Ziel der Hamas ist die Zerstörung Israels

Gerade DER muss sich melden - Da spricht genau der Richtige
______
______
 
Werbung:
Gerade DER muss sich melden - Da spricht genau der Richtige
______
______
"Lustiger" wirds wirklich nimmer...
Hat selber grad ein Lebensmittel-Lager in der Ukraine bombardiert, und spielt sich hier als Friedensengel auf....
 
Die neuesten Zahlen.

Israelische Tote: mind. 1400
Palästinensische Tote: mind. 3540

Israelische Verletzte: mind. 4475
Palästinensische Verletzte: mind. 13300

(Quelle)

Al Jazeera, von wo diese Zahlen stammen, gibt als Quelle wiederum u.a. das palästinensische Gesundheitsministerium in Gaza an, dem wir zuletzt im Zusammenhang mit dem Einschlag einer Rakete vor einem Krankenhaus begegnet sind, und hinter dem die Hamas steckt.

Zur grundsätzlichen Sinnhaftigkeit einer Einteilung in israelische und palästinensische Opfer hatten ich und andere ja schon was geschrieben, da will ich mich nicht wiederholen. Aber wenn du jetzt vorhast, hier regelmäßig neue "Zählerstände" zu posten, fände ich es schön, wenn du selbst mal dazu Stellung beziehen würdest. Was willst du uns damit sagen, was leitest du für dich daraus ab?


Schauen wir mal bei Wikipedia nach. Es gibt 3 Generationen Qassam Raketen mit drei unterschiedlichen maximalen Reichweiten:
1. Qassam-1: 5 km
2. Qassam-2: 12 km
3. Qassam-3: 16 km

Die Qassam-1 kann praktisch nur ziemlich nah an der Grenze eingesetzt werden, wenn sie in Israel irgendwas treffen soll. Sie kommt eher nicht infrage. Viel wahrscheinlicher ist Qassam-2 oder Qassam-3 in diesem Zusammenhang.

Was wir an dieser Stelle schon einigermassen schliessen können: Die Rakete müsste also massivst falsch geflogen sein, um ihr Ziel um eine derartige Distanz verfehlen zu können. Man könnte an einen Querschäger denken - aber das ist dicht bebautes Gebiet. Da ist kein Platz für Querschläger - es sei denn, die Rakete wurde unmittelbar neben dem Spital abgefeuert und ist dann dort hineingeflogen. Das ist ebenfalls nicht wahrscheinlich.

Wenn die Rakete einmal abgeflogen ist, dann bewegt sie sich auf einer Bogenbahn zum Ziel. Dass sie in der Luft ihre Richtung ändert, das ist ebenfalls sehr unwahrscheinlich - es sei denn, sie explodiert frühzeitig oder wird eben abgeschossen. Das wäre immerhin möglich, insbesondere das Abschiessen klingt eher wahrscheinlich.

An dieser Stelle also müssen wir erstmal schliessen, dass die Behauptung, es handle sich um eine Rakete die von Gaza abgeschossen wurde, irgendwie nicht so recht passen mag. Nicht unmöglich, aber im Vergleich zu einem Luftangriff von israelischer Seite eher unwahrscheinlich.

Wenn wir bei Wikipedia nachschauen, lernen wir auch, dass diese in Hinterhofwerkstätten von Hand gefertigten Qassam-Raketen aus einem Stahlrohr bestehen, das mit selbstgemischtem Treibstoff aus Zucker und Pökelsalz gefüllt ist, und an der Spitze eine Sprengstoffladung mit einem einfachen Aufschlagzünder trägt. Als "Leitwerk" dienen vier seitlich angeschweißte Bleche, ansonsten verfügen diese Dinger - ähnlich einer einfachen Silvesterrakete - über keinerlei Steuerung. Wenn so ein Teil abgefeuert wird, kann praktisch alles passieren, da ist nichts unwahrscheinlich, außer vielleicht, dass es in einer "Bogenbahn" fliegt, oder die Maximaldistanz erreicht. So etwas aus dicht besiedeltem Gebiet heraus abzufeuern, ist für sich schon ein Verbrechen.
 

Exakt so bösartig wie vor 80 Jahren

Deutsche Neonazis bejubeln Angriff auf Israel​

Sie rechtfertigen den Hamas-Terror und wettern gegen angegriffene Juden: Deutsche Rechtsextreme nutzen den Krieg in Nahost für antisemitische und rassistische Propaganda – und werben für propalästinensische T-Shirts.

Das neonazistische Spektrum in Deutschland nutzt den Krieg in Nahost für teils massive antisemitische und rassistische Propaganda. Das ergab eine Auswertung von Websites und Social-Media-Kanälen einschlägiger Parteien und Gruppen durch den SPIEGEL

So rechtfertigte der frühere NPD-Jugendverband »Junge Nationalisten« den islamistischen Terror gegen die jüdische Zivilbevölkerung mit den Worten: »Der neuen Angriffswelle der Hamas geht die völkerrechtswidrige Unterdrückung, die Besetzung und israelischer Massenmord voran«. Dazu posteten die deutschen Neonazis auf ihrem Telegram-Kanal das Bild eines blutbefleckten Davidsterns und die Parole »Israel mordet und die Welt schaut zu«.

Die Nachlässigkeit der deutschen Regierungen hat die Verteter der Neonazis ins Parlament gelassen und antisemitische, den Holocaust leugnende Aussagen nicht geahndet. Damit wurde dieser Fraktion der menschenhassenden, ewiggestrigen Rassisten, Faschisten und Menschenhasser eine Plattform gegeben.
Wehret den Anfängen!

Die Palestinenser können nicht dafür, dass Judenhasser sie vor ihren Karren spannen; noch steht zur Diskussion, was sie wirklich dafür können, dass diese restriktive Hamas 'Regierung'*, diesen hasserfüllten Gewaltakt vollzogen hat.
Dieses Thema wuerde ich gerne aufarbeiten, um zu sehen, was es an Möglichkeiten gibt, mit der Bevölkerung von Gaza, exklusive Hamas, eine friedliche Lösung zu finden.

* auch da sind Parallelen. Es ist perfide, es tut weh, das zu recherchieren. Gazans haben keine Wahl.
'fewer than one-third of Gazans supported any military action against Israel. Over 80% condemned kidnapping, arson and indiscriminate violence'; 'Though 2023 polling indicated that a majority of Gazans were opposed to breaking the ceasefire with Israel, Hamas moved forward with its October attacks against their popular will. The sense of desperation felt by El Qatta, and millions of other Gazans, risks becoming instrumentalized by Hamas. As Matthew Leavitt, a scholar and researcher of Hamas writes, Hamas sees politics, charity, political violence and terrorism as complementary and legitimate tools to pursue its policy goal'. https://theconversation.com/hamas-w...poll from,somewhat positive” opinion of Hamas.
 
Update

Analysen deuten auf palästinensische Rakete hin: Was über den Einschlag in das Krankenhaus in Gaza bekannt ist​

Inzwischen liegen mehrere Untersuchungen zum Raketeneinschlag ins Al-Ahli-Krankenhaus vor. Sie deuten bislang alle darauf hin, dass es sich um eine fehlgeleitete Rakete von Hamas-Verbündeten handelte.

Von
Heute, 22:26 Uhr

 

Anhänge

  • Screenshot 2023-10-18 at 21.56.41.webp
    Screenshot 2023-10-18 at 21.56.41.webp
    61,4 KB · Aufrufe: 5
Al Jazeera, von wo diese Zahlen stammen, gibt als Quelle wiederum u.a. das palästinensische Gesundheitsministerium in Gaza an, dem wir zuletzt im Zusammenhang mit dem Einschlag einer Rakete vor einem Krankenhaus begegnet sind, und hinter dem die Hamas steckt.

Zur grundsätzlichen Sinnhaftigkeit einer Einteilung in israelische und palästinensische Opfer hatten ich und andere ja schon was geschrieben, da will ich mich nicht wiederholen. Aber wenn du jetzt vorhast, hier regelmäßig neue "Zählerstände" zu posten, fände ich es schön, wenn du selbst mal dazu Stellung beziehen würdest. Was willst du uns damit sagen, was leitest du für dich daraus ab?




Wenn wir bei Wikipedia nachschauen, lernen wir auch, dass diese in Hinterhofwerkstätten von Hand gefertigten Qassam-Raketen aus einem Stahlrohr bestehen, das mit selbstgemischtem Treibstoff aus Zucker und Pökelsalz gefüllt ist, und an der Spitze eine Sprengstoffladung mit einem einfachen Aufschlagzünder trägt. Als "Leitwerk" dienen vier seitlich angeschweißte Bleche, ansonsten verfügen diese Dinger - ähnlich einer einfachen Silvesterrakete - über keinerlei Steuerung. Wenn so ein Teil abgefeuert wird, kann praktisch alles passieren, da ist nichts unwahrscheinlich, außer vielleicht, dass es in einer "Bogenbahn" fliegt, oder die Maximaldistanz erreicht. So etwas aus dicht besiedeltem Gebiet heraus abzufeuern, ist für sich schon ein Verbrechen.
Das ist doch der "heilige" Dschihad.
Wo bleibt eigentlich der Ruf nach humanitärer Hilfe für die israelischen Opfer?
Da hört man so gar nichts, außer Stille bzw. "hoffentlich tun sie den armen Palestinensern nichts, diese bösen Israelis".
Und das ist leider von Anfang an der Tenor.
 
Gestern abend bei Maischberger Gregor Gysi und Marieluise Beck.
So klingt das, wenn vernünftige Menschen über das Problem reden.
23 Minuten Video
 
Werbung:
Zurück
Oben