Mit deiner Behauptung
Da praktisch die gesamte moderne Technologie auf dem Wissen über Atome und Moleküle und deren Gesetzmäßigkeiten beruht, ist es vernünftig, anzunehmen, dass es sie tatsächlich gibt.
kann ich nach wie vor nichts anfangen, ist immer noch nicht belegt worden und wirkt auf mich wie ein riesiger Goliath, der großspurig Sprüche von sich gibt:
Da praktisch die gesamte moderne Technologie auf dem Wissen über Atome und Moleküle und deren Gesetzmäßigkeiten beruht, ist es vernünftig, anzunehmen, dass es sie tatsächlich gibt.
Dabei ist weniger derjenige der Goliath, der wie ein Papagei nachplappert, was die Atomlobby suggeriert, sondern ist nur ein Mitgänger.
Das ist eine altbewährte Sache und keine wirklich moderne Technologie.
Sicher ist die Statistik nicht die neuste Methode, doch sie dient der Moderne und ihren Technologien als wesentliche Grundlage. Aber dein Einwand lenkt nur ab und klärt immer noch nicht, wozu der Bauingenieur etwas von Atomistik wissen muss, wozu Atomistik für "die gesamte moderne Technologie" wichtig sein soll. - Es scheitert bisher doch schon am Bauingenieur.
Es ist eine Frage des Interesses.
Wen 's interessiert, den freut es, etwas darüber zu erfahren.
Mich interessiert's nur, wenn's mir einen Wert geben kann und dann bin ich wirklich erfreut. Jemand klagte mir gegenüber, er hätte während seiner Gärtnerausbildung etwas über Atomismus lernen müssen und runzelte dabei die Stirn. Es hatte für seine Ausbildung keinen Wert, weshalb kein Interesse in ihm aufleuchten konnte.
Das wird leider meist vergessen.
Ich würde nicht von einem Vergessen sprechen, aber auch nicht von Absicht.
Da wir aber selber denken können, kommen wir irgendwann dahinter, dass ein Modell nicht die Wirklichkeit ist.
Warum nicht sorgfältiger darauf hingewiesen wird, dass es sich um Modelle handelt, hängt damit zusammen, dass mir irgendwann klar wurde, was "Modelle" bedeutet und mir wurde das immerwährende "Vergessen" suspekt, weil es mir gegenüber ja immer praktiziert worden ist, worin allerdings eine Sorgfältigkeit bestanden hatte: sorgfältig wurde vergessen! - Weshalb in mir der Gadanke allmählich aufkeimte: Hinter dem Atomismus muss eine riesige Massenmanipulation stecken, allein die es ist, die dem Leichtgläubigen ein Interesse - ohne Wert - erweckt und den Eindruck herstellt, es sei vernünftig, an Atomismus zu glauben und Freude daran zu haben.
Ich denke auch, Atome sind nur eine Ilusion. Wer braucht schon sowas.
Bisher sehe ich den Gebrauch im Wesentlichen nur zur Massenmanipulation.