Zuerst war der Mann,...das steht schon in der Bibel

Hm. Es heißt ja auch "du sollst Vater und Mutter ehren" aber kurz danach steht "aber Väter erziehet eure Kinder nicht im Zorn"...wenn ich das mit deinen Sätzen vergleiche komme ich zu einem gutem Ergebnis: Wer also im Zorn erzogen worden ist, kann Jesus' Schüler sein, wenn er wenigstens sich selber liebt...und das ist okay finde ich...nur wird das dem Hellinger wohl nicht gefallen :D
 
Werbung:
liebe majea,

ist wirklich schon arg spät und nein, was ich schrieb war nicht so gemeint, daß ich DIR unterstellen wollte, jemanden zu verletzten. Da hab ich wohl nicht klar genug formuliert - sorry - das, was ich zum Schluß schrieb, war allgemein gemeint.

Ähmm, das mit dem Verzeihen...da hat Hellinger was (für eine...wie soll ich sagen...christlich geprägte Verzeihenskultur) überaus Ketzerisches gesagt, nämlich, daß es eine Anmaßung sei, einem anderen etwas zu verzeihen/zu "ver-geben", weil dieser sich damit zu einem Richter über diesen anderen macht (dem anderen dieses zu "geben" oder es ihm eben "vorzuenthalten".) und ihm damit auch die Ver-ant-wortung für das Geschehene abzunehmen.

Ich habe da nie vorher drüber nachgedacht. Und ich weiß nicht, ob du da dasselbe meinst wie ich in punkto verzeihen. Wennste magst, kannste ja morgen was zu schreiben.

Für mich ist "seinen Frieden mit etwas/jemandem machen" mittlerweile passender und neutraler (gleiche Augenhöhe).
Wieviel Leuts mühen sich zu Tode, weil sie eingetrichtert bekommen, sie müßten Hinz und Kunz verzeihen, um ihr Seelenheil zu finden und zu retten.

hoffe, es ist jetzt was klarer.

Schlaf schön !

lieber/r niznuz,

ich bin zu 100% deiner meinung ich sehe das mit dem verzeihen oder dem frieden machen genau so wie du. ich sfinde auch deinen ersten text so super, das sagte ich ja schon.
es tut mir leid wenn ich gestern so müde dir meine antwort gegeben habe.
es hatte nichts mit dir zu tuen. ich war etwas abwesend und traurig.
ich wollte dir nur noch mal erklären wie ich es wirklich meinte mit der formel 1.

ich wollte nicht das du mich falsch verstehst nur weil ich mich nicht klar geäussert hatte.
es war mir dir gegenüber wichtig. ich mag deine beiträge.

ganz lieben gruss majea:kiss4:
 
Hm. Es heißt ja auch "du sollst Vater und Mutter ehren" ...
Sollvorschriften gibt es nur in einer Hierarchie. Dein Zitat ist demnach aus einer sozialen Gehorsam-Sichtweise, also => Das Symbol 'Erstgeborenes'.
aber kurz danach steht "aber Väter erziehet eure Kinder nicht im Zorn"
"Ihr Kinder, seid gehorsam euren Eltern in dem Herrn, denn das ist billig. "Ehre Vater und Mutter," das ist das erste Gebot, das Verheißung hat: "auf dass dir's wohl gehe und du lange lebest auf Erden." Und ihr Väter, reizet eure Kinder nicht zum Zorn, sondern zieht sie auf in der Vermahnung zum Herrn"
(Epheser 6)
...wenn ich das mit deinen Sätzen vergleiche komme ich zu einem gutem Ergebnis: Wer also im Zorn erzogen worden ist, kann Jesus' Schüler sein, wenn er wenigstens sich selber liebt...
Nun, ich weiß nicht wo das gesagt ist, was Du zitierst, ich kenne nur das obige Zitat. Aber wie auch immer, solange man die Sichtweise des 'Erstgeboren' hat - und das war nicht die Sichtweise des Jesus in seinen Parabeln - gibt es nur die Ergebenheit in die Harmonie der Familie.

Und auch das Reduzieren auf die Selbstliebe ist nur die halbe Wahrheit, denn der Sinn seines Zitates, das ja auch in Leviticus (AT) gesagt ist: "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst", ist, wenn man das spirituell sinnlose 'Sollen' vermeidet, die Erkenntnis, dass der andere nicht unterscheidbar ist vom eigenen Selbst, denn über die Seele sind sie eines. Jesus sprach immer aus der Sicht des 'Zweitgeborenen' und jene, die seine Lehre als Ungehorsam ansahen, haben ihn verurteilt. Trotzdem kann man erkennen, dass es - nach Jesus - der Entbindung von der sozialen Hierarchie bedarf, wenn man auch den Weg des Jesus gehen will.
und das ist okay finde ich...nur wird das dem Hellinger wohl nicht gefallen :D
Das weiß ich nicht. Ich weiß nichts über ihn. Aber ich denke jede Leidenschaft, die versucht den Strom, der die Ordnung ist, wieder fließen zu lassen, ist Gottesdienst; jeder Widerstand gegen diesen Strom vermeidet die Ordnung, die IST.

Leidenschaft ist hier Liebe. Widerstand ist hier der Mangel an Liebe.

T.
 
Hi all,

ach, ich bin weder ein Experte noch eine Autorität. Familienaufstellungen kenne ich (persönlich) nicht. Ich betreibe Astrologie seit 45 Jahren mit großem Augenmerk auf das Karma des Geborenen und das hat natürlich auch einen Familien-Aspekt, der komplex ist, d.h. es gibt zwei Erscheinungsformen der EINEN Natur (der einen Ordnung).


Wow, das find ich jetzt sehr interessant!


Das Erstgeborene ist das Erscheinende des Symbols, und das Erscheinende ist nicht vollkommen, denn es ist vergänglich, aber es zeigt der suchenden Seele das vollkommene Symbol.

Wenn das alles richtig ist, dann wäre m.E. die Ordnung die komplexe untrennbare Einheit des Weiblichen und des Männlichen - und ein Konflikt - die Nichtachtung dieser einen Ordnung.

Ent_bindung ist Freiheit. Diese Freiheit ist im eigenen Innen und hat nichts mit dem Anderen (Vater, Mutter, Bruder, Sohn, Tochter, etc.) zu tun.

Dieses Thema der Erstgeburt und der Zweitgeburt und seine Symbole sind auch sehr schön verborgen in der Geschichte des Brahma und seiner Frau und Schwester Sarasvati, welche aber in der Bibel ABraham und Sarah oder Sarai (Prinzessin) heißen. :)

love

T.

Du hast ein enormes Wissen (brauchst dein Licht gar nicht unter den Scheffel stellen).
Ich gehe total konform mit deinen Erkenntnissen, obwohl mein Weg ein anderer war, als deiner, zu diesen Erkenntnissen zu gelangen.

Kannst du mir einen Tipp geben in Punkto Bücher? Ich hab ein Auge auf das "Handbuch der Orientalistik" von Volkert Haas geworfen. Deine Meinung dazu?

Alles Liebe

Iza.
 
Und auch das Reduzieren auf die Selbstliebe ist nur die halbe Wahrheit, denn der Sinn seines Zitates, das ja auch in Leviticus (AT) gesagt ist: "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst", ist, wenn man das spirituell sinnlose 'Sollen' vermeidet, die Erkenntnis, dass der andere nicht unterscheidbar ist vom eigenen Selbst, denn über die Seele sind sie eines. Jesus sprach immer aus der Sicht des 'Zweitgeborenen' und jene, die seine Lehre als Ungehorsam ansahen, haben ihn verurteilt. Trotzdem kann man erkennen, dass es - nach Jesus - der Entbindung von der sozialen Hierarchie bedarf, wenn man auch den Weg des Jesus gehen will.


Leidenschaft ist hier Liebe. Widerstand ist hier der Mangel an Liebe.

T.

Danke, Danke, Danke. Jetzt weiß ich, dass ich doch nicht so blöd bin!
Und ich freu mich einfach nur. (mit dir:umarmen:).

Alles Liebe
Iza.
 
d.h. es gibt zwei Erscheinungsformen der EINEN Natur (der einen Ordnung).

Hallo Tucholsky,

wenn ich zum Erstgeborenen ergänzen darf, vielleicht interessiert es auch andere:

das hebr. Wort dafür ist bechor (als Zahlen 2-20-200) - es enthält also alles Doppelte in quasi 3 Ebenen.

Der Erstgeborene wir auch peter rechem genannt.
peter, pertirah bedeutet sowohl sterben wie auch befreit werden
rechem/rachem bedeutet Gebärmutter wie auch Barmherzigkeit.

Der Zweitgeborene ist gegenüber dem Erstgeborenen der "Jüngere", und damit sozusagen "schon vorher da".

:zauberer1

Es gibt da noch viel mehr, aber 1. fällt es mir nicht mehr ein, 2. ist es ein bisserl OT aber 3. ganz gut, um mal kurz "die Zeit anzuhalten".

Was du zum Thema Leidenschaft, Liebe und Ordnung geschrieben hast, das muß ich mal sacken lassen, aber irgendwie grummelt da was unangenehm.

mfg
nizuz
 
liebe majea,
keine Sorge, ist alles im grünen Bereich !
Stell Männlein und Weiblein zusammen auf das Formel 1 Podest, kipp ne 5-Liter-Flasche Schampus bei der Siegerfeier drüber - dann springen die kichernd vom Podest und mischen sich unter das Publikum - bis zum nächsten Rennen (es war) - bis zum nächsten Rennen (es ist) - bis zum nächsten Rennen (es wird sein).

:umarmen:

nizuz
 
Kannst du mir einen Tipp geben in Punkto Bücher? Ich hab ein Auge auf das "Handbuch der Orientalistik" von Volkert Haas geworfen. Deine Meinung dazu?
Hi Iza,

das kenne ich leider nicht. Aber ich denke Samuel Kramer hat sich auch tief mit den Mythen (!) der Sumerer beschäftigt:

Samuel Noah Kramer, Sumerian Mythology, ISBN 0-8122-1047-6, 1944, 1961, 1972. (English)
Samuel Noah Kramer, The Sumerians, ISBN 0-226-45238-7, 1971 (English)

Diane Wolkstein and Samuel Noah Kramer, Inanna - Queen of Heaven and Earth, 1983, ISBN 0-06-090854-8 (English)

Dann, 'Barbara G. Walker'
http://www.amazon.com/exec/obidos/A...4993974/sr=2-1/ref=sr_2_1/103-7649101-3375064

ist die Expertin für die Mythen der Frauen.

Für den Bauch, denn eher als für die ratio:

Farid ud-din Attar, The Conference of The Birds, Mantiq Ut-Tair, The Janus Press London, 1954, rendered into English from the literal and complete French tanslation of Garcin de Tassy by S.C. Nott.
Farid ud-din Attar, Vogelgespräche, Ansata, Interlaken, 1988, ISBN 3-7157-0107-2 (Übersetzung aus der englischen Übertragung von C.S. Nott).

als eine Parabel über die Suche nach dem eigenen Selbst und die Ausreden der Faulen Seelen, die 'Gott-Konsumenten'. :)

und ein Interview:

http://doormann.tripod.com/charaniv.txt
oder
http://doormann.tripod.com/charaniv_de.txt Deutsch

Die Bedeutungen der Mythen der Thora:

Aryey Wineman, Mystic Tales from the Zohar, ISBN 0-8276-0515-3, 1997 (English)
Aryeh Wineman, Ethical Tales from the Kabbalah, ISBN 0-8276-0681-8, 1999 (English)

aber

Samuel Noah Kramer, Sumerian Mythology, ISBN 0-8122-1047-6, 1944, 1961, 1972. (English)
Samuel Noah Kramer, The Sumerians, ISBN 0-226-45238-7, 1971 (English)

sind wohl das, was Du wohl primär suchst. (?)

love

T.
 
liebe majea,
keine Sorge, ist alles im grünen Bereich !
Stell Männlein und Weiblein zusammen auf das Formel 1 Podest, kipp ne 5-Liter-Flasche Schampus bei der Siegerfeier drüber - dann springen die kichernd vom Podest und mischen sich unter das Publikum - bis zum nächsten Rennen (es war) - bis zum nächsten Rennen (es ist) - bis zum nächsten Rennen (es wird sein).

:umarmen:

nizuz

danke, ich glaub ich stell mich zum champus gleich dazu. was auch immer dann passiert.
meisst tanz ich dann als erstes, tja man mischt spanisches blut mit champus nicht. kommt lilith dabei raus (adam und eva schlafen schon,pppst)

ich drück dich, knuddel dich und nen beso bekommst du auch.

majea
 
Werbung:
Hi Iza,

das kenne ich leider nicht. Aber ich denke Samuel Kramer hat sich auch tief mit den Mythen (!) der Sumerer beschäftigt:

Samuel Noah Kramer, Sumerian Mythology, ISBN 0-8122-1047-6, 1944, 1961, 1972. (English)
Samuel Noah Kramer, The Sumerians, ISBN 0-226-45238-7, 1971 (English)

Diane Wolkstein and Samuel Noah Kramer, Inanna - Queen of Heaven and Earth, 1983, ISBN 0-06-090854-8 (English)

Dann, 'Barbara G. Walker'
http://www.amazon.com/exec/obidos/A...4993974/sr=2-1/ref=sr_2_1/103-7649101-3375064

ist die Expertin für die Mythen der Frauen.

Für den Bauch, denn eher als für die ratio:

Farid ud-din Attar, The Conference of The Birds, Mantiq Ut-Tair, The Janus Press London, 1954, rendered into English from the literal and complete French tanslation of Garcin de Tassy by S.C. Nott.
Farid ud-din Attar, Vogelgespräche, Ansata, Interlaken, 1988, ISBN 3-7157-0107-2 (Übersetzung aus der englischen Übertragung von C.S. Nott).

als eine Parabel über die Suche nach dem eigenen Selbst und die Ausreden der Faulen Seelen, die 'Gott-Konsumenten'. :)

und ein Interview:

http://doormann.tripod.com/charaniv.txt
oder
http://doormann.tripod.com/charaniv_de.txt Deutsch

Die Bedeutungen der Mythen der Thora:

Aryey Wineman, Mystic Tales from the Zohar, ISBN 0-8276-0515-3, 1997 (English)
Aryeh Wineman, Ethical Tales from the Kabbalah, ISBN 0-8276-0681-8, 1999 (English)

aber

Samuel Noah Kramer, Sumerian Mythology, ISBN 0-8122-1047-6, 1944, 1961, 1972. (English)
Samuel Noah Kramer, The Sumerians, ISBN 0-226-45238-7, 1971 (English)

sind wohl das, was Du wohl primär suchst. (?)

love

T.


danke, danke für all deine tollen beiträge, inspirationen, informationen,...
und danke das ich heute wieder meine abend lektüre hatte.

beso muy fuerte,(dicken kuss) majea
 
Zurück
Oben