Andere verärgern......

  • Ersteller Ersteller User12
  • Erstellt am Erstellt am
Genau - die Rechtfertigungsschleife - die ist mir wohl bekannt ( Einzelzimmer - weil: ich schnarche, wälze mich im Bett, steh mitternachts auf, lese vorm Einschlafen usw......)

Problem Einzelzimmer kenne ich auch, wenn auch aus anderem Grund. Ich habe eine Schlafapnoe und deshalb läuft nachts ein CPap-, also ein Beatmungsgerät neben meinem Bett. Ich schlafe dann im Doppelzimmer total schlecht, weil ich den anderen nicht stören will. Wenn ich mich auf die falsche Seite lege bläst aus dem Schlauch eiskalte Luft ins Nachbarbett. Wenn die Maske etwas verrutscht wird es auch mal lauter. Ich selbst merke das nicht. Aber weil ich es weiß, schlafe ich schlecht sobald ich nicht alleine im Zimmer bin.

Nach zwei- bis dreimal im Doppelzimmer bestehe ich nun auf ein Einzelzimmer. Kam auch erst nicht so gut. Obwohl die meisten den Grund schon verstehen.
 
Werbung:
welche sich bei einem NEIN sich auf betteln, bocken, radauen oder einfach nicht locker lassen ( ganz schlimm - macht eine Freundin von mir!) und mit denen habe ich so mein Problem!

Auch hier im Schlichten beschrieben. Finden wir die Antworten in unserem »inneren Kind«. Betrachte die Konstellation, in dieser die Harmoniebedürftigkeit aufkommt. Fühle dich hinein und frage dein »inneres Kind«, was es in diesen Momenten braucht. Akzeptanz, Aufmerksamkeit Verstandensein, et cetera. Im Umkehrschluss darf sich dein ehemaliger Gatte es ebenfalls betrachten und hineinfühlen.
 
Problem Einzelzimmer kenne ich auch, wenn auch aus anderem Grund. Ich habe eine Schlafapnoe und deshalb läuft nachts ein CPap-, also ein Beatmungsgerät neben meinem Bett. Ich schlafe dann im Doppelzimmer total schlecht, weil ich den anderen nicht stören will. Wenn ich mich auf die falsche Seite lege bläst aus dem Schlauch eiskalte Luft ins Nachbarbett. Wenn die Maske etwas verrutscht wird es auch mal lauter. Ich selbst merke das nicht. Aber weil ich es weiß, schlafe ich schlecht sobald ich nicht alleine im Zimmer bin.

Nach zwei- bis dreimal im Doppelzimmer bestehe ich nun auf ein Einzelzimmer. Kam auch erst nicht so gut. Obwohl die meisten den Grund schon verstehen.
Oh - das ist keine einfache Sache, mit der du leben musst!
Sehr belastend und beängstigend - kenn ich ( Gott sei Dank) nur vom Hörensagen - mein Mitgefühl hast du!
 
Auch hier im Schlichten beschrieben. Finden wir die Antworten in unserem »inneren Kind«. Betrachte die Konstellation, in dieser die Harmoniebedürftigkeit aufkommt. Fühle dich hinein und frage dein »inneres Kind«, was es in diesen Momenten braucht. Akzeptanz, Aufmerksamkeit Verstandensein, et cetera. Im Umkehrschluss darf sich dein ehemaliger Gatte es ebenfalls betrachten und hineinfühlen.
Ja, das "innere Kind" sucht wohl Akzeptanz und Harmonie ( kein Wunder, was es so erleben musste...),
aber es ist Zeit, dass der "äußere Erwachsene" sagt:
pfeif auf Leute, die nur wollen, dass du nach ihrer Pfeife tanzt!
 
Oh - das ist keine einfache Sache, mit der du leben musst!
Sehr belastend und beängstigend - kenn ich ( Gott sei Dank) nur vom Hörensagen - mein Mitgefühl hast du!

Nein, das ist überhaupt nicht schlimm und gar nicht belastend. Mir ging es vor der Diagnose total schlecht und die Diagnose war eine enorme Erleichterung. Für mich ist das abendliche aufsetzen der Maske so normal, wie sich andere im Bett ihre Schlafsocken anziehen. Ich habe das Gerät jetzt seit 16 Jahren und belastend ist es nur, wenn mal es defekt ist und ich zwei oder drei Nächte ohne Maske schlafen muss.
 
Nein, das ist überhaupt nicht schlimm und gar nicht belastend. Mir ging es vor der Diagnose total schlecht und die Diagnose war eine enorme Erleichterung. Für mich ist das abendliche aufsetzen der Maske so normal, wie sich andere im Bett ihre Schlafsocken anziehen. Ich habe das Gerät jetzt seit 16 Jahren und belastend ist es nur, wenn mal es defekt ist und ich zwei oder drei Nächte ohne Maske schlafen muss.
Das freut mich, dass du so gut damit leben kannst und dass es diese Hilfe gibt(y)
 
Hm,ja :oops: wäre eine Möglichkeit gewesen- das ist aber schon ein NO GO für mich, weil der Sohn erwachsen ist......
Ich kenne solche Situationen sehr gut. Ich habe auch Probleme wenn ich gegen Jemanden entscheide. Aber: ! Ich finde es schon fast grenzwertig mit dem Ex in den Urlaub zu fahren! Und das sage ich, die auch mit dem Ex befreundet ist. Aber Gemeinsam verreisen ist ein no go. Ich würde allerhöchstens ein anderes Quartier nehmen. Mir scheint, dass dein Ex sich Hoffnungen macht, dein Sohn sowieso und sie davon ausgehen dich irgendwie "rumzukriegen".
Dein Sohn ist groß und kann allein mit dem Vater verreisen.
Oder warst du das mit dem autistischen Sohn?
 
Mein Sohn, mein Exmann - der Vater meines Sohnes - und ich wollen im Sommer ein paar Tage ans Meer fahren.
Ich organisiere das alles und so war heute beim feiertäglichem gemeinsamen Mittagessen davon die Rede.
So sagte ich, dass ich ein Einzelzimmer nehmen will und Sohn und Ex sollen ein Doppelzimmer haben.
Mit dem Ex bin ich nur im freundschaftlichem Kontakt ( sonst nichts!! der Ex macht aber immer noch Avancen).
Na, mehr hat es nicht gebraucht - Ex will ins Doppelzimmer mit mir, er war schrecklich beleidigt, hat gebockt, die gute Stimmung war im Nu weg....
Ob man auf seinem Standpunkt beharren will oder nicht, kommt immer auf die Situation an. In diesem Fall frage ich mich warum du, als Organisatorin, weitere Diskussionen nicht einfach klammheimlich umgehst, drei Einzelzimmer buchst und deinen Ex vor vollendete Tatsachen stellst.

Es macht dir Bauchweh, dass du ihn verärgert hast. Macht es ihm auch Bauchweh, dass dein Wunsch nach nächtlicher Privatsphäre dir wichtig ist und du dich mit ihm im gleichen Zimmer unwohl fühlst? Das ist halt auch eine Frage des Respekts. Seine angeknackste Männlichkeit ist ihm wichtiger, als deinen Wunsch zu respektieren.

Dass du nein gesagt hast, ist neu für ihn und er glaubt dir nicht, weil du vermutlich viel zu oft "des lieben Friedens Willen" nachgegeben hast. Er kennt dich gut genug. Wenn man seinen Standpunkt durchsetzen will, reichen Worte allein nicht aus. Die Stimme und die Körpersprache müssen die Worte unterstreichen. Da hilft halt nur ein mit fester Stimme und geradem Rücken ausgesprochenes: "Ich freue mich auf unseren gemeinsamen Ausflug, aber ich will nicht mit dir in einem Zimmer schlafen. Bitte respektier das. Es wäre schade, wenn unser Ausflug bloss wegen der Zimmerfrage ins Wasser fallen würde. Deine Entscheidung."
 
Ich kenne solche Situationen sehr gut. Ich habe auch Probleme wenn ich gegen Jemanden entscheide.
Ja - ich bin sicher nicht alleine mit dem Problem,
aber wir sollten kein Problem daraus machen.
Ich finde es schon fast grenzwertig mit dem Ex in den Urlaub zu fahren! Und das sage ich, die auch mit dem Ex befreundet ist. Aber Gemeinsam verreisen ist ein no go.
Irgendwie schon - ich würde es auch total ablehnen, wenn da nicht unser Sohn wäre.
Autistisch ist unser Sohn eher nicht, aber hat keine Freunde, welche mit ihm in den Urlaub fahren -
also eher Einzelgänger - die meisten Männer in seinem Alter leben in Partnerschaften,
die meisten Freund*innen hat er im Internet - 1000km entfernt.
Ich habe zwar einige Freundinnen - die wollen aber nur Bergsteigen.
Dem Ex geht es ähnlich - keiner will ans Meer - gleich ums Eck im Nachbarland - 500km entfernt.
Es sind auch nur 4,5 Tage geplant -
wir verstehen uns auch allesamt sehr gut - auf Kumpelbasis und helfen uns gegenseitig
Mir scheint, dass dein Ex sich Hoffnungen macht, dein Sohn sowieso und sie davon ausgehen dich irgendwie "rumzukriegen".
Nein - mein Sohn ist sicher nicht daran interessiert - er freut sich, dass wir uns ab und zu treffen ( Sonntagmittag),
aber ob " Mama und Papa zusammen sind" ist ihm egal.
Dein Sohn ist groß und kann allein mit dem Vater verreisen.
Hm - dann habe ich niemanden für einen Badeurlaub .....:(
 
Werbung:
Ob man auf seinem Standpunkt beharren will oder nicht, kommt immer auf die Situation an. In diesem Fall frage ich mich warum du, als Organisatorin, weitere Diskussionen nicht einfach klammheimlich umgehst, drei Einzelzimmer buchst und deinen Ex vor vollendete Tatsachen stellst.
Ich habe das in einem ähnlichem Fall gemacht:
Der Ex schenkte mir vor 1,2 Jahren zu Geburtstag ein Konzertticket und für sich hatte er auch eins bestellt.
Weil 200km von zuhause entfernt war eine Nächtigung geplant -
na und ich habe 2 Einzelzimmer gebucht ( hab gesagt - es war sonst nix frei ;) ),
da war er fuchsteufelswütend, hat sich geweigert aufs Konzert zu gehen, mir die Tickets vor die Füsse geworfen usw.
Ich, nicht faul hab alles storniert ( wegen Corona ging das, Hotel sowieso) und ihm das Geld in die Hände gedrückt....
Es macht dir Bauchweh, dass du ihn verärgert hast. Macht es ihm auch Bauchweh, dass dein Wunsch nach nächtlicher Privatsphäre dir wichtig ist und du dich mit ihm im gleichen Zimmer unwohl fühlst? Das ist halt auch eine Frage des Respekts. Seine angeknackste Männlichkeit ist ihm wichtiger, als deinen Wunsch zu respektieren.
Sehr gut - eine andere Sichtweise, welche ich mir aneignen werde! (y)

Dass du nein gesagt hast, ist neu für ihn und er glaubt dir nicht, weil du vermutlich viel zu oft "des lieben Friedens Willen" nachgegeben hast. Er kennt dich gut genug. Wenn man seinen Standpunkt durchsetzen will, reichen Worte allein nicht aus. Die Stimme und die Körpersprache müssen die Worte unterstreichen. Da hilft halt nur ein mit fester Stimme und geradem Rücken ausgesprochenes: "Ich freue mich auf unseren gemeinsamen Ausflug, aber ich will nicht mit dir in einem Zimmer schlafen. Bitte respektier das. Es wäre schade, wenn unser Ausflug bloss wegen der Zimmerfrage ins Wasser fallen würde. Deine Entscheidung."
Naja - Fakt ist, mein Ex reagiert nicht " normal", sondern Borderlinemässig - da ist eine sachliche Diskussion schwer möglich..... also brüllen, weinen, schimpfen usw......
Könnte sein, dass er die Sache überschläft und Morgen schon wie ein Lamm daher kommt,
könnte aber sein, dass alles ins Wasser fällt......ist mir mittlerweile auch egal!
 
Zurück
Oben