Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
@MarkusPR .
Hannah Arendt schrieb über das Banalität des Böses.
Sie hat den Prozess im Jerusalem verfolgt.
Das würde im Umkehrschluss nicht bedeuten, man sollte das sogenannte Böse tolerieren oder nicht dagegen anzukämpfen. Oder?
@MarkusPR .
Hannah Arendt schrieb über das Banalität des Böses.
Sie hat den Prozess im Jerusalem verfolgt.
Das würde im Umkehrschluss nicht bedeuten, man sollte das sogenannte Böse tolerieren oder nicht dagegen anzukämpfen. Oder?
genau damit wurde und wird sie heute noch falsch ausgelegt. Sie meinte nicht, dass das Böse nicht schlecht ist, es ist erbärmlich niederträchtig, Böses in die Welt zu bringen, die an sich absurd ist und jenseits von Gut und Böse. Das meinte sie. Man kann Hannah Arend richtig verstehen lernen, dazu sollte man aber ihre Werke und Lehrtätigkeit in den USA als Dozentin kennen!
mache ich doch schon, und auch die Ukraine zerstörte die Bomber am Boden, bevor sie ihre Last abladen konnten, das ist nicht Krieg, das ist Kampf, und Kämpfen und Beten sind nicht böse oder schlecht. Wer sich für Freiheit einsetzen will, kämpft und betet!
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.