Nach meinen Verständnis kann eigentlich die Geburt des Universums nicht die Ursache von der Geburt der Zeit sein. Die Zeit ist ein zwingender Faktor, mit dem etwas geboren oder sich ein Zustand verändern kann. Es ist auch die Frage ob das was wir als "Urknall" bezeichnen auch der Anfang aller Dinge ist.
Schon seit längerer Zeit bin ich der Auffassung, dass die Schwarzen Löcher die Geburt und das Ende unseres Universums beschreiben. So ließe sich auch das Prinzip des Universums vom Kommen und Vergehen in einer Ewigkeit erklären.
Könnte also bedeuten, dass der Urknall unseres Universums letztlich nur einer aus einer Kette solcher Ereignisse steht. Wie aus einem Schwarzen Loch neue Sterne und Galaxien entstehen, so könnte auch ein gigantischer Riese im Zentrum des Universums dessen Anfang und Ende bestimmen.
Dazu würde die These vom Big Bounce passen. Nach dieser These würde das Universum dereinst einmal wieder auf den Nullpunkt vom Anfang zurückfallen, um aus diesem ultimativen Riesen ein neues Universum auszuspeien. Eventuell sind also die aktuellen Schwarzen Löcher kleine Beispiele für das, was einmal beim Urknall im Großen geschah?
Man weiß jedenfalls, dass die Schwarzen Löcher eine wichtige Rolle im Universum spielen. So geht man davon aus, dass sie schon vor der Geburt der ersten Sternengeneration existent gewesen sein müssen.
Vor einiger Zeit hatten wir einmal im Forum die Prozesse der Schwarzen Löcher mit dem Ein- und Ausatmen Gottes verglichen:
Von NASA/Swift/Mary Pat Hrybyk-Keith and John Jones - http://imagine.gsfc.nasa.gov/docs/features/news/10sep08.html
[1]Übertragen aus en.wikipedia nach Commons durch TheDJ mithilfe des CommonsHelper.
Gemeinfrei.
Merlin
.