Das ist die Wirklichkeit, opti.Freiwillig - das ist ein Witz.
Abgesehen von der Tatsache, dass GWB die Unternehmen dazu
auffordert, was könnten sie noch davon haben, ihre Emissionen
zu senken? Was wäre ihr Vorteil?
Strafzölle sind absurd. Die USA werden ihrerseits mit Strafzöllen gegenDie Strafzölle gegen alle Staaten, die das Kyoto-Protokoll nicht unterschrieben haben, werte ich ebenfalls als positiv.
Kyoto-Länder antworten. Das ganze ist eine unheilvolle Spirale.
Mit Gewaltaktionen wird man NICHTS erreichen.
Wie denn?Es muss viel mehr gegen die Umweltverschutzung unternommen werden.
Das wäre ich auch gerne. Leider ist diese Gesetzeslücke ein strukturellesUnd die Gesetzeslücken, durch die die Energieerzeuger den Klimaschutz austricksen können, wird man auch noch schließen. Da bin ich mir ziemlich sicher.
Problem des Kyoto-Verfahrens, an das der Bund gebunden ist.
Es ist nämlich nicht vorgesehen, dass Staaten ausgegebene Zertifikate
für ein Kraftwerk wieder einziehen, sobald das Kraftwerk stillgelegt ist!
Also behalten E.O.N und Co. die Zertifikate, die sie für ihre Uralt-Kraftwerks-
Dreckschleudern (die sie eigentlich schon längs stillegen wollten und nur
wg. Kyoto am Leben erhalten) bekommen haben, nachdem sie diese alten
Möhrchen dann stillegen.
Was schlägst du vor, um dieses Problem zu lösen?
Gruss
LB