Zu Weihnachten alleine...

Weihnachten:
ein von der Kirche bestimmter Tag: Friede, Freude Eierkuchen, Geschenke ( ich kann über den Ausdruck SOS- Geschenke lachen.. a: in letzter Sekunde und b) Schlips, Oberhemd, Socken), es MUSS das Geschenk der Geschenke sein, Hektik beim Einkaufen, nochmal Wohnung putzen, noch mehr Vorräte als sonst einkaufen
die Kinder bei sich haben, egal wie alt sie nun sind, und ob sie nen Partner haben
was ist mit den Eltern des Partners? und schon ist der 1. Konflikt vorprogrammiert

Dein Sohn hat nen Kurzurlaub gebucht, obwohl Weihnachten ist..oder weil Weihnachten ist..oder weil dies einfach der einzigste Zeitraum war?
Du sprichst von Söhnen, Mehrzahl, einer fährt weg

Muss für dich, für euch Weihnachten am 24. 12. sein?..
Könnt ihr das vorverlegen, oder später feiern?
Gönn deinem Sohn diesen Kurzurlaub

Bei uns ist Weihnachten noch nicht geklärt. Ich persönlich hoffe , ihn mit meinem Mann alleine verbringen zu dürfen.
Das Kochen , was wir möchten, und nicht sehen dass es für xxxxx Leute reicht. Sparziergang machen, Kirche gehen wann wir wollen, einen guten Wein trinken, die Seele baumeln lassen, Musik hören, Kaminfeuer...............

Wenn du Angst hast , die Decke fällt dir auf den Kopf, dann frag nach , wo Hilfe benötigt wird..wie schon angesprochen: Altenheim, Klinik, Seelsorge
oder... verbringt die Tage ganz besinnlich , in einem Kloster.. abschalten... oder auch Kurzurlaub ( wobei du wahrscheinlich da wieder am meisten bei deinem Sohn in Gedanken sein wirst)

Ich bin doch keine Esoterikerin, bin nur eine ganz normal Mutter, Ehefrau und Geschäftsfrau.
Lese keine schlauen Bücher, arbeite nur, damit es meiner Familie gut geht
und stelle mich immer hinten a
n.

Dann gönn dir erst Recht diese Auszeit
Esoterik hat nix mit schlauen Büchern zu tun, und Weihnachten nix mit Esoterik ( meine Meinung)
und bitte komm nicht auf die Idee mit bösen Flühen , Magie deine Kinder zu zwingen Weihnachten bei dir zu sein ;):)...dich knudddddell

Mutter: Kinder erwachsen werden lassen, ihren Weg gehen lassen, ihre Wünsche respektieren und anerkennen

Geschäftsfrau: ich weiß nicht wie/wo/was du bist...mach nen kleinen Umtrunk mit deinen Angestellten, kleinen Imbiss.. lade deine Freunde dazu ein

Ehefrau: genau.. du hast einen Ehemann, was möchte er denn? was wären seine Wünsche?

Weihnachten : Fest der Liebe, der Freude, der Besinnung...und nicht Fest der Zwänge , wie es leider allzu oft ist
 
Werbung:
also: beklag dich nicht ... es sei denn, das du dieser Typ bist, der stets ruhelos umherzieht und immerzu abgelenkt sein muss, am besten noch bei Ruhe zu flöten, denn die Ruhe tut weh?!
Hallo Gardi,

mußte schmunzeln, als ich Deinen Beitrag gelesen habe und leider auch bekennen,
dass ich leider zu diesen Typen, die Du erwähnt hast gehöre.

was die Ruhe bez. Kinder betrifft, da stelle ich Dir mal die Zeilen ein, die uns ein lieber Mensch aus dem Ort
vor viele Jahren,
handschriftlich in toller Schrift überreicht hat und bei mir im Esszimmer hängt:

Kinder

Was klagst du über die Spuren der Kinder,
über die Striche an der Wand,
über die Löcher im Vorhang,
eines Tages wirst du sie vermissen,
wenn du alleine bist.

Was klagst du über zerissene Sachen,
über den Dreck an ihren Schuhen
und die ganze Unordnung,
irgendwann ist das Erinnung,
die dir die Augen feucht macht.

Was brüllst du, wenn sie schreien,
die Kinder,
wenn sie frech sind und dich spöttisch kritisieren,

in ein paar Jahren wirst Du Ruhe haben, die dich quält.
 
herrlich, ich glaub ich lad dich zu Weihnachten ein, gibt bestimmt nen riesen Spaß unter dem Motto " Weihnachten mal total krass!"

ztztztz ... hast du toll geschrieben und sooo wahr :)

lebe dein Leben jeden Tag, denn Jeder könnte der Letzte sein

PS: ich lache immer noch ;) noch mal PS: nicht aus, sondern über die schonungslose Wahrheit, man sollte sie verinnerlichen

Tzzz... nee du ich kann auch sehr besinnlich sein, oder auch feiern, ich habe als Kind weihnachten sehr geliebt
und mag es auch noch heute für die Kinder, für die Familie, aber ich habe leider keine eigene...
ich habe mit der Familie meines Exmannes auch schöne Weihnachten verlebt... mit Singen, Gitarre...
alles drumherum, der Bruder hat Theologie studiert also in der Familie war echt weihnachten gutes Programm.
Aber wieso immer klassische Weihnachten, die doch sowieso oftmals viel zu luxeriös ausarten- es geht auch als Party,
oder zu zweit in Kuschelklamotten und bei Kerzenlich und Kitschfilm.
 
@ Heckebeerle ich kann Dich verstehen. Hab selbst einen Sohn (15) der sich gerade löst. Da hilft nur annehmen und froh und dankbar sein, dass sie gesund sind, ihre Wege gehen. Dazu hast Du beigetragen, ihre Wurzeln gestärkt, dass sie jetzt fliegen können.

Denk an das Schöne nicht an das Traurige und gestalte Dir mit Deinem Mann einen schönen, besinnlichen Abend :umarmen:
 
Hallo Hackebeerle,

Ich bin doch keine Esoterikerin, bin nur eine ganz normal Mutter, Ehefrau und Geschäftsfrau.
Lese keine schlauen Bücher, arbeite nur, damit es meiner Familie gut geht
und stelle mich immer hinten a
n.

wie wäre es einmal das du dich umsorgst, dir etwas kochst, ein schönes Bad, Alte Photos schauen,
du sagst du stellst dich immer hinten an, alles nur für deine familie?

In einem punkt lernst du das hintenan stellen gerade, das Bedürfniss deine Liebsten um dich zu haben.
es ist dein Bedürfnis und du hast auch immer dafür gesorgt, das alle beisammen sind.
ich will damit sagen, in einem Punkt hast du dich nicht hinten an gestellt.

ich verurteile das nicht, jeder ist wie er ist.

meine Sätze sollen nur ein wenig nachdenklich stimmen.

flimm
 
Du bist seit 44 Jahren verheiratet, so dass man davon ausgehen kann, dass es sich bei deinen Söhnen um erwachsene Männer um die 40 handelt, also Menschen, die durchaus für sich selbst bestimmen können wie sie die Feiertage verbringen wollen.

Ich pers habe ein Problem mit diesen Eltern, die meinen für den Rest ihrer Tage vorgeben zu müssen wie welches Fest in der Familie zu begehen ist. Meine Kinder sollen freiwillig kommen, oder die Feiertage so verbringen wie sie selbst es gerne wollen. Sie gehören einer anderen Generation an, in der andere Regeln gelten als bei uns.

Wenn mir das jetzt so passiert wäre wie dir, und ich auch so reagieren würde, sähe ich das in erster Linie als Anlass mal darüber nachzudenken, ob ich in den zurückliegenden Jahren meinen Kindern überhaupt einen Gefallen getan habe mit diesen traditionellen Festen mit Anwesenheitspflicht.

Stutzig würde mich auch machen, dass alle beide in diesem Jahr nicht kommen, denn das sieht nach Absprache aus. Endlich haben sie den Mut gefunden ihre eigenen Bedürfnisse in der Weihnachtszeit durchzusetzen und nicht den Eltern zuliebe zu Hause zu sitzen und das Fest rumgehen zu lassen.

Ich würde mich fragen wieso mich das so beutelt, wieso es mir weh tut wenn die Kinder eine andere Vorstellung von ihrem Weihnachtsfest haben. Ich käme mit Sicherheit zu dem Schluss, dass ich da ganz schön egoistisch bin.

Ich würde Besuch einladen, mit Freunden essen und einen lustigen Abend verbringen. In unserem Alter sind ja viele Kinder weit weg und die Alten an Weihnachten alleine zu Hause.

Für das nächste Jahr würde ich mir mit meinem Mann vielleicht auch einen Urlaub buchen. In einem schönen Wellnesshotel mit Weihnachtsdinner und allem Pipapo.

Umdenken stünde da jetzt für mich an.

R.
 
Wenn mir das jetzt so passiert wäre wie dir, und ich auch so reagieren würde, sähe ich das in erster Linie als Anlass mal darüber nachzudenken, ob ich in den zurückliegenden Jahren meinen Kindern überhaupt einen Gefallen getan habe mit diesen traditionellen Festen mit Anwesenheitspflicht.

Es gab bei uns nie eine Anwesenheitspflicht, denn wir wohnen alle gemeinsam in einem großen Haus, Altbau und Neubau, mit einem Hauseingang, also nur ein paar Schritte im Flur von einer Wohnung zur anderen.
Darum waren wir an Weihnachten bis jetzt immer zusammen, da meine Söhne Beide noch nicht verheiratet sind.
40 sind sie auch noch nicht.

Und meine Söhne haben sich nicht abgesprochen, denn einer meiner Söhne wohnt schon jahrelang nicht mehr zu Hause und damals im ersten Jahr als sein Stuhl an Hl. Abend leer geblieben ist, war das für mich sehr schlimm.
Aber das ist ein anderes Thema, ich habe mit den Jahren gelernt, damit umzugehen.
 
Auf solche Ideen komme ich gewiß nicht, denn das was Du da angemerkt hast, ist mir fremd.

Danke Dir für Deine Zeilen, denn es zeigt mir Deine Anteilnahme.

das war mit Smilies und lachen und knuddel gesetzt...und sollte zum Lachen anregen...Lachen entspannt, denke genau das brauchst du grad

denk bitte an deinen Mann, an dich ..44 jahre Ehe...auch ein Grund Weihnachten mit ihm zu FEIERN
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Es gab bei uns nie eine Anwesenheitspflicht, denn wir wohnen alle gemeinsam in einem großen Haus, Altbau und Neubau, mit einem Hauseingang, also nur ein paar Schritte im Flur von einer Wohnung zur anderen.
Darum waren wir an Weihnachten bis jetzt immer zusammen, da meine Söhne Beide noch nicht verheiratet sind.
40 sind sie auch noch nicht.

Und meine Söhne haben sich nicht abgesprochen, denn einer meiner Söhne wohnt schon jahrelang nicht mehr zu Hause und damals im ersten Jahr als sein Stuhl an Hl. Abend leer geblieben ist, war das für mich sehr schlimm.
Aber das ist ein anderes Thema, ich habe mit den Jahren gelernt, damit umzugehen.
Es ging aus deinen Worten nicht hervor, dass ihr zusammen wohnt und der andere Sohn eh an Weihnachten nicht bei euch ist.

Das ändert aber auch nichts daran, dass erwachsene Menschen selbst bestimmen dürfen sollten wie und mit wem sie ihre Zeit verbringen.
Anwesenheitspflicht muss auch nicht als solche ausgesprochen werden, die kann man wesentlich subtiler vermitteln.

Gib dir einen Tritt in den Hintern, du bist ein erwachsener Mensch, der flexibel genug sein sollte sich auf neue Situationen einzustellen.

Niemand ist gestorben!!!!! Dein Sohn macht lediglich ein paar Tage Urlaub mit einer Freundin und anstatt dich selbst zu bemitleiden solltest du dich lieber für ihn freuen. Über die Freundin, darüber dass Weihnachten so arbeitnehmerfreundlich liegt und er sich ein paar schöne Tage gönnen kann.

R.
 
Zurück
Oben