Am Anfang war das Wort

Sternenatemzug da es aber hier um ewige werte geht kann es nicht war heissen sondern ...ist...gegenwart ...im anfang ist das wort...vielleicht heisst es ....bitte!...

es heißt griechisch "een", das ist "es war".
das ist ja das wirklich besondere an diesem Vers.
Ewigkeit trifft Zeitlichkeit in diesem "war".
Es gibt in höherem Sinne keinen Dualismus von "Ewigkeit" und "Zeitlichkeit", sie sind in Eins.

das Wort wurde Fleisch... und ist so beides, zeitlich und ewig, Sohn Gottes und Sohn des Menschen...
 
Werbung:
Es müsste heissen am Anfang war die Idee oder der Gedanke, das Wort kommt erst viel später.
lg
schlangenstab
 
Sternenatemzug da es aber hier um ewige werte geht kann es nicht war heissen sondern ...ist...gegenwart ...im anfang ist das wort...vielleicht heisst es ....bitte!...

es heißt griechisch "een", das ist "es war".
das ist ja das wirklich besondere an diesem Vers.
Ewigkeit trifft Zeitlichkeit in diesem "war".
Es gibt in höherem Sinne keinen Dualismus von "Ewigkeit" und "Zeitlichkeit", sie sind in Eins.

das Wort wurde Fleisch... und ist so beides, zeitlich und ewig, Sohn Gottes und Sohn des Menschen...

wenn zeitlichkeit auf ewigkeit trifft ...dann kann es nicht vergangenheit sein ...sondern nur gegenwart...oder gibt es die ewigkeit nur in der vergangenheit?:D oder hab ich da jetzt einen denkfehler...in mir wüten?
 
Man darf nie vergessen, die Bibel ist von Menschen geschrieben und das ist schon fast 2000 Jahre her. Ist denn der Mensch unfehlbar? Ich denke, Wörter sind mächtige Instrumente aber um sich auszudrücken muss man zuerst mal denken. Also denken kommt immer vor den Worten.
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden zu Deinen Worten, achte auf Deine Worte, denn sie werden zu Deinen Taten.
Ich finde diesen Spruch hat viel Weisheit dahinter.
lg
schlangenstab
 
Man darf nie vergessen, die Bibel ist von Menschen geschrieben und das ist schon fast 2000 Jahre her. Ist denn der Mensch unfehlbar? Ich denke, Wörter sind mächtige Instrumente aber um sich auszudrücken muss man zuerst mal denken. Also denken kommt immer vor den Worten.
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden zu Deinen Worten, achte auf Deine Worte, denn sie werden zu Deinen Taten.
Ich finde diesen Spruch hat viel Weisheit dahinter.
lg
schlangenstab

Hi,

ich setze vor die gedanken noch die gefühle, achte auf deine gefühle, denn sie werden zu deinen gedanken...zu worten......und eventuell existiert ja noch etwas " hinter " den gefühlen.....und hinter dem dann auch wieder etwas, rückwärts gehen statt vorwärts^^

grüsse
 
Sternenatemzug: wenn zeitlichkeit auf ewigkeit trifft ...dann kann es nicht vergangenheit sein ...sondern nur gegenwart...oder gibt es die ewigkeit nur in der vergangenheit?:D oder hab ich da jetzt einen denkfehler...in mir wüten?

Vergangenheit ist wie die kräftigen Beine und Füße, mit dem man die Erde berührt.
Gegenwart ist wie das schlagende Herz, das immer weiter macht.
Zukunft ist wie die tatkräftigen Arme und Hände, die noch gestalten können was vor ihnen liegt.

Ewigkeit ist wie der Atem, der für den ganzen Körper die Energie bereitstellt.

Sicher gibt es einen engeren Zusammenhang zwischen Atem und Herz als zwischen Atem und Händen oder Füßen, dasselbe ist es jedoch nicht.

Ohne Vergangenheit könnten wir nicht voranschreiten, sondern würden im Bewußtsein auf der Stelle stehenbleiben.
Ohne Gegenwart wären wir zwar noch körperlich da, aber nicht mehr geistes-gegenwärtig, nicht mehr lebendig.
Ohne Zukunft wären wir hilflos und müssten mit dem Mund direkt aufnehmen, was gerade geboten wird.
Ohne Ewigkeit stirbt der Körper sehr schnell, da nützt keine Vergangenheit, keine Gegenwart und keine Zukunft. Und wie der Atem den Körper belebt, so steht die Ewigkeit über der Zeitlichkeit.

Deshalb gibt es sowohl Vergangenheit als auch Gegenwart als auch Zukunft, und alles in Ewigkeit belebt.
 
Werbung:
Zurück
Oben