Alternative Verteidigungsmethoden

Ich rede hier nicht über tatenlos abwarten!
Ich rede über das Erschaffen eines Verteidigungssystems, das klar als defensiv zu begreifen ist und das Kraft seiner staatsinternen Organisationen dem vermeintlichen Okkupator auch suggeriert, daß er sich hier die Zähne ausbeißen wird, und das im Falle eines Angriffes auch funktioniert.
Die Argumentation, daß einer den Größeren „Panzer“ hat greift hier nicht. Wer hier dann der Aggressor ist steht von Anfang an fest ohne „Nein-Doch-Spiel“.
Verbündungen zur defensiven Verteidigung mit friedlichen Nachbarn kann es ja geben.
Dem angreifenden Potentat ist das Verteidigungsargument genommen und sein unterdrücktes Volk wir früher oder später den Diktator abschaffen, weil es sieht, daß es auf der falschen Seite steht und Opfer gebracht werden gegen ein Volk das sich nur verteidigt.

Weitergeträumt
vom F.

So weiter geht es mal:

als Basis zum friedlichem Zusammenleben muß ein Staat auch eine wohlwollende Kommunikation mit seinen Nachbarn unterhalten.
Weiterhin sollten kulturelle Beziehungen aufgebaut werden und die Menschen einander kennen lernen.
Auch ausgewogene wirtschaftliche Kontakte sind Zukunftssicherung und friedensfördernd.
Partnerschaft muß entstehen und gepflegt werden.
Konkurrenz und Neid müssen durch Synegie und Gemeinnutzen der Partnerschaft ersetzt werden.
Zum Beispiel haben so nach dem WW2 Frankreich und Deutschland die ehemals proklamierte „Erbfeindschaft“ hoffentlich für immer beendet.
Geht doch! schön - oder?
der F.
 
Werbung:
So, weiter:
Schon beim Bau von Infrastruktur sollten Verteidigungsanlagen und -Möglichkeiten mit bedacht und ausgeführt werden.
Dämme, Straßen, Schienen, Brücken usw mit Selbstzerstörung im Bedarfsfall auszustatten ist ein Anfang
 
Natürlich ist auch Solidarität innerhalb des Volkes von Nöten!
Daher muß über Gleichbehandlung der Einzelnen und Auskömmlichkeit der Arbeitslöhne nachgedacht werden!
Verbesserung des Schulsystems weg von der Dreigliedrigkeit oder allgemeine Krankenkassen für alle sind so Stichworte.
Direkte Demokratie mit Volksentscheiden im Kleinen und im Großen sind sicher auch hilfreich.
Der Stellenwert von Arbeit für die Gemeinschaft muß verbessert werden.
Weg von den Konzernen der Ver- und Entsorgung hin zu lokalen Lösungen. Kommunen sollen von ihren lokalen Möglichkeiten selbst profitieren, …. usvm.

Vorm Zubettgehen ein kleiner Gesellschaftsgedangenspaziergang
vom F.

P.S.: Vorschläge?

Ach so, das mit dem Kämpfen kommt auch noch. Vorher muß noch was gebildet werden, das sich zu verteidigen lohnt.
 
Hallo am Abend,
die politische Entwicklung bringt mich dazu diesen Faden weiterzuspinnen.
Der Heereskrieg in der Ukraine fordert mehr und mehr zivile Opfer, die USA lassen die Maske fallen und China lauert.
Wir Europäer müssen uns auf uns besinnen und es ist glasklar, daß wir diese Offensive Heerespolitik wie Russland, Amerika oder China nicht mitmachen können - und ich hoffe auch nicht mitmachen wollen!!!
Es ist an der Zeit alternative Verteidigungsmodelle auch Europaweit zu entwickeln!!
Unsere Werte sind nicht durch die Unterwerfung anderer sicher sondern aus der Stabilität unserer Freiheitlichen Ordnung!
Der Heereskrieg wird nie den Frieden garantieren können.
sovielmalwiederdazu
vom F.
 
:unsure:

Irgendwie erinnern mich diese Gedanken an die Zeit nach dem Untergang der Sowjetunion. Da glaubte man auch, nun sei der immerwährende Frieden ausgebrochen. So wurde darüber nachgedacht, ob wir die Armeen nicht auflösen sollten. Gedacht, getan, und so stehen wir nun in kurzen Hosen da und hoffen wieder auf einen ewigen Frieden.

Frieden heißt auch Freiheit, deshalb ist mancher Friede nur eine Betäubung der Geknechteten und Leidenden. So kann auch in der Ukraine am Ende ein Friede ohne Freiheit stehen.

Merlin
.
 
:unsure:

Irgendwie erinnern mich diese Gedanken an die Zeit nach dem Untergang der Sowjetunion. Da glaubte man auch, nun sei der immerwährende Frieden ausgebrochen. So wurde darüber nachgedacht, ob wir die Armeen nicht auflösen sollten. Gedacht, getan, und so stehen wir nun in kurzen Hosen da und hoffen wieder auf einen ewigen Frieden.

Frieden heißt auch Freiheit, deshalb ist mancher Friede nur eine Betäubung der Geknechteten und Leidenden. So kann auch in der Ukraine am Ende ein Friede ohne Freiheit stehen.

Merlin
.

Huhu lieber Merlin,
natürlich soll sich ein Land verteidigen können, aber warum durch Heereskrieg, der dann in Massenmord an Zivilisten endet.

Wir müssen Alternativen bedenken um die Handlungsgewalt aus den Händen der Rüstungsindustrie zu nehmen! - auch damit nicht irgendwo Konflikte geschürt und Kriege geführt werden um Umsatz zu machen.
Armeen sind auch immer Werkzeuge von Unterdrückern gegen das Volk und die Menschheit sollte sich davon befreien.

Ich sehe in einem zur defensiven Verteidigung in sich solidarischem Volk einen Weg die Macht der Heere zu durchbrechen.
denkt sich so
der F.
 
Hallo am Abend,
die politische Entwicklung bringt mich dazu diesen Faden weiterzuspinnen.
Der Heereskrieg in der Ukraine fordert mehr und mehr zivile Opfer, die USA lassen die Maske fallen und China lauert.
Wir Europäer müssen uns auf uns besinnen und es ist glasklar, daß wir diese Offensive Heerespolitik wie Russland, Amerika oder China nicht mitmachen können - und ich hoffe auch nicht mitmachen wollen!!!
Es ist an der Zeit alternative Verteidigungsmodelle auch Europaweit zu entwickeln!!
Unsere Werte sind nicht durch die Unterwerfung anderer sicher sondern aus der Stabilität unserer Freiheitlichen Ordnung!
Der Heereskrieg wird nie den Frieden garantieren können.
sovielmalwiederdazu
vom F.
Huch - ( habe den Thread wenig mitverfolgt)
geht es hier um
"Selbstjustiz"
anstatt "demokratischer Gewaltenteilung " und Militär??
 
Huch - ( habe den Thread wenig mitverfolgt)
geht es hier um
"Selbstjustiz"
anstatt "demokratischer Gewaltenteilung " und Militär??
Eher um Abwehrfähigkeiten im Cyberkrieg, Drohnen etc. und v.a. bessere Abwehrsysteme, aber das dann auch nur zur Abschreckung insgesamt... vermute ich.(?)
Es sei denn, der @friedrichK propagiert ernsthaft noch den Pazifismus.
Das kann man ja, als Ideal, aber konkret und im Moment wäre das schon sehr seltsam..
Mit Heereskrieg ist eigentlich ein normaler militärischer Konflikt gemeint, den man
eigentlich gar nicht mehr führen kann, wie man ja sieht. Es gibt kein Gewinnen mehr sondern
sowas wird zunnehmend nur noch endlos, weil prinzipiell von irgendwoher immer Nachschub produziert werden kann.
Im Moment sieht es in der UA ja so aus, dass das, solange die UA mit genügend Material noch gegenhalten kann, nur enden wird, wenn fast alle ausführenden Militärangehörigen tot sind.
Also, wenn das Menschenmaterial auf einer Seite ausgeht.
Soldaten, Kommandanten, alle tot, nur noch Generäle und die Regierung vorhanden..
 
Werbung:
Ich lag wohl falsch. :whistle:

Das waren schöne (Hippie-) Ansätze, aber Gandhi- und ML-King-Methoden würden heute defivinitiv nicht
mehr greifen. Die Zeiten sind einfach erstmal vorbei, das gäbe nicht einmal mehr ein Überraschungsmoment.
Dafür ist die Welt der Mächtigen inzwischen zu zynisch.
Es weht ein harter Wind und dagegen kann man nicht mit Clownsarmeen, LSD im Trinkwasser etc vorgehen.
Dann schon lieber wieder Kokain oder Methamphetamine an die Soldaten...
 
Zurück
Oben