Liebe Izabella,
verflixt jetzt fällt mir schon wieder was ein!
hab jetzt heute die Geschichte mit Inanna und dem Baum mal aufmerksam gelesen und da sind mir Parallelen zur Adam-Geschichte aufgefallen. Vielleicht ist das, was ich jetzt schreibe völliger Quatsch, aber ich riskier es einfach mal.
Wenn man Adam, Eva, den Garten, den Baum als die Quelle, den Ursprung nimmt, wo noch alles zusammen ist und noch nicht in Erscheinung, in Teilung und das gleiche für Inanna, den Huluppu-Baum, den Vogel, die Schlange und Lilith annimmt
..
Und wenn man dann Lilith übersetzt als das was nach dem Urknall (der Biß in den Apfel, das Fällen des Huluppu-Baumes) IST, also Lilith als die gesamte geteilte Erscheings- Schöpfungs- SEINS-Vielfalt sieht, die einer Hülle (Schedim) bedarf
.
dann flieht Lilith=Schöpfung in beiden Geschichten in die Wüste(die Leere), das Unbenannte, entfernt sich von der Quelle und unterwirft sich dieser (im Bild: sie unterliegt Adam=Quelle ) auch nicht, sondern ist frei.
(Das Universum "flieht" laut Astronomen auch auseinander)
Lilith (Schöpfung in Raum-Zeit) gebiert 1000 (= Alles, was IST) Nachkommen und frisst, verschluckt, vereinnahmt sie auch wieder.
Du erwähnst, das Inanna (und in der anderen Geschichte Eva) Lilith fürchtet. Ich weiß nicht, in welcher Sprache diese Geschichte geschrieben ist und ob der Begriff der Furcht da vielleicht noch andere Bedeutungen hat, aber ich hab was Interessantes dazu gefunden
http://www.w-studio.ch/furcht.html
ich schaffs noch hier raus kicher
(hoffentlich fällt mir nix mehr ein)
.
Hallo Lieber nizuz,
die Erklärung mit der Schöpfung und dem Universum find ich gut.
Das Wort "fürchten" war meinerseits schlecht gewählt, eigentlich heißt es:
"was Inanna
beunruhigte, da Lilith mit den Mächten der Luft- und Unterweltsgötter ausgestattet war."
Die Schöpfung und das Universum sind doch etwas wunderbares, was gibt es da Beunruhigendes? Das Chaos vielleicht?
Und worüber ich immer wieder nachdenke , jetzt abgesehen von Inanna usw., sind die symbolischen Bedeutungen von Sonne und Mond (werden ja auch ständi erwähnt).
Die Sonne wird, bei uns verbreitet, dem Mann zugeordnet als das männliche Prinzip.
Der Mond, auch bei uns verbreitet, als das weibliche Prinzip (ich denke da anders).
Wenn man sich aber nun die Sonne und den Trabanten Mond so anschaut, empfinde ich das als nicht stimmig, den der Mond ist nichts als eine tote Kraterlandschaft ohne Leben, während die Sonne mit ihrer Wärme und ihrem Licht Lebensfördernd wirkt.
In einigen Kulturen wird die Sonne der Frau zugeordnet als die weibliche Macht oder die Urmutter des Lebens (nordam. Indianer, Maori, Japaner, Germanen, versch. Afrik. Stämme, und einige Andere).
Zum Beispiel: Die Sonne , die beständig auf und untergeht und deren Strahlen Lebensspendend oder zerstärend sein können, symbolisiert sowohl das Leben als auch den Tod und die Erneuerung durch den Tod.
Das wirft sofort die Assozziation mit der Indischen "Kali - Shakti" in ihrem doppelten Aspekt der "Lebensspenderin - Zerstörerin" in mir auf.
Dazu hindustische Überlieferung: Shiva ist auch die Sonne,
deren Strahlen die schaffende Shakti sind, die das Leben in die Welt bringt.
Der dreifache Baum mit drei Sonnen ist ein Bild für die Trimurti.
Die Trimurti bezeichnet sowohl Brahma, Vishnu und Shiva als auch Saraswati, Lakshmi und Kali.
Saraswati, Lakshmi und Kali sind Aspekte der
"Durga" die als Göttin der Vollkommenheit gilt und in der Form der
Durga keinem männlichen Gott zugeordnet ist.
Sie stellt die höchste Göttin dar, die alle anderen Götter überragt und eins ist mit dem Absoluten ist. "Sie gilt als "Mahadevi/Devi" (Große Göttin) und Allmutter.
Devi gilt als Schöpferin und Beherrscherin des Universums, sie ist der schöpferische Aspekt des Absoluten (Brahman) und universelle Mutter. So wird sie auch Mata, Mutter genannt.
Devi wird als aktive Kraft (Shakti) gesehen, die sich selbst als Universum manifestiert.
Sie ist Urgrund und Wurzel des Daseins und das Dasein selbst und in dieser Funktion auch Maya.
Sie gilt als höchste Realität und ist in dieser Form eine aktive, kreative und transzendente Kraft.
In einigen Kulten und Mythen überragt sie die männlichen Götter, gilt diesen als übergeordnet und als höchste Erscheinungsform des Absoluten, als absolute Realität und absolute Wahrheit.
In diesen Mythen ist Devi die Urkraft, von der die männlichen Götter Anweisungen zur Schöpfung oder Vernichtung erhalten.
(Was wieder auf die Schöpfung hinweist) und "Es kann nur eine Ordnung geben!" Die EINHEIT.
Welche Auswirkung hätte das jetzt auf die Ordnung der FA?
Alles Liebe
Iza.