Bibo
Sehr aktives Mitglied
Glauben nun Atheisten ans ein Leben nach dem Tod oder nicht? Oder kann man das schwer beurteilen, weil es so verschiedene Ansichten gibt?
Theoretisch könnte man ja nicht an Gottheiten bzw. nur an die Existenz von fiktiven und narratorischen Gottheiten glauben, jedoch trotzdem an ein Leben nach dem Tod. Das eine schließt das andere ja nicht aus.
Jedenfalls ist auffällig, dass in der Religionslehre der Atheistischen Religionsgesellschaft in Österreich derzeit (Stand: 10. August 2015, 9 Uhr) noch nichts zum Thema "Leben nach dem Tod" gesagt wird bzw. kein Statement geben wird. Scheinbar gibt es da keine Einigkeit über dieses Thema oder vermutlich können auch Atheisten beitreten, die zwar an die Existenz von fiktiven Gottheiten glauben, jedoch aber an ein Leben nach dem Tod.
Atheismus bedeutet soviel ich weiß nur, dass man nicht an die Existenz von Gottheiten glaubt, aber nicht, dass man nicht an ein Leben nach dem Tod glaubt, oder?
Ich als Pantheist, Naturalist und Atheist glaube ja durchaus an ein Leben nach dem Tod. Ich denke oder halte es für möglich, dass wir nach dem Tod alle erleuchetet sein werden und alles mehr oder weniger checken! An ein Gericht Gottes / Jüngstes Gericht / Himmel / Hölle glaube ich nicht, das haben sich nur Menschen ausgedacht, um die Menschen hier auf der Erde gedanklich zu quälen!
Wie seht ihr das?
Gibt es ein Leben nach dem Tod?
Seit ihr AtheistIn und glaubt an ein Leben nach dem Tod?
Wenn jemand an etwas glaubt ist er auf jedenfall ein Glaubender und kein Wissender. Demonstrativ nicht an Gott zu glauben impliziert ja, an etwas anderes statt an Gott zu glauben. Also hier: an das Fehlen von Gott. Glauben ist das aber auch. Und von daher ist es nicht besser als Glauben an irgendwas anderes, da es sich ja um Glauben handelt, also spekulativ, nicht beweisbar. So kann der Atheist, wie jeder andere, glauben was er will, wodurch sollen ihm denn Grenzen gesetzt sein? Ausser durch seine eigenen Zweifel? Gibt es denn sowas wie eine Club der Atheisten, die sich ganz klare Statuten gesetzt haben, die vorschreiben, was zu glauben ist und was nicht? Warum also soll einer nicht an ein Leben nach dem Tod glauben, an Erleuchtung und an "alles checken", ohne gleichzeitig an Gott zu glauben? Glauben ist frei, das ist doch die Schönheit des Glaubens, die Kreativität darin, zu glauben und zu fantasieren, was immer Du magst! Also nimm das Geschenk dieser Freiheit an, glaub doch, was immer Dir in den Sinn kommt und mach doch einfach draus, was Dir gefällt. Da brauchts von niemanden irgendeine Legititmation oder Begründung.
Zuletzt bearbeitet: