Abtreibungsgegner

nun ich habe bis jetzt eine wunderschöne tochter geschenkt bekommn

und wenn wir zu dem mittelalter zurück kommen dann war es damals schon ganz richtig jungfräulich zu heiraten war schon recht das system denn so bekam die frau sicherheit war die ernährung und ähnliches bestrifft...

und ja da haben die menschen etwas übertrieben gedacht aber heute sind wir um einiges schlimmer...


ja, das kommt hin. Du schreibst schon die ganze Zeit, als würdest Du im Mittelalter leben ...
 
Werbung:
So schlecht steht die Frau z.B im Familienrecht gar nicht da.
Sie muss zwar das Kind zur Welt bringen.
Dafür bekommt sie aber im Normalfall(sie muss schon Drogen nehmen, wenn nicht) das Sorgerecht für das Kind, im Falle einer Scheidung.
Wenn die Eltern nicht verheiratet waren sowieso.
Ich finde das übrigens durchaus, wenigstens im Falle eines Kleinkindes
richtig, weil die Mutter-Kind-Bindung wichtiger ist, als die Bindung zum
Vater, wenn das Kind noch klein ist.
Bei älteren Kindern sollten allein sie selbst entscheiden.

Das war off-topic.
Jedoch sollte damit gesagt werden, dass die Mutter in Bezug auf Kinder
in Deutschland(Österreich ist es wohl genau so) sehr viele Vorrechte
genießt.Mehr Rechte und auch mehr Pflichten.
Natürlich werden Mütter in diesem kapitalistischen System nicht ausreichend
unterstützt aber das gilt für Familien oder alleinerziehende Väter ja genau so.
Die Frauen sind meiner Meinung nach hier rechtlich(ich weiß, dass es oft anders aussieht in der Realität)absolut emanzipiert.

Die Kinder sind es nicht.Deshalb geht die Geburtenrate und in der Folge auch
die Gesellschaft den Bach runter.Kinder zu haben ist ja zum Makel
geworden. Wenn es nicht bald eine Kinderemanzipation gibt,
dann können bald die 80jährigen wieder arbeiten gehen.
Denn was macht eine Mutter, wenn sie Kinder kriegt?
Die Rente der Kinderlosen finanzieren, die erst für sich selbst Geld scheffeln
und alsdann von den Kindern dieser Mütter die Rente/Pension finanziert
bekommen.Und zuletzt kommen diese Karrieristen noch von oben herab auf die Mütter/Familien.

Jedoch:Wer die Übel in der Gesellschaft vermehrt, indem sie abtreibt, spielt
ihre Rolle in diesem Spiel perfekt, genauso wie karrieristische Männer(oder Frauen) die auf Familien herabsehen und bald(wie leider auch die anderen
die Kinder haben) bis 80 schaffen werden.

Ich weiß übrigens nicht ob ich Kinder haben will.
Ich kann mit Kindern nicht umgehen, hab da kein Talent.Bin aber erst 23.
Hat aber nichts mit Karriereplanung zutun.Ich fühl mich nicht erst dann
als Mensch, wenn ich einen Mercedes fahre.
 
Psisnake schrieb:
Jedoch:Wer die Übel in der Gesellschaft vermehrt, indem sie abtreibt, spielt
ihre Rolle in diesem Spiel perfekt, genauso wie karrieristische Männer(oder Frauen) die auf Familien herabsehen und bald(wie leider auch die anderen
die Kinder haben) bis 80 schaffen werden.

Hi Psinake!

Nun, ich sehe nicht auf Mütter mit Kindern herab - ich hab ja selber welche. Ich sehe aber immer wieder allenhalben, daß Frauen, egal, wie sich sich entscheiden, die A...-Karte gezogen haben.
Als Mutter tut sie zwar etwas für die Gesellschaft (hat die neuen Renteneinzahler großgezogen). Aber mal ehrlich, wer dankt es ihr? Hat sie etwas davon? Nein, im Gegenteil, dadurch das eine Frau Kinder bekommt, wird sie häufig gezwungen, ihren Beruf aufzugeben und liegt ihrem Mann auf der Tasche und ihr Rentenanspruch entfällt. (Altersarmut!) Oder, falls sie Single ist, muß sie "Stütze" vom Sozialamt kassieren. Das ist doch kein selbstverstimmtes Leben, oder?

Hat die Frau sich entschieden keine Kinder zu bekommen, wird sie hier oft als egoistisch und karrieregeil beschimpft. Aber ich frage mich, warum sollen immer nur die Frauen für die Gesellschaft die Kastanien aus dem Feuer holen und ihre Karriere und ihren Traumberuf opfern? Wo bleibt denn da die Gerechtigkeit? Wenn die Gesellschaft will, daß mehr Kinder geboren werden, so müssen die Rahmenbedingungen für Mütter geändert werden, so daß es möglich ist, Kinder und Beruf zu vereinbaren. Z.B. kostenlose Kinderhorte, die von 6.00 Uhr bis 19.00 Uhr geöffnet sind.
Drittens frage ich mich wieder einmal, warum die Männer sich aus diesem Thema raushalten. Wenn sie Kinder wollen, müssen auch sie "Opfer" bringen, d.h., auch sie müssen sich bei einem Kinderwunsch mit dem Gedanken anfreunden, dann nur halbtags zu arbeiten und im Wechsel mit ihrer Frau die Kindererziehung übernehmen (siehe Holland, Norwegen, Schweden). Dort geht es doch auch und dort haben die Eheleute oftmals sogar drei Kinder! Aber in den Ländern wie Deutschland und Österreich ist das partriachalische Denken noch zu sehr ausgeprägt. Auch hat sich bei den Arbeitgebern noch keine veränderte Denke aufgetan. Ich bin mal gespannt, was die Zeit so bringt. Denn etwas muß getan werden, denn die jungen Frauen von heute haben keine Lust, alleine auf alles zu verzichten und wieder ins zweite Glied zu rücken. Fakto verzichten sie auf Kinder. Das ist eine logische Konsequenz.



LG
Urajup
 
es geht mir hierbei nur um werte...

und eigentlich ist ein völlig anders thema

Genau das ist das Thema. Du wertest so und andere so und wieder andere anders.

Die spannende Frage ist dabei, ob du deine ureigenen Werte vertrittst oder ob es nicht eventuell Werte sind, die du übernommen hast, ohne es zu bemerken. Den Eindruck habe ich bei deinen Postings nämlich zunehmend. Und zwar deshalb, weil du dabei recht laut wirst - als müsstest du eine leise Stimme in dir übertönen, die dir sagt, dass deine Wertungen vielleicht doch nicht so das Gelbe vom Ei sein könnten.

Liebe Grüße
Rita
 
@Urajup

Wieviele Frauen würden überhaupt uns "unfähigen" Männern;) einen Teil
der Kindererziehung überlassen, mal ehrlich.
Ich glaube viele haben das gern unter ihrer Kontrolle.
Falls ich mal Kinder haben sollte, ich weiß ja noch nicht,
könnte ich mir das schon vorstellen zu helfen, weil ich ja eh nicht karrieregeil bin.Nur viele Frauen wollen ja Karrieristen(manche Mitglieder eurer "Spezies"
sind nicht konsequent)heiraten.
Solange nicht das Patriarchat,
was wir ja in Deutschland(wir haben eine Kanzlerin) zumindest im Großen
(in Ehen wahrscheinlich schon mehr) kaum noch haben, durch ein Matriarchat,angeführt von kriegsbesessenen und erfolgsgeifernden
zu Männern konvertierten Mannsweibern ersetzt wird, habe ich auch
gegen Emanzipation nichts einzuwenden.
Ich vertrete die Idee, dass nur ein Gleichgewicht(in egal was)
eine stabile freundliche Welt ermöglicht.

Also auch ein Gleichgewicht zwischen den Geschlechtern
,ein inneres Gleichgewicht,ein Gleichgewicht in den Anteilen am Kuchen in der Welt usw.
 
nee sind schon meine gedanken...und warum ich mich von meiner meinung nicht abbringen lasse, das werde ich euch nicht veratten:zauberer1

aber ok damit es dieses thema hier nicht geben müsste...
müsste neue gesetzte her...

erstens keine frau sollte das recht haben ungeborenes leben zu vernichten, tut sie es doch sollte sie auch eiterhin nie wieder kinder bekommen dürfen ist doch ur fair

zweitens jeder mann der eine frau schwängert sollte diese heiraten tut er es nicht dann sollte auch er hart bestraft werden...

tja vergewaltiger...tja denen sollten sie den ... abschneiden...damit sie sowas nie wieder tun können

tja aber da es nie zu solchen gesetzten kommen wird

wird diese diskussion hier auch nie enden:fechten::lachen:


lg
milinkaja86
 
Hallo Milinkaja,

wie oft noch: Frauen treiben ab - egal welche Gesetze herrschen! Früher sind sie daran elendig krepiert. Diese Zeiten sind Gott sei dank vorbei!

Ignorierst Du mich diesmal wieder?

LG
Ahorn
 
feuervogel, hast Du Kinder? Wenn ja, dann weißt Du was sie so kosten. Wenn nicht, dann will ich dir mal sagen, was sie so alles brauchen:
Ein Kind wächst ständig, das heißt, dass es indestens 2x im Jahr neu eingekleidet werden muss. Ist es im Kindergarten, dann braucht es noch extra Gummistiefel und Regenzeug, ach ja, der Kindergarten kostet ja auch noch eine Kleinigkeit. Kinderschuhe kosten mitunter mehr, als ich für Schuhe für mich ausgeben würde - und davon braucht das Kind auch mehrere im Jahr (Winterschuhe (2x, damit das andere Paar auch trocknen kann), Halbschuhe für das Frühjahr, Sandalen für den Sommer und ggf. noch ein paar Halbschuhe wenn das vom Frühjahr nicht mehr passt, Halbschuhe für den Herbst wenn die vorherigen nicht mehr passen und wieder Winterschuhe, vergessen habe ich noch dass das Kind Turnschuhe brauchen wird, wenn es Sport macht und nicht zu vergessen Hausschuhe für zu Hause und den Kiga (auch mehrmals im Jahr) und das dann jedes Jahr aufs Neue. Werden sie älter steigen auch deren Ansprüche. Eine Hose vom Flohmarkt tuts dann nicht mehr...
Ich habe auch ein Kind und weiß deshalb, was ein Kind kostet.
Ein Auto braucht man oft, gerade wenn man ein oder mehr Kinder hat und sie überall herumkutschieren muss (Kindergarten, Sport, Freunde, Arzt). Ich schaffe einiges nicht ohne Auto und bei strömenden Regen will ich auch nicht mit dem Rad fahren. Unser Auto ist übrigens ein alter 17 jahre alter Golf - nur so nebenbei.
Urlaub muss ich nicht unbedingt haben, aber so alle zwei Jahre 1 bis zwei Wochen mal "rauskommen" ist auch für die Familie ansich sehr schön. Wir fahren auch manchmal einfach "nur" zelten....
Klamotten braucht man/frau auch hin und wieder mal. Und sich selber will frau ja auch mal etwas gutes tun.
Frauen, Männer und Paare, die sich für ein Kind entscheiden, sind sich bestimmt im Klaren darüber, dass sie verzichten müssen, aber bestimmt nicht auf alles.
Es geht bestimmt einigen Müttern unter Euch auch so, dass sie hin und wieder mal etwas "Gutes" für sich brauchen (neues Kleidungsstück, Kino, Kosmetikerin, etc.)

Ich lebe MIT meinem Kind, nicht FÜR mein Kind, da ich selber auch Bedürfnissse habe, die hin und wieder mal befriedigt werden sollten. Verzichten gehört für mich derzeit zu meinem Leben, aber eben nicht Verzicht auf alles!

Lieben Gruß
Stonie

Ich bin jetzt erstmal weg, da mein Kind nach Hause gekommen ist und ich mich um ihn kümmern werde....



Liebe Stonie!


Ja, ich habe zwei Kinder. Einen Sohn 25J. und eine Tochter 17J.
Schon von daher weiss ich natürlich was Kinder kosten. Wir hatten damals auch nicht sehr viel Geld zur Verfügung. Mein Mann und ich mussten unsere Ansprüche sehr zurückschrauben und wir befanden und dadurch manchmal in Situationen, die ich mir vorher nicht einmal vorstellen konnte. Aber irgendwie haben wir es immer wieder geschafft und nie bereut.
Ich hatte leider keine Eltern, Schwiegereltern, Tanten usw. die mich bei der Kinderbetreuung (vielleicht)tatkräftig unterstützt hätten, also blieb ich nach der Geburt meiner Tochter zu Hause. Von diesem Zeitpunkt an, hatten wir einen sogenannten "Alleinverdienerhaushalt". Mein Mann verdiente damals nicht besonders viel, etwa 1000,- Euro (umgerechnet) plus Familienbeihilfe. Davon mussten wir für unsere Wohnung (ohne Heizung) 245.-Euro , für Strom ca. 5O.- Euro, Heizkosten (monatlicher Durchschnitt) ca. 100,- berappen. Unser Auto haben wir verkauft, dafür ging mein Mann täglich 2 Stunden (hin u. her) zur Arbeit. Du kannst dir wahrscheinlich vorstellen, dass man mit dem restlichen Geld nicht gerade einen berauschenden Lebensstandard halten konnte. Aber es hat uns nichts ausgemacht, wir haben auch niemand um Hilfe gebeten, auch nicht das Sozialamt. Denn wir leben beide nach dem Motto: Hilf dir selbst, dann ist dir geholfen! Ich habe bei der Geburt meiner Tochter sogar mein Leben riskiert, aber das ist eiine andere Geschichte!
Ich erwarte mir jetzt aufgrund meiner Schilderung keine Seligsprechung, aber vielleicht kannst du dadurch ein bisschen nachvollziehen warum ich so denke!
Ich verurteile keine Frau wegen einer Abtreibung, ich kann es einfach nur nicht verstehen! Das ergiebt doch wohl einen feinen Unterschied! Oder?



LG
feuervogel:liebe1:
 
Werbung:
nee sind schon meine gedanken...und warum ich mich von meiner meinung nicht abbringen lasse, das werde ich euch nicht veratten:zauberer1

Ich denke, daß deutlich zu merken ist, daß deine "Meinung" von ganz persönlichen Erlebnissen geformt ist... was allerdings nicht heißt, daß diese Meinung dadurch automatisch auch richtig ist... im Gegenteil....

aber ok damit es dieses thema hier nicht geben müsste...
müsste neue gesetzte her...

Gesetze ändern aber nichts am falschen Verständnis der Gesellschaft....

erstens keine frau sollte das recht haben ungeborenes leben zu vernichten, tut sie es doch sollte sie auch eiterhin nie wieder kinder bekommen dürfen ist doch ur fair

Aha, also wenn eine 16 jährige vergewaltigt wurde, schwanger wurde und abgetrieben hat, darf sie nie mehr Kinder haben....? Doch, klingt echt fair...

zweitens jeder mann der eine frau schwängert sollte diese heiraten tut er es nicht dann sollte auch er hart bestraft werden...

Soso, und weil er sie dann heiraten muß, ist er natürlich ein toller Ehemann und liebevoller, fürsorglicher Vater....? Doch ja, deine Argumente besitzen wirklich Weisheit und Reife.....

tja vergewaltiger...tja denen sollten sie den ... abschneiden...damit sie sowas nie wieder tun können

Ich nehme an, dieses Entfernen möchtest du gerne persönlich übernehmen??? So als Nebenjob...???? Willst du dafür Geld oder machst du es sogar ehrenamtlich????


tja aber da es nie zu solchen gesetzten kommen wird

Gott sei Dank!!!!! So hohl sind nicht mal unsere Politiker und das heißt echt was!!!!!

milinkaja86[/QUOTE]


Eine kopfschüttelnde Luckysun, die sich die Ironieschilder gespart hat, weil sie davon ausgeht, daß es auch ohne zu verstehen ist.....
 
Zurück
Oben