Aggressionen der Bevölkerung gegenüber "Fremden" im Land steigen?

Zitat:Fühlst du dich eigentlich als Deutscher oder hast du immer das gefühl dass da noch mehr ist?

Hier https://www.esoterikforum.at/forum/showpost.php?p=2835062&postcount=42
habe ich mich mal dazu ausgelassen. Eigentlich beschreibt der ganze Thread (meine Beiträge dort) meine Ansichten zu Nation usw..

Aus dem Beitrag:

"Am ehesten bin ich Deutscher (irgendwo auch Saarländer, obwohl ich nicht sagen könnte was das bedeutet), ich bin hier aufgewachsen, das ist meine Muttersprache und zur Hälfte meine Abstammung mütterlicherseits. Wenn ich noch was anderes bin, dann Pantesco (weil mein Vater von Pantelleria kommt), Italiener schon weniger, wobei ich die Sprache
(ein sizilianischer Dialekt) überhaupt nicht kann, und kulturell, naja, war paarmal dort
Aber damit habe ich trotzdem mehr zu tun als mit China zum Beispiel, empfinde ich zumindest so."

Ich denke, dass sowohl Abstammung als auch Kultur eine Rolle spielen.
Das ist meine Intuition, und ich denke, dass ich das ganz gut beurteilen kann, denn:
Wäre Abstammung das entscheidende Merkmal, müsste ich mich genauso als Pantesco ansehen wie ich mich als Deutscher fühle (50 : 50). Und das ist definitiv nicht so.
Wäre nur Kultur entscheidend, dann müsste es eigentlich keinen Unterschied machen ob ich in Pantelleria oder irgendwo sonst auf der Welt bin.
Aber auch das ist nicht der Fall.

Dass man aber wenigstens kulturell ODER von der Abstammung her mit einem Volk verbunden sein muss, damit man sich damit identifizieren kann, erscheint mir hingegen schon klar. Ich bin kein Chinese, ist einfach so :D
 
Werbung:
Ist schwierig sowas aus der Ferne zu beurteilen, selbst als Tourist ist man in einer anderen Art und Weise vor Ort, als wenn man wirklich irgendwo lebt.



Schade, dass Dir Dein Vater nicht mehr von seiner Heimat vermittelt hat. Mein Sohn wächst zweisprachig auf und wir fliegen so oft wie möglich in die Heimat meines Mannes, in den Iran und unser Sohn fühlt sich dort sehr wohl. Sicher fühlt er sich eher als Deutscher, denn er hat hier die meiste Zeit seines Lebens verbracht, aber der andere Aspekt, die Seite seines Vaters ist für ihn mit Sicherheit bereichernd. Und wenn man die Sprache kann, hat man wieder ganz andere Einblicke in ein Land, als wenn man eben als nicht sprachkundiger Tourist sich den Ort anschaut. Wenn man dann noch einige Zeit dort lebt, wird der Einblick und das Verständnis wieder ein anderes.
 
Zitat:Schade, dass Dir Dein Vater nicht mehr von seiner Heimat vermittelt hat. Mein Sohn wächst zweisprachig auf und wir fliegen so oft wie möglich in die Heimat meines Mannes, in den Iran und unser Sohn fühlt sich dort sehr wohl. Sicher fühlt er sich eher als Deutscher, denn er hat hier die meiste Zeit seines Lebens verbracht, aber der andere Aspekt, die Seite seines Vaters ist für ihn mit Sicherheit bereichernd. Und wenn man die Sprache kann, hat man wieder ganz andere Einblicke in ein Land, als wenn man eben als nicht sprachkundiger Tourist sich den Ort anschaut. Wenn man dann noch einige Zeit dort lebt, wird der Einblick und das Verständnis wieder ein anderes.

Ich war nicht sehr oft dort, zuletzt mit 13 oder 14.
Mein Vater war ja Hausmann und hatte nichts zu sagen, und Geld war dann auch nicht mehr da, weil meine Mutter Messi ist und einige Häuser gekauft hat, bei denen sie sich total verschuldet hat und irgendwann quasi bankrott (sie spielt Katz und Maus mit Banken, dem Staat usw.)) gegangen ist.
Außerdem haben die Oma und auch die Mutter befürchtet, dass wir (ich und mein Bruder) Probleme mit der Leistung in der Schule bekommen durch Sprachwirrwarr. Später war meine Mutter dann auch nicht mehr wirklich dagegen, aber da habe ich mich ja schon lange mit meinem Vater auf Deutsch unterhalten und da funktioniert das dann ohne weiteres nicht mehr. Ich selbst hatte dann Englisch in der Schule und das hat mir auch irgendwo gereicht. War zu ausgelastet um noch eine Sprache zu lernen. Habe auch keinen Kontakt zu Verwandten in Italien und hier in Deutschland ist der Vater meiner Mutter noch im Weltkrieg gefallen, weshalb meine Mutter die 1944 geboren ist auch keinen wirklichen Kontakt zu dem Teil der Verwandtschaft hat.Geschwister hat sie keine, und der einzige Cousin/Vetter kam als Kind in eine Pflegefamilie usw. Da ist dann auch kein Kontakt.
Jedenfalls habe ich de facto keine verwandtschaftlichen Beziehungen, ausser zu den Eltern (und die streiten sich den ganzen Tag, mit meiner Mutter war es sowieso schwierig immer, und mein Vater lebt in seiner eigenen Welt) und meinem Bruder. Ist eventuell jedenfalls auch ein Problem, was durch Auswanderung entstehen kann.
 
Gewalt von Ausländern gegen Innländern steigend.
Anpassung (Harmonisches Verhalten)= 0
Zusammenschluss von Ausländern in Gruppen Regionen, Innländer hingegen sind "Einzelgänger" und werden Diskriminiert. Zeit für neue Gesetze und eine Härtere Politik gegenüber Gewalt Taten und Androhungen usw
Menschen ohne Sinn für Gerechtigkeit Oder Verständnis (Leben und leben lassen) Zerstören Jedes Land.
 
Gewalt von Ausländern gegen Innländern steigend.
Anpassung (Harmonisches Verhalten)= 0
Zusammenschluss von Ausländern in Gruppen Regionen, Innländer hingegen sind "Einzelgänger" und werden Diskriminiert. Zeit für neue Gesetze und eine Härtere Politik gegenüber Gewalt Taten und Androhungen usw
Menschen ohne Sinn für Gerechtigkeit Oder Verständnis (Leben und leben lassen) Zerstören Jedes Land.


woher nimmst du diesen blödsin???:banane:


shimon, der alte?
 
Werbung:
:banane: :banane: Die verdienst du --> :tomate:

Natürlich vom Menschen beobachten du dussel :rolleyes:


Du redest hier über Gewalt und bist schon verbal nicht viel besser. Dann darfst Du Dich nicht wundern, wenn Ausländer, die sich nie richtig angenommen fühlten, irgendwann auch aggressiver werden. Hast Du in Deinem Freundes- oder Bekanntenkreis Ausländer, so dass Du deren Meinung mal hörst, wie sie sich hier fühlen?
 
Zurück
Oben