volkerschendel
Mitglied
Hallo alle, bis 1.11.2004 kann man sich noch anmelden für:
Astrologie und Christentum:
Gott, die Sterne und der
Mensch Astrologie als Orientierungshilfe
in Geschichte
und Gegenwart
Tagung
Vielen Menschen christlichen Glaubens galt
und gilt es als Provokation, Gott und die Sterne
gleichermaßen als Orientierungshilfe und
Lebenshilfe zu nutzen. Können denn neben
dem einen Gott des Neuen Testaments noch
Sternengötter Platz haben? Martin Luther
hat diese Frage verneint und deshalb die
Astrologie als heidnische Religion abgelehnt
als nützliches Handwerk aber auch schon
mal gut geheißen. Anderen, wie z. B. Luthers
Freund und Mitstreiter Melanchthon, fiel auf,
dass christlicher Glaube und Astrologie keine
feindlichen Geschwister sein müssen, sondern
gut miteinander auskommen können. Und
mehr noch: dass sie sich sehr gut ergänzen
können. Denn zu nachlässig ist die christliche
Überlieferung oft mit dem Wechselspiel von
Kosmos, Natur und Mensch umgegangen, zu
wenig wurde die Schöpfung in ihren kosmischen
Dimensionen wahrgenommen. Umgekehrt
stehen auch viele Astrologen der
Gegenwart dem Glauben an einen Gott ablehnend
gegenüber, weil sie darin Intoleranz und
Ignoranz gegenüber der Vielfalt des menschlichen
Lebens sehen. Christlicher Glaube könnte
aber auch zur Orientierung der in viele Richtungen
und Schulen zerfallenden Astrologie
beitragen.- Seriöse Astrologie versteht sich mit
Ihren diagnostischen Methoden als praktische
Lebenshilfe, als Mittel zur Selbsterkenntnis, als
Orientierung und Impuls zu verantwortlichen
Entscheidungen. Sie rührt über die praktische
Lebenshilfe hinaus auch an Fragen nach Sinn
und Ziel, nach Tod und Erlösung aber sie
lässt die Antworten offen. Die Tagesveranstaltung
möchte Positionen darstellen, die zeigen,
dass jüdisch-christliche und astrologische Überlieferungen
nicht nur Konfliktpotentiale enthalten,
sondern viele Beispiele gegenseitigen
Respekts und nützlichen Austauschs kennen.
Sie möchte aber auch die praktischen Möglichkeiten
astrologischer Diagnose zeigen, wie sie
heute von vielen erfahrenen Astrologen und
Astrologie-Schulen angeboten wird.
Eine Veranstaltung der Ev. Regional- und
Stadtakademie Hannover in Zusammenarbeit
mit der regionalen Kontaktstelle des Deutschen
Astrologenverbandes, Hannover und
dem Religionswissenschaftlichen Seminar der
Universität Hannover
Termin: Sa., 4.12.2004, 9.30 - 17.00 Uhr
Ort: Clemenshaus, großer Saal
Leibnizufer 17 b,
30169 Hannover
Eingang Vorplatz Clemenskirche
Kosten: 20 / ermäßigt 15 (inkl. Bewirtung
mit Kaffee/Tee/Keksen)
Anmeldung bis zum 1.11.2004. Es erscheint
ein gesondertes Programm mit Anmeldekarte!
Leitung: Michael Stier, Leiter der Ev.
Regional- und Stadtakademie
Hannover
Tagungsprogramm:
Ev. Regional- und Stadtakademie Hannover
Knochenhauerstr. 33
30159 Hannover
Tel. (05 11) 12 41 - 664 / 667 / 664
Fax (05 11) 12 41 - 788
LGr.Volker
Astrologie und Christentum:
Gott, die Sterne und der
Mensch Astrologie als Orientierungshilfe
in Geschichte
und Gegenwart
Tagung
Vielen Menschen christlichen Glaubens galt
und gilt es als Provokation, Gott und die Sterne
gleichermaßen als Orientierungshilfe und
Lebenshilfe zu nutzen. Können denn neben
dem einen Gott des Neuen Testaments noch
Sternengötter Platz haben? Martin Luther
hat diese Frage verneint und deshalb die
Astrologie als heidnische Religion abgelehnt
als nützliches Handwerk aber auch schon
mal gut geheißen. Anderen, wie z. B. Luthers
Freund und Mitstreiter Melanchthon, fiel auf,
dass christlicher Glaube und Astrologie keine
feindlichen Geschwister sein müssen, sondern
gut miteinander auskommen können. Und
mehr noch: dass sie sich sehr gut ergänzen
können. Denn zu nachlässig ist die christliche
Überlieferung oft mit dem Wechselspiel von
Kosmos, Natur und Mensch umgegangen, zu
wenig wurde die Schöpfung in ihren kosmischen
Dimensionen wahrgenommen. Umgekehrt
stehen auch viele Astrologen der
Gegenwart dem Glauben an einen Gott ablehnend
gegenüber, weil sie darin Intoleranz und
Ignoranz gegenüber der Vielfalt des menschlichen
Lebens sehen. Christlicher Glaube könnte
aber auch zur Orientierung der in viele Richtungen
und Schulen zerfallenden Astrologie
beitragen.- Seriöse Astrologie versteht sich mit
Ihren diagnostischen Methoden als praktische
Lebenshilfe, als Mittel zur Selbsterkenntnis, als
Orientierung und Impuls zu verantwortlichen
Entscheidungen. Sie rührt über die praktische
Lebenshilfe hinaus auch an Fragen nach Sinn
und Ziel, nach Tod und Erlösung aber sie
lässt die Antworten offen. Die Tagesveranstaltung
möchte Positionen darstellen, die zeigen,
dass jüdisch-christliche und astrologische Überlieferungen
nicht nur Konfliktpotentiale enthalten,
sondern viele Beispiele gegenseitigen
Respekts und nützlichen Austauschs kennen.
Sie möchte aber auch die praktischen Möglichkeiten
astrologischer Diagnose zeigen, wie sie
heute von vielen erfahrenen Astrologen und
Astrologie-Schulen angeboten wird.
Eine Veranstaltung der Ev. Regional- und
Stadtakademie Hannover in Zusammenarbeit
mit der regionalen Kontaktstelle des Deutschen
Astrologenverbandes, Hannover und
dem Religionswissenschaftlichen Seminar der
Universität Hannover
Termin: Sa., 4.12.2004, 9.30 - 17.00 Uhr
Ort: Clemenshaus, großer Saal
Leibnizufer 17 b,
30169 Hannover
Eingang Vorplatz Clemenskirche
Kosten: 20 / ermäßigt 15 (inkl. Bewirtung
mit Kaffee/Tee/Keksen)
Anmeldung bis zum 1.11.2004. Es erscheint
ein gesondertes Programm mit Anmeldekarte!
Leitung: Michael Stier, Leiter der Ev.
Regional- und Stadtakademie
Hannover
Tagungsprogramm:
Ev. Regional- und Stadtakademie Hannover
Knochenhauerstr. 33
30159 Hannover
Tel. (05 11) 12 41 - 664 / 667 / 664
Fax (05 11) 12 41 - 788
LGr.Volker