YouTuber zerlegen etablierte Parteien...

  • Ersteller Ersteller Condemn
  • Erstellt am Erstellt am
Ich weiß nicht, ob die Neos da so glaubwürdig sind, wenn man die Verflechtungen von Financier Haselsteiner/Strabag (öffentliche Aufträge) usw....anschaut.
Auch seine Rolle beim VDB-Wahlkampf.
Aber er ist halt auf der Seite der "Guten" und da wird dann nicht so genau hingeschaut. :rolleyes:

Die Neos sind sicher nicht meine Partei aber die Neos halten das auch ein und sind da transparent - bis zum Brita Wasserfilter. Das muss man ihnen zugute lassen.
Außerdem handelt es sich da nicht um so irre Summen. Und was haben denn die Neos dem Hasensteiner dafür groß zukommen lassen (können)? Da schauts bei den Türkisen schon ein bissl anders aus.

Ich kann es nicht mehr hören, dass Österreicher grad pausenlos sagen: "Jo, woa eh ollaweil so, san eh olle gleich" Mich nervt das. Es sind eben nicht grad alle gleich.

:o
 
Werbung:
Die Neos sind sicher nicht meine Partei aber die Neos halten das auch ein und sind da transparent - bis zum Brita Wasserfilter. Das muss man ihnen zugute lassen.
Außerdem handelt es sich da nicht um so irre Summen. Und was haben denn die Neos dem Hasensteiner dafür groß zukommen lassen (können)? Da schauts bei den Türkisen schon ein bissl anders aus.

Ich kann es nicht mehr hören, dass Österreicher grad pausenlos sagen: "Jo, woa eh ollaweil so, san eh olle gleich" Mich nervt das. Es sind eben nicht grad alle gleich.

:o
Ich finde die Verhaberung zwischen Wirtschaft und Politik generell ätzend. Aber das wird sich auch in Zukunft nicht ändern.
 
Ich finde die Verhaberung zwischen Wirtschaft und Politik generell ätzend. Aber das wird sich auch in Zukunft nicht ändern.

Ich bin da von vornherein gar nicht so pessimistisch. Es grad was am Brummen - und ich denke, die Zeit ist gar nicht so schlecht für Veränderung. Und wenn es nur kleine Schritte sind. Zumindest sind die Menschen mal ein bisschen aufmerksamer - das ist ja schon was.

:o
 
Da ist mir nichts aufgefallen. Könntest du mal im Video markieren, wo er etwas Falsches behauptet?

Dann müsste ich das ganze Video nicht nur noch mal ansehen sondern auch noch alles selbst durchgehen. Es gibt aber sehr viele Artikel dazu die man zum großen Teil mit den Begriffen "Rezo Faktencheck" finden kann. Was mir z.B. auffiel ist: Er behauptet die Union hätte Stellen in der Solarbranche "abgebaut". Das ist falsch. Es sind zwar Stellen gestrichen worden, aber so zu tun als ob Parteien direkt Menschen entlassen würden ist mehr als nur eine Ungenauigkeit. Wir sind kein kommunistisches/planwirtschaftliches Land. Die Entlassungen haben zudem auch sehr viel mit der chinesischen Konkurrenz zu tun die mittels Niedriglöhnen wesentlich billiger produzieren. Und insgesamt ist die Anzahl Beschäftigter im Bereich erneuerbarer Energien ja nicht gesunken sondern gestiegen:

"Mehr Arbeitsplätze bei den erneuerbaren Energien: Im Jahr 2016 waren 338.600 Personen im Bereich erneuerbare Energien beschäftigt. Das sind 10.000 mehr als noch im Vorjahr. Damit hat sich seit dem Jahr 2000 die Zahl der Arbeitsplätze mehr als verdreifacht: Damals waren es 106.700. Das ist ein Ergebnis einer vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Auftrag gegebenen Studie zu ökonomischen Kennzahlen des Energiesystems, die jetzt veröffentlicht wurde. Hier können Sie die Studie herunterladen."
https://www.bmwi-energiewende.de/EW...018/03/Meldung/direkt-erfasst_infografik.html


Was ich zudem sehr ärgerlich fand, ich weiß aber nicht mehr genau in welchem Artikel das belegt wurde: Er hat eine (Original-) Grafik so bearbeitet, dass sie seine These stützt indem er die Zeitachse abschnitt und den Vergleich zu anderen Ländern entfernt hat. Das wäre nicht nötig gewesen, denn er hat nicht Unrecht was die Kluft zwischen Arm und Reich und Vermögen durch Erbschaften angeht. Aber er tut so als sei das seit den 80ern immer schlechter geworden und unterschlägt dabei die Zeit davor und den Vergleich mit anderen Ländern.

Der Punkt dabei: Es ist einfach nicht so simpel das einer Regierung anzuhängen denn zum einen ist es eine Art ökonomisches Naturgesetz das Geld Geld anzieht und Reiche eher reicher werden. Das zu durchbrechen ist fast unmöglich oder vielleicht ist es sogar unmöglich. Zweitens ist es auch nicht so einfach Erbschaften zu besteuern ohne damit gerade den Mittelstand zu treffen. Denk Dir z.B. einen Familienbetrieb. Der Chef stirbt und die Firma wird an die Kinder vererbt. Das kann ein sehr hohes "Vermögen" sein, was gleichzeitig nicht heißt das da viel Geld auf nem Konto herumliegt um Erbschaftssteuer zu bezahlen ohne den Betrieb und dann auch wieder Arbeitsplätze zu gefährden.

Rammstein: Er behauptet die Drohnen würden von Rammstein aus gesteuert, was so nicht stimmt. Ich stimme ihm zwar absolut zu was diese Frage betrifft, aber er sollte es richtig darstellen. Die Piloten der Drohnen sitzen nicht in Rammstein, das Signal wird lediglich über Rammstein geleitet.

Wie gesagt, schau Dir mal einige der Fakten-Check-Artikel an. Ich habe keinen gesehen der das Video komplett durchgeht, aber eben einige Punkte und die allermeisten sind sehr fair.
 
Nachtrag zum letzten Post: Ich habe den Artikel den ich bezüglich Erbschaften meine zwar nicht gefunden, aber er gibt ja selbst die Quellen an, insofern ist seine Manipulation leicht zu belegen.

Bei ca. 2:50 Min behauptet er bezüglich Vermögen durch Erbschaften, vor einigen Jahrzehnten wären Vermögen noch selbst erarbeitet worden und zeigt eine Grafik die die 70er und 80er Jahre als "normal" darstellt. Die dann folgende Steigung wirkt dann umso beeindruckender:

zUNlC4a.png



Das hier ist die Original-Grafik aus der Quelle die er selbst angibt:

Yj0i4bg.png



Was er also macht ist:

1) Er entfernt den Länder-Vergleich. Würde er die anderen Kurven drin lassen könnte er nicht mehr behaupten die CDU sei Schuld, denn Deutschland steht ja nicht schlechter da als andere.

2) Er schneidet die Zeitachse so ab, dass suggeriert wird die niedrigen Werte seien normal gewesen und danach sei es dann immer schlechter geworden. Das stimmt so nicht, denn diese "Bodenbildung" war die Nachkriegszeit, ein Ergebnis der Zerstörung durch den 2. Weltkrieg. Man kann daran sehr gut erkennen welche Länder es am krassesten erwischt hat, also wo am meisten Werte vernichtet wurden die dann nicht mehr vererbt werden konnten.


Und das ist schon eine ziemlich krasse Manipulation. Ich vermute er wollte das Thema unbedingt mit reinnehmen, und das ist auch nicht falsch, aber es ist eben nicht möglich das mal einfach der CDU anzuhängen. Um das doch tun zu können hat er dann zu unsauberen Tricks gegriffen.
 
Werbung:
Interessant. Danke für deine Ausführungen, @Condemn. :)

Nichts zu danken. Warum ich sein Video trotzdem fast perfekt finde (sollte ich es bewerten würde ich 8 v. 10 Punkten geben) liegt eigentlich weniger am "was" sondern eher am "wie". M.A.n. stellt er all diese Themen extrem verkürzt dar und oft so extrem das es eigentlich nicht mehr wirklich richtig ist. Aber, es ist auch nicht komplett falsch und v.a. wie er das macht, das er so viele bedeutende Themen in relativ kurzer Zeit so vereinfacht und unterhaltsam darstellt und dann so viele erreicht, ist m.A.n. der wirkliche Wert des Videos.

Anders gesagt: Wäre er extrem korrekt könnte er keines der Themen wirklich in 60 Minuten pressen und es wäre vermutlich einfach zu langweilig um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Ich sehe ihn eher als eine Art Aktionskünstler und unter dem Gesichtspunkt ist es nahe an perfekt.

Er hat übrigens heute eine Stellungnahme mittels Screenshots auf Twitter abgegeben - habs aber selbst noch nicht durchgelesen:

https://twitter.com/rezomusik/status/1133770009166135296

Er geht auf viele verschiedene Themen ein:

- Zu Einladungen von Politikern
- "Rezo-Effekt"
- Illuminati Grünen Fake-Kampagne
- Wirtschaftliche Interessen lol alter...
- Faktenchecks.
 
Zurück
Oben