Aktionsplan ""besorgter Bürger"" Macht mit, seine in aufrechter Deutscher!!

  • Ersteller Ersteller SYS41952
  • Erstellt am Erstellt am
oder krankenhausschwerster...

viele haben kinder und arbeiten trotzdem, auch wenn sie weniger bekommen.
das sind menschen die für ihre kinder ein vorbild sein wollen, sie wollen ihre kinder selbst ernähren können
und nicht sich von anderen ernähren lassen...

nein, fair ist es nicht... wenn man weniger steuer zahlen müsste :/

aber alle können bis zur Höhe der Grundsicherung Hilfestellung bekommen.
Nur müssen sie es beantragen und können dann keine Vermögen anhäufen

Die Steuer finde ich vom Prinzip schon gerecht verteilt, umso mehr man verdient , gibt man mehr Steuer ab.
es wird ja prozentual berechnet.
 
Werbung:
aber alle können bis zur Höhe der Grundsicherung Hilfestellung bekommen.
Nur müssen sie es beantragen und können dann keine Vermögen anhäufen

Die Steuer finde ich vom Prinzip schon gerecht verteilt, umso mehr man verdient , gibt man mehr Steuer ab.
es wird ja prozentual berechnet.

ich hab keine kinder, hätte ich kinder, dann will ich sie selbst versorgen... einerseits kann ich menschen mit solchen berufen verstehen.
vor die hab ich viel respekt...

die steuerabgabe ist nicht wirklich sooo gerecht, viele menschen wollen mehr lohn, weil man ja von der lohn noch soviel steuer zahlen muss,
wäre der steuerabgabe etwas niedriger, dnan hätten wir einen riesen problem weniger... (dann taucht vllt woanders ein neues her...)
steuer ab 2.000 wäre was nettes ^^
 
Das ist auch so ein faszinierendes Ding. Symptome bekämpfen. Anstatt Ursachen.

Auch weltweit verbreitet. Die aktuelle Flüchtlingswelle hält nun seit Monaten an. Was ist in all diesen Monaten effizient getan worden, um die Ursachen vor allem in Syrien, aber auch in allen anderen Krisenherden zu beseitigen? Auf diplomatischer Ebene?

Man hat sich 2x in Worten zwei Mal unter Riesentamtam in Wien getroffen und dann noch ein Mal in München. Sollte mir eine weitere Konferenz entgangen sein, tuts mir leid.

Ergebnis: Gewäsch. Ankündigungen. Heisse Luft mit Semmelbröseln.

Ich kann nicht glauben, dass da nicht mehr geht. Wenn wirklich alle vereinigt dahinter wären.

Ja, Gipfel...Gipfel...Gipfel......jeder schiebt die Verantwortung und Schuld den anderen zu, an die Menschen denkt dabei niemand.

http://www.n-tv.de/politik/Idomeni-Gouverneur-fordert-Notstand-article17152331.html
 
aber alle können bis zur Höhe der Grundsicherung Hilfestellung bekommen.
Nur müssen sie es beantragen und können dann keine Vermögen anhäufen
Viele Jugendliche beantragen keine Grundsicherung, weil die Eltern das zurückzahlen müssten. Die müssen nicht reich sein, es genügt, dass sie ein Haus haben, dass nicht einmal abbezahlt ist.
Ich kenne einen Selbstversorger, der ein wenig Grund und eine Bruchbude hat, die Ernte ist ihm ausgefallen, er hatte kein Recht auf Grundsicherung, er kann ja seinen Grund verkaufen, samt Tieren. Es gibt immer welche, die durch den berühmten Rost fallen.
 
Ne, ich nenne dich nicht spirituell, hör auf zu verdrehen. Und nein, ich werde die Beiträge nicht raussuchen. Du wirst ja wohl wissen, was du so schreibselst. Tut mir leid, aber mit Kommunismus kann ich nicht dienen.

Ansonsten möge dir dein Lachkrampf nicht im Halse steckenbleiben, ist deine Sache, welcher Energie du angehören willst. Egoismus/Egozentrik zählt zur dunklen Energie. Such's dir aus, viel Spaß. Und nein, das ist NICHT auf meinem Mist gewachsen. :)


ließ einfach noch mal deinen Beitrg 157, dann siehst du wer hier was verdreht
 
aber alle können bis zur Höhe der Grundsicherung Hilfestellung bekommen.
Nur müssen sie es beantragen und können dann keine Vermögen anhäufen

Die Steuer finde ich vom Prinzip schon gerecht verteilt, umso mehr man verdient , gibt man mehr Steuer ab.
es wird ja prozentual berechnet.

Schaut nur ziemlich eigenartig aus, wenn jemand, der Vollzeit arbeiten geht, auch noch zusätzlich "Stütze" beantragen muss. In AT hat man sich in einer Diskussion sehr beeilt zu deponieren, dass dies ja hauptsächlich Halbtagsarbeitende seien. Bin bissel skeptisch, das zu glauben.
 
Werbung:
Zurück
Oben