Hallo Ihr Lieben,
bin eine Löwin mit Skorpion Ascendent. Nachfolgenden Artikel von Michael Allgeier zum Thema finde Ich sehr aussagekräftig.
Löwe und Skorpion - Der grösste karmische Gegensatz
"Löwe gegen Skorpion. Wer wird wohl am Ende siegen? Bereits in der antiken Schneidekunst tauchte dieses Thema auf gnostischen Gemmen auf. Am Portal der Kirche St. Zeno in Bad Reichenhall können die Besucher einen Marmorlöwen entdecken, an dessen aufgerissenem Rachen sich eine Schlange, Symbol des Skorpions, festgebissen hat. Nur wenig Historiker wissen, was es mit diesem Bildnis auf sich hat. Es braucht schon ein wenig Astrologie, um den großen Geheimnissen der Welt auf die Spur zu kommen.
Löwe, der große Herrscher gegen die listige und verschlagene Schlange - was für einen Grund haben sie, dass sie sich dermaßen erbittert und hasserfüllt bekämpfen? Schauen wir uns einfach einmal den Tierkreis näher an. Da stehen Löwe und Skorpion im 90°-Winkel zueinander, also im Quadrat. Während gegenüberliegende Zeichen (Opposition) ihre Spannungen noch in fruchtbarer Form auflösen können, ist beim Quadrat immer ein unvereinbarer Gegensatz gegeben, der mächtige Reibungen und oft auch nur Zerstörung schafft. Löwe und Skorpion gehören dem Achsenkreuz der sogenannten fixen Zeichen an, zu dem sich auch noch Stier und Wassermann gesellen. Fix heißt bleibend, unveränderlich, stabil. Da gibt es nichts zu rütteln. Viele unter Ihnen werden es aus dem Alltag kennen: Die oft extreme Sturheit und die unveränderlichen Gewohnheiten dieser vier Typen, wobei sich der Stier in dieser Beziehung sicherlich am meisten hervortut.
Typische Stiere brauchen ihre Regelmäßigkeiten, es muss alles immer wieder so kommen, wie sie es sich vorstellen und wie sie es erlebt haben, bis hin zur totalen Erstarrung. Schon so kleine Dinge wie eine Reise kann sie dabei aus dem Rhythmus werfen. Der typische Wassermann offenbart seine Zugehörigkeit zum fixen Kreuz dagegen in seiner permanenten Auflehnung gegen alles, was angepasst und normal ist. Auch das kann auf eine erstaunlich unverrückbare Haltung hinweisen. Das Blut des Skorpions offenbart sich in seinen oft sehr fixen Vorstellungen, die oft genug in fanatische Überzeugungen ausarten. Bildet er sich etwas ein, kann er nur noch schwer davon Abstand finden und loslassen. Der klassische Löwe ist fix in seinem Anspruch auf Macht und Dominanz, den er so stark verinnerlicht hat, dass ihm eine normale Eingliederung in die Gemeinschaft oft unmöglich erscheint. Er besitzt den Zwang, den Ton angeben zu müssen.
Innerhalb des fixen Kreuzes stellen Löwe und Skorpion nun allerdings eine große Besonderheit dar. Der Zeichenherrscher des Löwen ist die Sonne, Symbol der Schöpfung und des Lebens, auch Gottessymbol. Der Herr des Skorpions ist Pluto, der Gott der Zerstörung und des Todes, der Herr der Unterwelt.
Mit Löwe und Skorpion korrespondieren schließlich die Horoskophäuser fünf und acht. Während das 5. Haus mit wahrer Lebensfreude, mit Zeugung, Kindern, Liebe, Kunst, Sexualität, Spiel und Sport zu tun hat, wird das 8. Haus mit dem Austritt aus dem Leben, dem gemeinsamen Lebensstil und Vermögensverwaltung, Kräftekonzentration, Umwandlung und ebenfalls Sexualität assoziiert.
Bemerkenswert ist, dass sowohl dem Löwen als auch dem Skorpion die Sexualität zugesprochen wird. Während sie beim Löwen jedoch mit der Lebensfreude, der erotischen Genussfähigkeit, dem Zeugungswillen und dem Wunsch nach Kindern verknüpft ist, hat Skorpion und 8. Haus sehr viel mit Kräftekonzentration, sprich Potenz, mit Sexualität, die "Leiden schafft" und mit Loslassen in Form des kleinen Todes, frz. petit mort (Orgasmus), zu tun.
Beide Tierkreiszeichen beanspruchen letztlich auch die Macht, beide zielen auf großen Einfluss ab. Während Löwe und Zeichenherr Sonne eine Art von höherer Ordnung und natürlicher gottgegebener Hierachie repräsentieren, haben Skorpion und Pluto (höhere Oktave von Kriegsgott Mars) mehr mit Gewaltherrschaft, Zwang, Unterdrückung und Manipulation zu tun. Der höher entwickelte und geläuterte Skorpion, der den Adler als Symbol hat, taucht ebenso in alten kaiserlichen Wappen des Christentums auf wie der Löwe. Beide vertreten hier zwei feindliche Machtprinzipien.
Wir haben hier bei Löwe und Skorpion den größtmöglichen Gegensatz, den es auf der Welt überhaupt gibt: Das Leben und den Tod, die sich in einem fortwährenden Wettstreit befinden. Ein bekannter indischer Yogi sagte einmal: "Das Leben ist ein Wettlauf mit dem Tod". Yogis versuchen den Tod zu überwinden, indem sie durch Meditation und Körperübungen (asanas) ihre Sexualkraft (Skorpion) in geistige Energie (Kundalini) transformieren, was sie Gott (Sonne) näherbringt und vielen unter ihnen einen bewussten Übergang vom Leben in den Tod gewährte.
In einem höheren Sinne gehören Löwe und Skorpion aber zusammen, wie beim Yogi, der sie transformiert, geht der Weg zur Sonne nur über Pluto bzw. durch den Antrieb und die Kraft Plutos. Die scheinbare Unvereinbarkeit zwischen Löwe und Skorpion existiert letztlich nur auf der materiellen Ebene des Lebens. Der erlöste Pluto wird vielfach nämlich auch als die Jenseitssonne interpretiert.
Pluto wird gerade in unserer christlich geprägten Kultur vielfach einfach völlig falsch interpretiert. Die Inder, bei denen Pluto in Form des Gottes Shiva (Gott der Zerstörung) auftaucht, fürchten sich nicht vor dieser Gottheit, sondern lassen ihr höchste Verehrung zukommen. Sie wissen nämlich, dass nur durch die Zerstörung, den Tod und das Ende überhaupt etwas Neues entstehen kann. Leben (Sonne) bedeutet fortwährenden Wandlungen, Leben ist Bewegung und Dynamik, die sich über weite Strecken, aber nicht dauerhaft begrenzen lässt.
Pluto ist nicht negativ. Nein, wir sollten in ihm eine wunderbare Kraft sehen, die uns immer wieder die Chance einer vollkommenen Erneuerung gibt. Die Schlange, Symbol des Skorpions, erhielt ebenfalls erst durch das alte Testamemt eine negative Bedeutung, indem sie als teuflische Verführerin auftaucht, die letztlich zur Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies führte.
Vom Christentum wurde letztlich die Schlange und damit auch die Sexualität verteufelt und als etwas Schmutziges betrachtet, was sich bis heute in den Seelen der Menschen verankert hat. In Indien ist die Schlange dagegen als die Personifikation irdischer Gewässer Hüter der Lebensenergie. Die sich häutende und damit regenerierende Schlange spielt ferner als Arztsymbol eine große Rolle. Sie steht hier für das Wiedererlangen der Gesundheit. In indianischen Kulturen war die sich häutende Schlange gar Symbol für das ewige Leben.
Am besten verstehen kann man den enormen und letztlich doch fruchtbaren Gegensatz zwischen Löwe und Skorpion bzw. zwischen Sonne und Pluto, wenn man selbst damit konfrontiert wird. Besonders massive und tiefgehende Auswirkungen haben die herausfordernden Aspekte Plutos zur Sonne, also wenn der laufende Pluto in Konjunktion, Quadrat oder Opposition zur Sonne steht, was sich über Jahre hinziehen kann. Das Leben, die Entfaltungskraft, der eigentliche Wesenskern, symbolisiert durch die Sonne, wird hier also mit dem Herrn des Todes, Pluto konfrontiert. In seltenen Fällen bedeutet dies wirklich den Tod des angesprochenen Menschen. Gesundheitliche Risiken z.B. in Form von Herzinfarkten (die Sonne bzw. der Löwe werden anatomisch dem Herz zugeordnet) oder sonstigen körperlichen Zusammenbrüchen können hier durch einen Raubbau (Pluto) am Körper erklärt werden. Denn Pluto kann gerade in Spannungsaspekten das Gefühl vermitteln, unendlich viel Energie und Durchsetzungskraft zur Verfügung zu haben, was eben leicht zu Übertreibungen geneigt macht.
Etwas unterscheiden muss man allerdings den Einfluss Plutos auf die Geburtssonne bei Frauen und Männern. Die Sonne hängt bei der Frau nämlich auch mit ihrem Mann und dessen Schicksal zusammen, so wie das im Horoskop des Mannes mit dem Mond gegeben ist. Es kann daher gelegentlich passieren, dass eine Frau unter Sonne-Pluto-Spannungen ihren Mann verliert, sei es durch Tod oder Scheidung.
Normalerweise hat der Einfluss Plutos auf die Sonne aber nicht mit dem leiblichen Tod zu tun. Vielmehr soll das alten Leben sterben, damit ein neues Leben verdrängte Wesenseinheiten und verborgene Fähigkeiten zum Vorschein bringt. Transformation ist das Gebot der Stunde. Im Grunde genommen ist dieser Einfluss ein Geschenk, kann er uns doch von Fesseln befreien, die in der Vergangenheit keine persönliche Weiterentwicklung zuließen. Allerdings muss an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, dass diese Transite durchaus dramatisch verlaufen können und den Betroffenen oft über die Grenzen seiner Belastbarkeit hinausführen.
Es gibt Menschen, die tatsächlich alles verloren haben, als sie mit Pluto konfrontiert wurden und nocheinmal ganz von Vorne im Leben anfangen mussten. Das Tal erschien ihnen oft unendlich tief, lange und dunkel. Und doch waren sie rückblickend froh darüber dies alles gut überlebt zu haben. Denn Pluto, gerade in seinen extremen Auswirkungen, schenkte ihnen durch seine schweren Erlebnisse unglaublich große Lebenserfahrungen, mit denen diese Menschen gut gewappnet in ein neues, freieres, glücklicheres und reicheres Leben aufbrechen konnten.
Löwe und Skorpion sind Feinde sowie der Tod sich eben nicht mit dem Leben veträgt. Möglicherweise ist das aber eben nur eine sehr oberflächliche Ansicht. Denn zum Leben gehört nun einmal der Tod. Und jedem Sterben folgt eine Neugeburt. Ganz sicher würden wir uns in unserem Leben leichter tun, wenn wir diese Tatsache nicht nur vom Verstand her, sondern auch emotional anerkennen könnten.
Hinter dem Thema Löwe-Skorpion verbirgt sich wohl auch das Geheimnis der Wiedergeburt, die entsprechend dem Quadrat zwischen Löwe und Skorpion mit Schmerzen und dem Abtragen von Schuld verknüpft ist.
Es gibt eine ältere astrologische Forschung in Bezug auf Karma und Wiedergeburt, bei der das 5. Haus (Spiegel des Löwen) des Geburtshoroskops zum 1. Haus gemacht wird. Das 8. Haus (Skorpion-Spiegel) wird damit automatisch zum 4. Haus und soll damit u.a. etwas über die weiter zurückliegende Herkunft eines Menschen verraten.
Skorpion und Pluto spielen ganz sicher eine enorm große Rolle, wenn es um karmische Inhalte geht. Der bekannte amerikanische Astrologe Stephen Arroyo behauptete einmal, dass Skorpione bzw. Menschen mit Skorpion-Aszendent oder sonst einer starken Pluto-Thematik im Horoskop mehr Möglichkeiten der persönlichen Wandlung als andere in ihrem Leben vorfinden und deshalb dichtes Karma bewältigen können. Wie die Schlange sich häutet, wollen auch Skorpione immer wieder neu werden. Darin liegt ihre Natur und ihre Chance."
Von Michael Allgeier
Liebe Grüsse
Leucopetra