Jüdische Kultur und Religion und jüdische Feiertage

Werbung:
Da sprichst du Worte der Wahrheit und Weisheit! (y)
danke :love:

lustig:
unter der Woche sassen wir als Family auf der Terrasse obwohl kühl u. der Freund unserer Jüngsten (beide noch Teenies) hat sich ihren neuen übergrossen s/w Schal über die Schultern gelegt. Ich setzte zum Satz an "Damit siehts du aus als ob bereit zum jüdischem" - die Jüngste fiel mir ins Wort u. vervollständigte "Bar Mitzwa". Wir mussten alle schmunzeln u. es kam mir so vor als ob dem Jungen die Assoziation religiöse Mündigkeit gefiel. Das regt zum Nachdenken an, zumal ich weiss dass er wie die meisten Leute nur Namenschrist ist...
 
*räusper* - im Threat geht es diesmal eher um das kulturelle/gesellschaftliche als um die Religion an sich. Ich finde es interessant sich damit zu beschäftigen. Man wird nicht dümmer von. ;)


wenn es um kulturelle geht: hört mal kletzmer musik bei yotube an, das ist jüdische kultur. die relligiöse fragen sind sowieso auslegungsache. was ist ich der jüdische relligion so positiv erlebe: es gibt kein pabst- eigentlich gibt es nur G+tt und ich. jeder und jede jude/jüdin muss lernen und erkennen... jeden ist es freigestellt nur soweit die gesetze einzuhalten, wie er/ sie es erkennen vermögen...das ist doch herrlich!

shimon
 

Sukkot 2015

28. September bis 4. Oktober 2015 in der Welt


Leider knapp verpasst ....

Sukkot oder Laubhüttenfest ist eines der drei jüdischen Wallfahrtsfeste, es dauert 2015 vom 28. September bis 04. Oktober. Das Fest wird im Herbst, fünf Tage nach dem Versöhnungstag, im September oder Oktober gefeiert und dauert sieben Tage, vom 15. bis 21. Tischri, dem siebten Monat des jüdischen Kalenders.

http://www.kleiner-kalender.de/event/sukkot/29805.html
 
To whom it may concern: :)

Auch dieses Jahr wieder: Alles Gute zu Chanukka! (y)

Morgen beginnt die Chanukka-Zeit! :)
 
Werbung:
Und so ist es dieses Jahr: :)

Das zweitägige jüdische Neujahrsfest Rosch ha-Schana dauert vom Abend vor dem 03. Oktober bis zum 04. Oktober 2016 und wird immer 163 Tage nach dem Pessachfest gefeiert. Nach dem jüdischen Kalender ist das der 1. und 2. Tischri. Rosch ha-Schana ist neben Neujahr auch der Tag der Erinnerung beziehungsweise der Tag der Rechtfertigung und das einzige jüdische Fest, das auch in Israel zwei Tage lang gefeiert wird. Es existieren besondere Bräuche für das Feiern in der Synagoge und zu Hause im Kreis der Familie. Die symbolische Farbe des Rosch ha-Schana ist Weiß.

Es besteht keine Einheit innerhalb der israelischen Glaubensgemeinschaft bezüglich des Feierns von Rosch ha-Schana. Während die orthodoxen und konservativen Juden beide Tage feiern, ehren die Reformjuden nur den ersten Tag. Die Samariter feiern ihr Rosch ha-Schana im Frühjahr, so wie es im Talmud und auch in der Tora vorgesehen ist. Das Neujahrsfest erinnert - unabhängig vom Datum - jedenfalls an die besondere Beziehung des israelischen Volkes zu Gott. Der moderne hebräische Neujahrswunsch lautet "Shanah Tovah!" ("Frohes neues Jahr!"). Der Text "Rosch ha-Schana" wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen.

http://www.kleiner-kalender.de/event/rosch-ha-schana/0651c.html
 
Zurück
Oben