Stricker / -innen und / oder Näherinnen hier?

Hab hier etwas zum Lachen für euch: selbst gehäkelter Weihnachtsschmuck.
Zu meiner Verteidigung kann ich nur vorbringen, dass ich nicht besonders gut häkeln kann, und auch mit einer Anleitung nichts anzufangen weiß…


Da wären ein Komet in 3d, eine gehaekelte Christbaumkugel, eine 3d Tasse heiße Schokolade, ein Nussknacker, Zipfelmützen, ein Schneeball und Sterne,
Flocken und ein grünes Etwas.
Mir gefällt ja der Nussknacker. :D
Ich musste mal auf Arbeit eine Häkelkante machen. Aber das war das 1.Mal, dass ich eine Häkelnadel in der Hand hatte.
Davon habe ich gar keine Ahnung. Obwohl ich das schön finde.
 
Werbung:
Hab hier etwas zum Lachen für euch: selbst gehäkelter Weihnachtsschmuck.
Zu meiner Verteidigung kann ich nur vorbringen, dass ich nicht besonders gut häkeln kann, und auch mit einer Anleitung nichts anzufangen weiß…


Da wären ein Komet in 3d, eine gehaekelte Christbaumkugel, eine 3d Tasse heiße Schokolade, ein Nussknacker, Zipfelmützen, ein Schneeball und Sterne,
Flocken und ein grünes Etwas.
Die Sterne sind zu erkennen. :)
Gelacht habe ich jedenfalls nicht. Keine Sorge; auch, wenn es nicht mein Geschmack ist, aber "warum nicht".
Für alles findet sich ein Liebhaber und ein freudiger Abnehmer.
 
Nabend,

meine Näherkenntnisse:
- Burda Schnittmuster sind echt blöde abzupausen. Da muss man jede Linie genau im Auge behalten.
- Stoffempfehlungen sind sehr allgemein gehalten
- es wurde / wird viel mit Jacquard genäht
-> den gibt es scheinbar nur in "Polyester"-Variante
- hab mal ganu mutig eine 40 ausgeschnitten

Aus meinen Zeitschriften habe ich mir nun ein paar Schnittmuster ausgeguckt und will davon zumindest Probemodelle nähen; ob es dann gut aussieht und für mich passt, sehe ich dann.

Kann ich die Stoffempfehlungen mal hier auflisten und meine Stoffe dazu und ihr sagt mir bitte, ob es passen könnte? Die Nummern sind die Modellnummern aus den Heften (so kann ich es besser zuordnen)
- 119A: A-Linien-Kleid mit RV, "Elastische Kleiderstoffe mit Stand, Elasthan". Hier wurde ursprünglich Jacquard empfohlen. Ich würde Jersey (mit 5% Elasthan) oder elastischen Sweat nehmen.
- Nr. 103B_ Bleistiftrock, "etwas festere Rockstoffe, mit/ohne Elasthan", empfohlen werden Jacquard, Baumwollstretch. Mhhh... Da würde ich klassischen Baumwollstoff nehmen.
- 102: Etuikleid mit RV, "Stoffe mit etwas Stand", empfohlen wird Jacquard. Mhhh... Hier würde ich entweder 100% Baumwolljersey ohne Elasthan oder Baumwolle.?

Kann man nur mit diesen Infos was anfangen?
Ich weiß, dass die Form / Art des Kleidungsstückes wichtig ist. Sonst kann ich gerne die Zeichnungen abfotografieren oder Links zu den Einzelschnitten suchen.
Bei einigen Empfehlen steht klar "Stoffe aus Baumwolle"; dass ist eindeutig.

Über eine Rückmeldung freue ich mich sehr.
Schönen Abend noch.
Viele Gruß, Schafgarbe
 
Mein Wochenende habe ich genutzt und ein Probemodell meines Blazers zu nähen.
GsD hat die Größe 40 halbwegs hingehauen.
Den Doppelreiher funktioniere ich so um, dass nur der erste Knopf zum schließen ist und der zweite Reihe nur Deko ist. So passt mein dicker Bauch noch rein (wann der mal weniger wird, weiß ich nicht).

Aus der glechen "Thematik" habe ich mir ein Etuikleid ausgesucht. Da bin ich zuversichtlich, dass diese Größe passen könnte. Da werde ich auch erst ein Probemodell nähen.

Ursprünglich hatte ich mir Wollstoff für den Blazer ausgesucht.
Aber ich werde mir wohl doch einen wollweißen Stoff besorgen. Mit dieser Farbe bin ich neutraler und universell passender. Da schau ich mal nach Flanell, Cord oder doch einfach Baumwolle.
 
Mpf
Man muss aufpassen, dass man bei mehreren Wollsträngen auf die gleiche Partie achten.
Nun habe ich, genau beim Beginn des Halsausschnittes eine andere Farbpartie.
Wenn ich Glück habe, reicht die neue Partie (Nachbestellung) genug um den Rest des Pullovers zu stricken.

Aufrippeln oder Weiterstricken?

20221226_213646.webp
 
Werbung:
Zurück
Oben