pause zu machen. das sieht so aus, als ob wir nach dem "hergeben" SOFORT wieder etwas zurückhaben wollen......
3: einatmen, forciert. wir atmen "flach", also ganz wenig, in die brust und in den bauch hinein. das sieht so aus, als ob wir uns etwas, das uns gut tun würde nicht GÖNNEN wollen......
4: pause. bevor wir wieder ausatmen, machen wir eine kleine pause. das sieht so aus, als ob das was wir haben, gar nicht mehr hergeben wollen......
DAS NATÜRLICHE ATMEN
...sieht ganz anders aus..... doch hier bedarf es genaueren erklärungen:
1: AUSATMEN. jeder von euch weiss, was ein luftballon, (lufti) ist. sicher habt ihr so ein ding schon mal aufgeblasen. nehmen wir an, der aufgeblasene lufti entspricht der luftgefüllten lunge nach dem einatmungsvorgang. wenn wir die öffnung des lufti zuhalten, dann strömt logischerweise keine luft aus. wenn wir die öffnung nur ganz wenig freigeben, dann strömt wenig luft, langsam aus. das entspricht der forcierten ausatmung. das NATÜRLICHE ausatmen sieht dann so aus, wie wenn wir die öffnung des lufti VOLLKOMMEN LOSLASSEN! wenn wir also natürlich ausatmen wollen, dann müssen wir ganz einfach LOSLASSEN. der druck des brustkorbes drückt die luft ganz natürlich, ohne dass wir was dazu tun müssten, aus den lungen raus. wenn wir es also ZULASSEN, dann müssen wir, um auszuatmen, ÜBERHAUPT GAR NIX TUN! es geschieht von ganz allein! ist doch praktisch! wir benötigen also KEINE ENERGIE um auszuatmen, wenn wir es auf natürliche weise geschehen lassen..... (beim unnatürlichen ausatmen brauchen wir energie um den atem zu bremsen!)
2: PAUSE. beim unnatürlichen atmen machen die meisten von uns KEINE pause. beim NA machen wir aber hier eine pause. diese pause dient dazu, das mit dem ausatmen einhergehende GEFÜHL zu geniessen, und es bis zu den zehenspitzen fliessen zu lassen. ich möchte auf dieses gefühl an dieser stelle nicht näher eingehen, da es für mich der indikator für das RICHTIGE natürliche atmen gilt. wenn ihr es also korrekt durchführt, dann werdet ihr etwas fühlen. schreibt dann in diesem thread was ihr fühlt, und ich sage euch ob ihr es "richtig" gemacht habt, (das NA).
diese pause halten wir dann so lange, bis der körper von alleine wieder nach luft verlangt und das einatmen einsetzt. diese lange pause erscheint anfangs noch "unnatürlich". doch beim üben werdet ihr sehen, dass es gar nicht so einfach ist, hier eine pause zuzlassen. und wenn ihr keine pause macht, dann atmet ihr auch nicht so tief in dem bauch hinein und das ganz wird ein flop.....
3: EINATMEN. wenn ihr korrekt ausgeatmet habt und eine pause eingehalten habt, dann holt unser körper wieder VON GANZ ALLEIN luft und das auch noch tief bis in den bauch hinein. auch das geschieht ganz automatisch. am anfang sieht es noch so aus, als ob man nur deshalb so tief einatmet weil man eine lange pause gemacht hat. doch nach längerer übung mekt man, dass das alles völlig AUTOMATISCH geschieht, und das einatmen auch nur so lange geht bis der körper "genug" hat. man muss das nicht kontrolliern....
4: KEINE PAUSE. das ist auch ein sehr wichtiger punkt. so WICHTIG wie die pause nach dem ausatmen, so wichtig ist es, nach dem einatmen KEINE PAUSE zu machen, sondern SOFORT wieder loszulassen. nur dann ist der effekt des "besonderen gefühles" realisierbar! wer hier eine pause einlegt, und wenns auch nur die WINZIGSTE ist, hat schon "verloren"......