Ab wann ist man Esoteriker?

Mit dem zweiten Punkt meinte ich etwas anderes. Beim "offenbaren Geheimnis" ist das Geheimnis ein vom Offensichtlichen verschleiertes Verborgene. Der Blick wird so vom Offensichtlichen in Anspruch genommen, dass kein tieferer Blick passiert.

Ok.
Das wären dann quasi gewöhnliche Abläufe. Beispielsweise der tägliche Weg zur Arbeit. Es ist immer der gleiche Weg, an jener Kreuzung ist es wie immer voll. Man schaut auf die Uhr wie es zeitlich steht. Ist mit den Gedanken schon beim Ziel.

Da schwingt dann eine gewisse unruhe mit. Zumindest bei mir manchmal.

Andererseits, wenn man den Weg zum Ziel macht, da sieht man hin und wieder witzige Zufälle, manchmal freundliches oder asi verhalten im Verkehr.
Ich habe das hektische Radioprogramm erst leise, dann ganz ausgeschaltet. Und plötzlich war mir egal ob ich nun 5 min eher da bin wenn ich über die Busspur an der Schlange vorbei fahre. :D

Eine ruhe stellte sich ein, die ich auch noch beim Aussteigen inne hatte.
Gute Laune und ausgeglichenheit.

Und dann kommen Infos der Umgebung deutlicher zum vorschein.

Jemand mit schlechter Laune betritt den Raum. Man sieht es körperlich ganz deutlich und beginnt auch es zu spüren.
Man bleibt bei sich tut was getan werden muss. Alles ist erstmal in Ordnung.

Was sich da innerlich aufgedeckt hat, ist Bewusstheit, in der man nun innerlich"verweilt".

Wie nun die Situationen sich ergeben werden, ob man heute glück oder pech an dem tag haben wird, es sind Kleinigkeiten, die den reichtum im inneren hervorrufen.

Ob dies nun ein Geheimnis ist weiß ich nicht. Eine Wissenschaft vielleicht solange man vom unterschied zum gewöhnlichen Ablauf sprechen möchte. Jedenfalls im Gegensatz zu der rein rationalen Wisdenschaft eine die vollkommen erlebt werden kann.

Und das ist das schöne daran.

Grüße
 
Werbung:
Ab wann kann etwas als übernatürlich gelten, vielleicht dann, wenn es sich den physischen Sinnen entzieht?

Ich denke schon.
Aber dazu noch, wenn es sich einer rationalen Erklärung entzieht.

Beispielsweise Träume. Mein Vater hatte mal von einem Zugunglück geträumt, in der Nacht vor der Reise.

Er nahm einen anderen Zug weil ihn der Traum kirre gemacht hat.

Und wie es der Zufall so will, verunglückte der erste Zug den er vorher reserviert hatte.

Es ist schwer da eine Erklärung für zu finden, die Alle nachvollziehen können.
 
Ich würde als über-natürlich tatsächlich nur das Geistige betrachten. Denn auch Pflanzen und Tiere nehmen sinnlich Reize wahr, denen gegenüber uns Menschen jegliche Sensorik fehlt. Für uns erscheint also schon manches als über-sinnlich, was für Pflanzen und Tiere noch natürlich ist...

Da fallen mir auch Fledermäuse zu ein, die sich ja an schall und reflektion orientieren. Ihr Universum ist vollkomen anders als das Menschliche.

Der Wahnemungsapperat ist das Fundament. Aber ob der Mensch das non plus ultra im Universum ist, bezweifel ich stark.
 
Ok.
Das wären dann quasi gewöhnliche Abläufe.
Der gewöhnliche Ablauf wäre das offensichtliche. Es ist immer das worauf wir unseren Fokus richten und das dann mehr oder weniger bewusst ist. Wenn wir mal beim Beispiel des künstlerischen Bildes bleiben. Der Fokus könnte z.B. auf dem Rahmen des Bildes liegen, oder aber sich mit der Größe des Bildes beschäftigen, oder auch mit den Farben und den Pinselstrichen etc. Dann wäre mir das Verborgen, was das Bild mir erzählen könnte.

Wenn ich mir einen chinesische Text anschaue, würde mir die Gestaltung der schwarzen Striche auf weißem Grund auffallen und vielleicht könnte ich bestimmte Muster und Formen erkennen, aber ganz sicher nicht den Inhalt der Botschaft.

LGInti
 
Der gewöhnliche Ablauf wäre das offensichtliche. Es ist immer das worauf wir unseren Fokus richten und das dann mehr oder weniger bewusst ist. Wenn wir mal beim Beispiel des künstlerischen Bildes bleiben. Der Fokus könnte z.B. auf dem Rahmen des Bildes liegen, oder aber sich mit der Größe des Bildes beschäftigen, oder auch mit den Farben und den Pinselstrichen etc. Dann wäre mir das Verborgen, was das Bild mir erzählen könnte.

Wenn ich mir einen chinesische Text anschaue, würde mir die Gestaltung der schwarzen Striche auf weißem Grund auffallen und vielleicht könnte ich bestimmte Muster und Formen erkennen, aber ganz sicher nicht den Inhalt der Botschaft.

LGInti

Ich verstehe nicht ganz worauf du mit diesen Beispielen hinaus willst.

Wenn man von äußeren Objekten ausgeht ist die Methode der Interpretation maßgeblich.

Der Rahmen trägt viele Infos. Das Jahrhundtert aus dem er Stammt. Das Holz aus dem er gemacht wurde. Größe usw. Alles Teilaspekte.

Ebenso das Bild. Es kann intellektuel betrachtet, ästhetisch oder rein Emotional betrachtet werden.

Eine Gesamtheit gibt es da garnicht so wirklich, oder?
 
Der Rahmen trägt viele Infos. Das Jahrhundtert aus dem er Stammt. Das Holz aus dem er gemacht wurde. Größe usw. Alles Teilaspekte.
Genau - und wenn ich mit meinem Fokus festhänge, kann ich nicht alles erkennen was ich erkennen könnte, dann ist das was der Fokus festhält das offenbare und das was ich nicht im Bewusstsein habe, das Verborgene. Und da der Begriff im okkulten/spirituellen/alchymistischen etc. - Rahmen genutzt wurde/wird betrifft es vor allem den Bereich Materie versus Geist/Seele.

LGInti
 
Werdender gibt mir das Thema in der Rubrik Esoterik und Beruf für diesen Thread vor:


Ab wann also ist man ein Esoteriker? Muss er Heilsteine sammeln, an Homöopathie glauben oder mit Schutzengeln liebäuglen? - Ab wann also ist man Esoteriker, ab wann nur?


Das ist eine zwar interessante Frage, dennoch will ich kein "Esoteriker" sein.

Mal hinterher gefragt: Ist denn der Begriff vom Esoteriker hier im Forum bereits einheitlich vernommen und
begriffen worden?

Oder um was geht die Diskussion eigentlich?
 
Dann wäre mir das Verborgen, was das Bild mir erzählen könnte.

Wenn ich mir einen chinesische Text anschaue, würde mir die Gestaltung der schwarzen Striche auf weißem Grund auffallen und vielleicht könnte ich bestimmte Muster und Formen erkennen, aber ganz sicher nicht den Inhalt der Botschaft.
Du meinst also, den Inhalt und damit die Interpretation des Gesehenen, das wohl aus Farben und Strichen besteht, aber zusammengesetzt als ein Bild erscheint? Das wäre ähnlich einem Foto, das aus Pixeln besteht, das aus Punkten bestehende Zeitungsfoto oder die Technik früherer Fernsehgeräte.

Doch klar ist damit nicht, warum der Besucher schnell durch die Ausstellung gegangen ist:

Bei einer Kunstausstellung machte ein Besucher keinen besonderen Blick auf die einzelnen Werke oder gar auf eines und ging recht schnell durch die Gänge, wo die sorgfältig aufgehangenen Gemälde ausgestellt waren.
 
Werbung:
Das beobachte ich in Ausstellungen mancher Art selber immer wieder: Was mich in Staunen und höchste Verwunderung versetzt, nötigt einem Betrachter neben mir nur ein beipflichtendes Kopfnicken aus - oder eine Bemerkung über das Werk, die mit dessen (von mir selber "erschauten" Geheimnis) nicht im geringsten Zusammenhang steht...
Das kann schon sein, doch erklärt es nicht, warum der Besucher schnell durch die Ausstellung gegangen ist:

Bei einer Kunstausstellung machte ein Besucher keinen besonderen Blick auf die einzelnen Werke oder gar auf eines und ging recht schnell durch die Gänge, wo die sorgfältig aufgehangenen Gemälde ausgestellt waren.
 
Zurück
Oben