Ja, die gibt es. Wenn man mit solchen Menschen zu tun hat, tun sich auf Dauer massive Probleme auf. Hochbegabte Menschen, sofern sie in der Schule nicht entsprechend gefördert wurden (längst nicht jeder Lehrer erkennt dies!), schaffen es nicht, sich zu organisieren. Ich habe in meinem Bekanntenkreis so jemanden. Einerseits hochbegabt, andererseits hilflos wie ein Lehrmädchen in den ersten Arbeitstagen. Ich musste ständig hinter ihr her sein, alles kontrollieren, was sie für mich gemacht hat, Fristen setzen, genaue Vorgaben machen, dann wars falsch, dann wieder mit ihr gemeinsam die Fehler korrigieren, etc. pp. Ein Gräuel.... Diese Frau ist hochbegabt, hat mehrere Ausbildungen, mehrere Berufe, auch Hochschulstudium - und bezieht seit etwa 10 Jahren Hartz4. Perspektiven aufzeigen? Fehlanzeige, es kommt nicht an, sie schwebt permanent in irgend welchen höheren Sphären, und "unten bröselt ihr alles weg" (soll heissen... das, was allgemein als Hausverstand bezeichnet wird, fehlt völlig). Sie hat jede Menge Ideen - und kann sie nicht umsetzen. Im Jahr 2009 machte meine Bekannte eine neuerliche Ausbildung (vom Arbeitsamt finanziert), zum IT-Systemadministrator (Fach-Uni). Geschafft mit Bravour, die schwierigsten Prüfungen, alle in Englisch, und alle mit "Gut" bestanden. Damals dachte ich "super, jetzt hat sie's endlich". Fehlanzeige......... Sie hockt wieder zuhause herum, schreibt zwar Bewerbungen, wird aber aufgrund ihres Alters und der fehlenden Praxis nicht genommen. Sagt sie - ich kanns nicht nachprüfen. Ich habe sie schon öfters gefragt, warum sie keinen Job bekommt mit ihren Berufsausbildungen. Antwort: "Die nehmen mich nicht, ich bin überqualifiziert." Kann ich auch nicht nachprüfen... Ich hab allerdings eher das Gefühl, das sind Ausreden.