Neutrino
Sehr aktives Mitglied
- Registriert
- 31. August 2008
- Beiträge
- 15.954
Meine Frage, auf die ich den Link bekam, war:
"Wozu man HPs angeblich braucht, habe ich immer noch nicht verstanden ..."
Zuvor habe ich einen nichtssagenden, bunten Artikel einem aussagekräftigen Artikel gegenübergestellt.
Und ich bekam einen nichtssagenden bunten Link.
Mit "Erfahrungsberichten" wird geworben, wenn man keine Fakten hat, genauso wie bei Schönheitsmittelchen ("pickelfrei in drei Tagen", "faltenfrei in vier Tagen" usw.), Mitteln gegen Haarausfall, Diätmittelchen u.ä..
Natürlich sind diese Erfahrungsberichte nicht echt (und auch das weiß man doch im Grunde genommen) und selbst wenn sie echt wären, wäre es unsinnig, weil Erfahrungsbercihte nichts aussagen (darüber habe ich scon lang und brei geschrieben).
Die "pöhse" Wissenschaft hat festgestellt, dass all diese Mittelchen rein gar nichts bringen, das ist sogar flächendeckend bekannt und trotzdem möchten Menschen diese beschriebenen Effekte wohl glauben, sonst würde nicht mehr so geworben.
Also: Warum fallen Menschen immer noch auf derartige Seiten (wie der gepostete Link) herein?
Was passiert da genau mit den Menschen?
Wie könnte man dem vorbeugen, wie könnte man es hinbekommen, dass sich diese Menschen weniger manipulieren lassen, kritikfähiger werden?
Diese sogenannten Erfahrungsberichte sind marketingstrategische Instrumente, welche oft genug von Marketingagenturen angefertigt werden, ohne dass hinter derlei Schilderungen etwa tatsächliche Personen geschweige denn echte, gemachte Erfahrungen dahinter stünden. Zum Teil sind sie bebildert..., selbstverständlich, nur um dem Anschein einer *Wahrhaftigkeit* Nachdruck zu verleihen, allerdings sind diese Bilder ebenfalls eingekauft oder sogar oft genug von irgendwo im Netz gezockt.
Früher gab es die sogenannte MundzuMund-Propaganda, heute ist das auf Grund der voranschreitenden Digitalisierung oft nicht mehr in dieser Form möglich. Also wird virtuell dieser Effekt nachgeahmt, und dahinter stehen IT-Spezialisten und Marketingagenturen. Oft genug wird das nicht einmal wirklich geleugnet.
Bei einer solchen Aufmachung dürfte also unmittelbar klar sein, dass es sich um WERBUNG handelt, die bekanntlich etwas verkaufen, an den Mann bringen will.
Ich glaube, dass auf solche Aufmachung vielfach ältere Menschen oder ganz besonders junge reinfallen, weil sie es aus ihrer Zeit eben nur als MzM-Propaganda kannten/kennen und das nun bei einer solchen Aufmachung für genau das halten, eine harmlose Empfehlung, ein echter Erfahrungsbericht. Häufig ist nicht mal der Begriff "Empfehlungsmarketing" geläufig. Sie neigen dazu, zu glauben, weil der Marketingeffekt dieser Form genau darauf abziehlt, eine Assoziation zur blossen verkaufsrelevanten, STRATEGISCHEN Werbung tunlichst zu vermeiden. Einen Sattel, den mein Reitlehrer empfiehlt kaufe ich eher für meine Tochter, weil ich weiss, dass er aus Erfahrung spricht, dass er mir/uns nur Gutes will und das schliesse ganz besonders aus dem Fakt, dass er mir ja nichts verkaufen möchte. Und genau diesen Effekt funktionieren Marketingagenturen zur Nebelkerze um, indem sie diese sogenannten "Erfahrungsberichte" faken durch Negierung der Werbezwecke.
Die Leute, die darauf "reinfallen", sind also nicht nur besonders gutgläubig, sondern werden gezielt an der eigenen Nase dieser ihrer Naivität praktisch in die Falle gelockt. Wenn man dann noch Zielgruppen analysiert und weiss, welche Mechanismen greifen, in diesem Fall der HPs zB. Ablehnung der Schulmedizin, furchtbare Erfahrungen in diesem Bereich (ähnlich wie beim Horoskop, könnte sich jeder angesprochen fühlen, denn jeder Mensch wird mit Sicherheit mindestens eine ätzende Erfahrung mit Ärzten und Co gemacht haben) mit besonderer Hervorhebung der Ganzheitlichkeit und Sanftheit in Kombination mit der ultimativen Heilung, ja gar WUNDERheilung (der Arzt sagte, ich würde erblinden, heute kann ich sehen, mein Therapeute sagte, ich würde die Finger nie wieder bewegen können, heute spiele ich Mozart und Beethoven als hätte ich zwanzig Finger statt 10 usw DANK der HPs) .... dann ist das Ganze nur noch ein recht leichtes Marionettenspiel für Marketingargenturen.
Gerade hat meine Tochter in der 5 Klasse im Politikunterricht das Thema WERBUNG... sie kam mir mit Begrifflichkeiten, da hatte ich selbst im Leben noch nie was von gehört... also die Mechanismen sind bekannt, ist klar... aber das ist inzwischen so extrem ausgefeilt... die gesammelte Werbeindustrie..., dass scheinbare Zufälligkeiten (zB. Anordnung der Lebensmittel) nur darauf abzielen, die Kauflust der Einkäufer zu stimulieren. Wie gesagt, DAS ist gemeinhin bekannt... wie sehr sie diesbezüglich in die Tiefe gehen und wie sehr sich die Werbung inzwsichen ( in den letzten 20 Jahren) selbst korrigiert hat... mit den entsprechenden "Begrifflichkeiten" dazu... da würde uns Hören und Sehen vergehen und alle Kauflust dazu, weil wir eben einfach nur noch wandelnde, potentielle Geldscheine sind und kaum Mensch. Wobei der neueste Clou, die neueste Masche ist, Menschsein und Verkauf exakt SO zu verknüpfen, dass der Mensch in der beworbenen Ware/Sache/Ideologie eben nicht mehr nur ein Tauschgeschäft hat (Geld gegen Ware) sondern eine Art "Beziehung", Beziehungsersatz, Identitätsfeld.... erfährt. Und Marketingstrategen haben diesbezüglich gerade in Alternativen Szene leichtes Spiel, denn diese lebt von der Ideologie und dem identitären, lebensinhaltlichen "Lebenskampf" gegen ein ausbeuterisches System von Kapitalismus und Systemkonformität, ohne sich selbst ein Organ der Selbstkontrolle zusein,- ganz im Gegenteil, lebt es mit fast absouluter Ausschliesslichkeit von der Selbstbestätigung. D.h., egal wie, das Marketing und die Verkaufsstrategie geht in diesem Bereich praktisch immer auf, weil die Werbung zT. nicht widerlegbar ist in ihren Behauptungen, da die "Ware" nicht greifbar ist und das Verkaufskonzept nur davon lebt, den Kunden in "egal" was zu bestätigen, Hauptsache er zahlt, fühlt sich bestätigt (ist endlich "wer") und bringt es in Umlauf (und ist endlich "wer", hats immer schon besser gewusst).