tierleid zu ostern

beere

Neues Mitglied
Registriert
13. August 2010
Beiträge
1.330
Tierleid zu Ostern: Hühner Entsorgung

Hier ein Artikel welcher wieder einmal darlegt wie unglaublich mit der Ware Tier, gerade für eine frohes ‘Fest’ wie zu Ostern umgegangen wird.
Die vielen Hühner welche die (Oster-)Eier produzieren werden möglichst kostengünstig (mobil!) getötet entsorgt und sogar zu Schweinefutter verwendet.

7.3.2008
Alte Hennen dezentral schlachten

Damit an Ostern genügend Eier in den Regalen stehen, arbeiten derzeit besonders viele Hühner auf Hochtouren. Nach Osten sollen die ausgedienten Legehennen erstmals mit einer mobilen Anlage geschlachtet und verwertet werden.

Damit an Ostern genug Eier in den Verkaufsregalen stehen, produzieren derzeit besonders viele Hühner Eier. Nach dem Geschäft mit den Ostereiern haben die Hühner als Legehennen ausgedient und können nicht mehr gebraucht werden. Denn je älter das Huhn ist, desto dünner ist die Eierschale und desto grösser sind die gelegten Eier – das Huhn rentiert nicht mehr. Jährlich müssen rund 1,7 Millionen alte Legehennen getötet werden, besonders viele sind es nach Ostern und Weihnachten.

Bis anhin wurden die alten Hennen in den beiden Verarbeitungsbetrieben der Coop- Tochter Bell und der Migros-Tocher Micarna geschlachtet. Ein Teil wurde zu Suppenhuhn, Pastetlifüllung und Geflügelfleisch für Saucen verarbeitet, der Rest fiel als tierisches Nebenprodukt an wurde entsorgt. Die „Entsorgung” der alten Hennen rentiert bei den beiden Schlachtbetrieben Bell und Micarna nicht mehr, eine neue Lösung muss her.

Ostern steht vor der Tür, an einer neuen Lösung wird derzeit auf Hochtouren gearbeitet. Weil die Vermarktung der Althennen in den letzten Jahren zunehmend Probleme verursachte und die Kosten für die Entsorgung dauernd stiegen, suchen die Eierproduzenten bereits seit einiger Zeit nach alternativen Lösungen.

Mobile Schlachtwagen

Eine Möglichkeit ist, die ausgedienten Hennen auf dem Betrieb des Produzenten in mobilen Anlagen zu betäuben und anschliessend zu töten. Die Hennen werden direkt vor der Stalltüre in einen Container geführt, der mit einer bestimmten CO2–Konzentration gefüllt ist. Die Betäubung geschieht innerhalb von Sekunden, „ohne Schreck und Leiden für das Tier”, wie Zweifel sagt. Die Methode ist für Schlachtanlagen bereits bewilligt.

Die Eierproduzenten haben die Firma Hunziker Food Recycling AG im thurgauischen Münchwilen damit beauftragt, einen Prototypen einer solchen mobilen Anlage zu testen. „Derzeit sind wir noch daran, die mobile Anlage zu beschaffen”, sagt Verkaufsleiter Hans Breitenmoser. „Nach Ostern hoffen wir mit der Schlachtung der ersten Althennen beginnen zu können.”

Die mobile Schlachtanlage ist für Ruedi Zweifel, Direktor des Kompetenzzentrums der schweizerischen Geflügelwirtschaft Aviforum, eine gute Lösung. „Die Hühner werden nicht lebend transportiert, sondern direkt auf dem Betrieb geschlachtet.” Die Hühner würden innerhalb von sechs bis acht Minuten getötet. „Es ist eine fachgerechte Tötung. Die Methode basiert auf demselben Konzept wie die von den Kantonstierärzten angeschaffte Anlage für die Vogelgrippe-Bekämpfung”, sagt Zweifel.

Henne wird zum Futtermittel

Nachdem die Althennen in der mobilen Anlage getötet werden, werden sie per Lastwagen nach Münchwilen transportiert. Was danach mit ihnen passiert, ist noch nicht klar. „Wir möchten die getöteten Althennen wiederverwerten”, sagt Breitenmoser.

Eine Möglichkeit wäre, das tierische Eiweiss zu Futtermittel für Schweine zu verarbeiten. Dies wäre auch für Zweifel eine gute Lösung. „Es ist eine Verschwendung wertvoller Ressourcen, die Althennen zu entsorgen. Denn aus ihnen kann tierisches Eiweiss von bester Qualität gewonnen und zum Beispiel an Schweine verfüttert werden.”

Die Entsorgung sei umso widersinniger, als pflanzlichen Eiweissträger wie Soja weltweit zu einem sehr knappen Gut geworden seien und sich in den letzten Monaten massiv verteuert hätten. Auch Breitenmoser sieht dies so: „Je höher die Sojapreise steigen, desto günstiger ist die Entsorgung.” Ein Bombengeschäft also für die Food Recycling Firma? „Nein”, sagt Breitenmoser. „Dafür gibt die Althennenverwertung in der Schweiz zu wenig her.”

Die Qualität des Althennenfleisches ist zu gut, um es einfach den Schweinen zu verfüttern.

Nicht ganz zufrieden mit der Lösung ist Willi Lüchinger, Präsident des Eierproduzentenverbandes GalloSuisse. „Die Qualität des Althennenfleisches ist zu gut, um es einfach den Schweinen zu verfüttern”, sagt er. Vielmehr sollten die Althennen weiterhin als Suppenhühner und Wurstwaren verarbeitet werden. Doch Lüchinger gesteht ein: „Eine Anlage nur für die Schlachtung von Althennen zu bauen, rentiert nicht.” Denn die Konsumenten essen immer weniger Suppenhühner.

Für die Eierproduzenten ist aber klar: Die Kosten für die Althennenverwertung wollen sie in Zukunft nicht mehr alleine tragen. „Die Althennenverwertung ist für die Produzenten eine gewichtige Position in den Produktionskosten”, sagt Zweifel, „derzeit muss pro Huhn zwischen 75 Rappen und 1.25 Franken für die ‚Entsorgung‘ bezahlt werden.”

Lüchinger erklärt: „Unser Ziel ist es, die Althennen kostenneutral zu verwerten.” Die Kosten müssten bei den Preisverhandlungen mit den Abnehmern einkalkuliert werden und die Produzenten für die Eier entsprechend mehr Geld erhalten.

Pilotprojekt wäre ausdehnbar

Das Pilotprojekt startet nach Ostern. Die Versuchsbetriebe, auf denen der erste mobile Schlachthof für die alten Hennen vorfährt, sind noch nicht bestimmt. Falls das Pilotprojekt glückt, wäre es für die Firma Hunziker kein Problem, in der ganzen Schweiz die Althennen einzusammeln und zu verarbeiten.

Bei den 1,7 Millionen Hühnern, die jährlich geschlachtet werden müssen, fallen rund 3‘000 Tonnen Schlachtgewicht an, die verwertet werden müssen. „Auch in Spitzenzeiten wie Ostern und Weihnachten hätten wir genügend Kapazitäten, um die Hennen verwerten zu können”, sagt Breitenmoser.

http://www.vegan.ch/blog/2008/03/20/tierleid-zu-ostern-huhner-entsorgung/

as Leiden der Tiere zu Ostern!
von - Piraten aus Krumbach | am 18.04.2011 | 169 mal gelesen | 21 Kommentare | 0 Bildkommentare | 1 Bild

Ostern gibt wieder einmal Anlass auf das Schicksal der Millionen von Tieren aufmerksam zu machen, die tagtäglich geschlachtet und für ein ‘Fest’ wie dieses einerseits verniedlicht und andererseits brutal dem Konsum geopfert werden. Die Ostertage bedeuten eine Zeit des Neubeginns. Christen feiern die Auferstehung, andere geniessen die Vorfreude auf den Sommer, und allen gemeinsam ist ein Gefühl der Hoffnung nach dunklen Wintertagen.
Tierfreunde allerdings können sich nicht auf diese helle Jahreszeit freuen, denn leider bedeutet Ostern nicht nur das Feiern eines wichtigen religiösen Festes, sondern steht auch für ein besonders brutales Gemetzel an jungen wehrlosen Lebewesen: den sogenannten Nutztieren. Besonders der Lammbraten gehört zu einer überholten Tradition, für die wenige Wochen alte Tiere von ihren Müttern weggerissen und in Schlachthäuser geschickt werden, die sie oft erst nach tagelangen und unvorstellbar brutalen Transporten quer durch Europa erreichen.

Damit an Ostern genug Eier in den Verkaufsregalen stehen, produzieren derzeit besonders viele Hühner Eier. Nach dem Geschäft mit den Ostereiern haben die Hühner als Legehennen ausgedient und können nicht mehr gebraucht werden. Denn je älter das Huhn ist, desto dünner ist die Eierschale und desto grösser sind die gelegten Eier – das Huhn rentiert nicht mehr. Jährlich müssen rund 1,7 Millionen (Beispiel Schweiz) alte Legehennen getötet werden, besonders viele sind es nach Ostern und Weihnachten.

Eine Möglichkeit ist, die ausgedienten Hennen auf dem Betrieb des Produzenten in mobilen Anlagen zu betäuben und anschliessend zu töten. Die Hennen werden direkt vor der Stalltüre in einen Container geführt, der mit einer bestimmten CO2–Konzentration gefüllt ist. Die Betäubung geschieht innerhalb von Sekunden, „ohne Schreck und Leiden für das Tier”, wie man dort sagt. Die Methode ist für Schlachtanlagen bereits bewilligt.

Schafe und Ziegen: Früher wurden die Jungtiere von Schafen und Ziegen speziell zu Ostern geschlachtet. Heute wird das ganze Jahr hindurch das Fleisch von den nur 10 Wochen alten ‘Osterlämmer’ und ‘Gitzis’ gegessen.

Hasen und Kaninchen: Die lebenden Varianten der niedlichen Schoggi-Hasen, welche zu dieser Zeit überall verkauft werden, sind unter gemeinsten Bedingungen eingesperrt bevor sie getötet werden.


http://www.myheimat.de/krumbach/kultur/das-leiden-der-tiere-zu-ostern-d1726805.html

lg. beere und wünsche tierleidfreie ostern:)
 
Werbung:
Zurück
Oben