DregorBaer
Aktives Mitglied
Hallöchen Olga,
du hast natürlich jedes Recht der Welt mich und andere so einzuschätzen wie du es tust. Damit liegst du bei mir teils richtig, teils nicht:
Darüber hinaus, ging es mir bei diesem Thema nicht um meine Person, sondern um das Verständnis von Akzeptanz und ihre Bedeutung, vor allem in diesem Forum im Allgemeinen
).
Genauso sehr benötigen wir das Feedback Anderer auf unser Verhalten und unsere Ideale und Vorstellungen, um uns zu entwickeln und uns gegenseitig schätzen zu lernen. Wir brauchen also sowohl die Eigen- als auch die Fremdreflexion.
Da das so ist, fühlen wir uns von negativer Kritik, vor allem, sollte sie nicht sachlich sein, angegriffen, weil wir gezwungen sind uns mit unserer Meinung auseinander zu setzen und uns zugleich durch Andere weniger geschätzt fühlen.
Menschen sind soziale Wesen und auf ein soziales Umfeld angewiesen, das hat mit Selbstbewusstsein oder Selbstvertrauen in meinen Augen nur bedingt zu tun.
du hast natürlich jedes Recht der Welt mich und andere so einzuschätzen wie du es tust. Damit liegst du bei mir teils richtig, teils nicht:
Das muss man differenziert betrachten. Ich liebe die Bergpredigt, bin aber kein Christ, da ich nicht an die Gottessohnschaft glaube.Olga schrieb:Hallo DregorBaer,
soweit ich mir ein Bild von dir gemacht habe, folgst du den Weg von Jesus.
Diesen Vergleich kann ich nicht nachvollziehen. Ich bin nicht hier nie für meinen Glauben "gekreuzigt" worden und würde mich auch nicht als Märtyrer sehen oder darstellen wollen. Wessen bezüglich bin ich folglich zu dünnhäutig, könntest du es mir bitte genauer erläutern?Olga schrieb:Der hat sich aber nicht einmal beklagt, als er für seinen Glauben gekreuzigt wurde.
Meiner Meinung nach bist du diesbezüglich zu dünnhäutig.
Darüber hinaus, ging es mir bei diesem Thema nicht um meine Person, sondern um das Verständnis von Akzeptanz und ihre Bedeutung, vor allem in diesem Forum im Allgemeinen
Da hast du recht, nur denke ich, dass man in so einem Fall nicht vergleichen sollte und sagen sollte, dass es in anderen Foren intoleranter zuginge. Einfacher wäre die Kommunikation auch hier mit mehr Toleranz.Olga schrieb:Kann mich East nur anschließen.
Hier schreiben viele Menschen mit verschiedenen Glaubensansichten auf oft recht unkonventionelle Weise.
In den anderen Foren waren meist nur einseitige Meingen zu lesen und ein vergleichsweiser stärkerer Angriff auf Andersgläubige,
der in manchen Fällen schon haßerfüllt klang und keine Grauzonen einräumte.
Hier kommt jeder zu Wort.
Inwiefern? Ich denke, es kommt darauf an, welche Absicht man hinter seine Beiträge stellt. Verfolgt man ein bestimmtes Ziel, wie Überzeugung oder postet man nur einfach seine Meinung. Beim tragen der eigenen Meinung in die Welt ohne die Absicht jemanden zu überzeugen muss das Schreiben zu nichts führen, glaube ich.Olga schrieb:Mir gefällt das, obwohl es manchmal Zeiten gibt, wo ich mir denke, dass das schreiben zu nichts führt.
Das finde ich nachvollziehbar. Allerdings denke ich ist es bei mir anders. Ich habe hier viel gelernt, aber spirituell habe ich mich nur durch den empirischen Kontakt zu Gott weiterentwickelt, also durch die Erfahrungen in meinem Leben, nicht durch den Meinungsaustausch auf dieser virtuellen Plattform.Olga schrieb:Andrerseits hat sich meine Ansicht zum Göttlichen gewandelt, durch die Aufmerksamkeit gegenüber den Beiträgen der anderen.
Seltsamerweise waren es die Glaubenseinstellungen die mich am meisten abgestoßen habe,
die mich spirituell aufrichteten in dem sie mich zum Nachdenken anregten.
Das ist ein interessanter Ansatz. Ich denke aber, dass das nur bedingt stimmt. Allerdings bin ich mir nicht sicher, was du hier meinst. Meinst du Selbstbewusstsein im Sinne von sich selbst als Mensch, als Lebewesen, als Individuum bewusst sein oder Selbstvertrauen?Olga schrieb:Für mich hängt das Erkennen des Göttlichen stark mit dem Selbsterkennen zusammen.
Daraus entwickelt sich Selbstbewußtsein und wenn man dieses hat, kann man auch seinen Idealen besser dienen.
Auch das sehe ich, mögest du mir nachsehen anders. Ein verbaler Angriff kann verletzen, weil wir Menschen den Kontakt mit anderen Menschen suchen, finden und in den meisten Fällen nötigst brauchen (sonst gäbe es u.A. solche Foren nichtOlga schrieb:Ein Selbstbewusster hat aber keine Probleme mit verbalen Angriffen.
Genauso sehr benötigen wir das Feedback Anderer auf unser Verhalten und unsere Ideale und Vorstellungen, um uns zu entwickeln und uns gegenseitig schätzen zu lernen. Wir brauchen also sowohl die Eigen- als auch die Fremdreflexion.
Da das so ist, fühlen wir uns von negativer Kritik, vor allem, sollte sie nicht sachlich sein, angegriffen, weil wir gezwungen sind uns mit unserer Meinung auseinander zu setzen und uns zugleich durch Andere weniger geschätzt fühlen.
Menschen sind soziale Wesen und auf ein soziales Umfeld angewiesen, das hat mit Selbstbewusstsein oder Selbstvertrauen in meinen Augen nur bedingt zu tun.