Atheisten und Atheistinnen in Österreich gründen ihre eigene Glaubensgemeinschaft

---> Wer macht meinen Freunden von der Atheistischen Religionsgesellschaft ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk und tritt bei ihnen bei? Alle werden (ab 300 Mitgliedern) beim Kultusamt dann offiziell als Atheisten und Atheistinnen in Österreich anerkannt! Außerdem fördert man damit die religiöse Gleichberechtigung in Österreich und die atheistisch-religiöse Glaubensansicht wird damit rechtlich geschützt! ;) <---


Ich soll einer Religionsgemeinschaft beitreten um deinen Freunden eine Freude zu machen?

Und dann vielleicht noch jährich eine Nichtglaubenssteuer zahlen .... :D


Sorry, aber eher NEIN ....


Aber fröhliche Weihnachten

images

Zippe
 
Werbung:
Ich hab mir mal ein paar Absätze angeschaut von der österr. Webseite... daraus schlau werde ich ehrlich gesagt nicht, was sie eigentlich wollen.^^ Sie bezeichnen sich als Atheisten, gleichzeitig bezeichnen sie sich aber als religiös und finden, dass ihre Überzeugung eine Religion ist. So weit, so gut.

Dann gehen sie her und behaupten, dass der Mensch nicht von "Gott/Göttern" erschaffen wurde bzw. der Mensch seinen Ethos von selbigen erhalten hätte, sondern dass es umgekehrt ist.
Aha. Damit würden sie aber eher zu Agnostikern zählen, oder? :dontknow:

Aber dass das in ihren Statuten steht, finde ich schon ein bissel belustigend (sorry):

(3) Wir sind uns bewusst, dass das derzeit geltende staatliche Religionsrecht besondere Möglichkeiten der rechtlichen Berücksichtigung von Riten bietet. In diesem Zusammenhang glauben und wollen wir, dass es jedem Mitglied
(a) auf eigenen Wunsch hin möglich sein soll, vegetarisch zu leben (vegetarischer Ritus), und
(b) auf eigenen Wunsch hin möglich sein soll, vegan zu leben (veganer Ritus).

Wie gütig, dass dies gestattet ist.... :ironie:

http://atheistische-religionsgesellschaft.at/statuten/

Hm... Religion für das 21. Jahrhundert? Sorry, ist mir zu hoch gegriffen. :rolleyes:
 
Lichtpriester das hat flu, ja schon ein paar mal versucht zu erklären, aber es gibt ja in jeder Religion Menschen die es teilweise so anschauen.;)
 
---> Wer macht meinen Freunden von der Atheistischen Religionsgesellschaft ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk und tritt bei ihnen bei? Alle werden (ab 300 Mitgliedern) beim Kultusamt dann offiziell als Atheisten und Atheistinnen in Österreich anerkannt! Außerdem fördert man damit die religiöse Gleichberechtigung in Österreich und die atheistisch-religiöse Glaubensansicht wird damit rechtlich geschützt! ;) <---
Was bist Du? Katholik oder Atheist? Das passt nicht zusammen, oder willst Du uns missionieren?
Ich sage NEIN zu diesem Quatsch.
LG
L&L
 
Sternenlicht333 schrieb:
Lichtpriester das hat flu, ja schon ein paar mal versucht zu erklären, aber es gibt ja in jeder Religion Menschen die es teilweise so anschauen.;)

Mag sein, dass er hat. Das meiste habe ich nicht gelesen. Und wenn er glaubt, mich als ungerecht hinstellen zu können, weil ich diesem Verein nicht beitrete, dann beisst er auf Granit, der Gute. ;)

Sternenlicht333 schrieb:
Er will bzw. braucht eher Leute, weil sie als Gruppierung zu wenige sind.

Ich verrate meine Christus-Überzeugung nicht.
 
Deswegen finde ich auch das das schreien nichts bringt von dem er meint das es nur groß geschrieben ist.
Ich glaube er wird seine Anhänger eher finden, wenn er sie kleinweise animiert ohne zu schreien, und eher noch außerhalb des Forums im realen Leben.;)
 
Es gäbe auch die Möglichkeit eines *atheistischen Religionsunterrichts* im Falle einer staatlichen Anerkennung:

"Was würde eine solche Gleichberechtigung aber konkret bedeuten? Eine Möglichkeit wäre der staatlich finanzierte konfessionelle atheistische Religionsunterricht. Dazu gibt es laut Apfalter noch keine konkreten Ideen, weil es noch zu früh sei."

http://dastandard.at/1358304947846/Atheismus-als-theologisches-Modell
 
Werbung:
Ich hab mir mal ein paar Absätze angeschaut von der österr. Webseite... daraus schlau werde ich ehrlich gesagt nicht, was sie eigentlich wollen.^^ Sie bezeichnen sich als Atheisten, gleichzeitig bezeichnen sie sich aber als religiös und finden, dass ihre Überzeugung eine Religion ist. So weit, so gut.

Dann gehen sie her und behaupten, dass der Mensch nicht von "Gott/Göttern" erschaffen wurde bzw. der Mensch seinen Ethos von selbigen erhalten hätte, sondern dass es umgekehrt ist.
Aha. Damit würden sie aber eher zu Agnostikern zählen, oder? :dontknow:

Aber dass das in ihren Statuten steht, finde ich schon ein bissel belustigend (sorry):



Wie gütig, dass dies gestattet ist.... :ironie:

http://atheistische-religionsgesellschaft.at/statuten/

Hm... Religion für das 21. Jahrhundert? Sorry, ist mir zu hoch gegriffen. :rolleyes:

Ja, es steht viel wirres Zeugs in den Statuten. Das Wichtigste hast du schon benannt. Sie setzen sich dafür ein, daß sich jeder vegetarisch bzw. vegan ernähren darf, sofern er mag.

Hä? :confused4 kann man da nur sagen. Das ist so irre, als wenn ich einen Verein aufmache und darin dann in einem Paragrafen schreibe: "Wir fordern, daß sich jeder die Schuhe selbst aussuchen darf, die er trägt." :D

Aber nicht genug damit, das Beste kommt noch:

§3, Absatz 5:

(5) Mitglieder, die sich persönlich für ein Leben gemäß einem der in § 2 Absatz 3 genannten Riten entschieden haben, sind bis zu dem Zeitpunkt, mit dem sie diese Entscheidung zurücknehmen, an den gewählten Ritus gebunden.

Und was sind nun die "Riten", die in §2 Absatz 3 genannt werden?

Eben die vegetarische bzw. vegane Ernährung.

"In diesem Zusammenhang glauben und wollen wir, dass es jedem Mitglied
(a) auf eigenen Wunsch hin möglich sein soll, vegetarisch zu leben (vegetarischer Ritus), und
(b) auf eigenen Wunsch hin möglich sein soll, vegan zu leben (veganer Ritus)."

Ich frage mich, was im Kopf von jemandem vor sich gehen muß, der sich solch ein Geschwurbel ausdenkt. Wie ja auch der ganze "Statuten"-Text in einem ausladenden bürokratischen Stil mit Endlossätzen verfasst ist, daß es einem die Schuhe auszieht.
:ROFLMAO:
 
Zurück
Oben