28.03.2013 USA Atombomber in Südkorea

ja....und?

mit diesem gefahr leben wir seit hiroschima...denkt ihr jeden augenblich dran???

wir sind mit diesen gefahr grossgeworden, unsere häuser gebaut... kindern gehabt oder enkel, und lange zeit auch nicht dran gedacht...warum gerade jetzt, wo auch viele andere günde gäbe, sich aufzuregen oder sich zu ängstigen?



shimon

sorry Shimon1938 also mit was willst noch alles groß geworden sein..
somit solltest ja dann noch auch als kleiner Bub Shimon mit rd.sechs Jahre 1945
das Kriegsende in Deutschland erlebt haben und fleißig nun ein nazisfreie Deutschland aufgebaut haben..nach deinem Post rein theoretisch--sorry
werde jedoch nicht daran fragen was 1938-1945 noch so passierte-in was für eine Gefahr gross geworden..bissel kontraproduktiv..und kein Grund sich auf zu regen Shimon...
 
Werbung:
Flörbi bleibe bitte beim Thema -Thread und was sind "Clifflanger"und was bedeutet Dein Video---:confused:
gibt auch ein biblisches Wort ..."..das Weihwasser muss man dahin spritzen wo das Feuer brennt"...(kommt wohl aus dem Katholischen) also haben die Kriegsdrohungen doch was religiöse zu tun...oder Flörbie wie soll man es verstehen...,
 
ich bin doch beim Thema geblieben, jupi. Sogar sehr treffend beim Thema!

Ich erkläre es Dir:
Kennst Du die "Lindenstraße"? Das Theater in Pjöngjang ist wie die "Lindenstraße" - es fehlt nur noch die dramatische Musik (nur der Auftakt der Lindenstraßen-Abspannmusik ist dramatisch, nebenbei bemerkt : ) am Ende einer jeweiligen "Folge".

Ein "Cliffhanger" ist, wenn das Ende einer Fernsehserien- bzw. Seifenopern-Folge sich sehr spannend, z. B. vermeintlich tödlich (oder sonstwie katastrophal) gestaltet, damit der Zuschauer auch die nächste Folge einschaltet (in der dann aber meist nur kurz auf das so spannende Ende der Vorfolge eingegangen wird, der Cliffhanger wird rasch und nebenbei "aufgelöst" - und dann gehts ganz normal weiter, bis dann am Ende (eines neuen Tages bzw. der neuen Folge) wieder der nächste spannende Cliffhanger kommt.
Sowas mögen die Leute und ist gut für die "Kundenbindung", das wissen die Fernseh- und Medienmacher, Dramaturgen, Diktatoren und weiß der Geier.

Zur Pappkulisse muss ich wohl nichts mehr sagen.
Von daher gesehen ist der Vergleich mit der "Linden"- (bzw. Linken-)Straße sehr wohl passend zum Thema!
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. An wen mich Kim Jong Un wohl am ehesten erinnert? Ist es Else Kling? Gaby Zenker? Onkel Franz? Mutter Beimer gar? Hach, ich schau diese Serie schon lange nicht mehr, das letzte Mal in den 90er Jahren geguckt, da muss es eben heute das Nordkorea-Gedönse sein! Es ist schon so, dass die Musik eigentlich immer noch beim "Sarikakis" spielt.
 
Ich hab's!!
Kim Jong Un = Olaf Kling!
(wem Olaf Kling nichts sagt >> ask google)

Olaf Kling Jong Un!

So nun aber, das soll von mir reichen für heute.

Edit: Hier noch ein kurzer Text über Olaf Kling - Zitat: "Ob man ihm deshalb die übelste Rolle zuteilte? Als Olaf Kling musste er das Schicksal meistern, Sohn der größten denkbaren Schreckschraube Else Kling zu sein. Er scheiterte mit Schuhstüberl und Imbiss, lief bewaffnet durch die Gegend und wurde mittels Geflügelschere entmannt. Letztlich scheitert er wegen eines dummen Missverständnisses an seiner einzigen großen Liebe, der herzensguten Brotfachverkäuferin Ines. Ihr hielt er ein Gewehr an die Schläfe. Seitdem ist er weg."
(Quelle: http://blog.nn-online.de/hirnduebel/2008/09/16/das-bose-weicht-olaf-kling-ist-weg/ )
 
Zuletzt bearbeitet:
Dank Dir Flöri für einen kleinen Einblick rund um Fernsehserien,leider kenne mich da nicht so aus,noch sind mir aus diverse Serien Schauspieler/in was auch immer bekannt..nur sorry was haben Fernsehserien mit der Weltsituation zu tun.?bzw.griechische Melodieklänge Flörbi..:confused:
 
Heut am 10.04.2013 sollen nun die Botschaften aus Nordkorea vorsorglich das Land verlassen--werden sie der Aufforderung Folge leisten..?
Für Deutschland wäre es sinnvoller und habe kein Verständnis,das in einem unerwünschten Land da noch rum "gehockt" werde--für was für wenn...
 
nur sorry was haben Fernsehserien mit der Weltsituation zu tun.?bzw.griechische Melodieklänge Flörbi..:confused:

Was die Fernsehserie im Kleinen, ist ein Land bzw. die Weltpolitik im Großen.
NK lässt sich nicht nur wegen seiner Pappkulisse und Cliffhanger-Dramaturgie gut mit der Lindenstraße vergleichen, sondern auch weil die Lindenstraße eine Art abgeschotteter Mikrokosmos ist (die Mieter der Lindenstraße treffen sich immer im selben Restaurant, besuchen sich andauernd gegenseitig (anstatt am Sonntag irgendwohin raus zu fahren in eine andere Stadt usw.)) - wie ein kleines, abgeschottetes Land eben. Auch ist die Lindenstraßen-Mieterschaft klar in "gut" und "böse", desweiteren "linientreu" und "abtrünnig" eingeteilt. Es gibt immer einen ganz besonders Bösen (der aber nie "Lindenstraßenpolitik-linientreu" ist, sondern immer abtrünnig; bei NK ist dies ausnahmsweise umgekehrt: Der, der die Rolle des Bösen eingenommen hat, gibt halt auch die Linie vor).
Jedenfalls finde ich, dass sich bei so manchen Fernsehserien bzw. Seifenopern sehr schöne, eindeutige Parallelen zu realen gesellschaftlichen/politischen Konstellationen finden lassen.

Das mit dem Sarikakis war nur eine Anspielung auf Griechenland, eigentlich ist die EU-Krise m. E. das wichtigere Thema im Vergleich zu NK, doch im Moment ist Griechenland & Co. "out", NK vs. USA/SK "in" und spannend.
Genau wie in den Listra-Folgen, wo dreimal hintereinander alles nur über Iffi Zenker ging, und dann kamen mal wieder eine Reihe von Folgen mit viel Olaf Kling drin. Was halt gerade am spannendsten war.
 
Zuletzt bearbeitet:
An einem atomaren Krieg glaub ich zwar nicht, aber es bleibt spannend
-----
Startrampen an der innerkoreanischen Grenze lassen Südkorea Böses erahnen: Offenbar bereitet die Militärdiktatur im Norden den Abschuss mehrerer Raketen vor – zur gleichen Zeit. Das Pentagon warnt bereits: Pjöngjang balanciere „nahe an einer gefährlichen Linie“.
Nordkorea bereitet sich nach Einschätzung des südkoreanischen Militärs möglicherweise auf den Abschuss mehrerer Raketen zur gleichen Zeit vor. Die nordkoreanischen Streitkräfte hätten entlang der Ostküste mehrere mobile Startrampen aufgestellt. Das hätten Militärs in Südkorea am Donnerstag bestätigt, berichtete der Rundfunksender KBS.
------
http://www.focus.de/politik/ausland...html?fb_pid=1365666988&fbc=fb-fanpage-politik
 
Werbung:
Zurück
Oben