YouTuber zerlegen etablierte Parteien...

  • Ersteller Ersteller Condemn
  • Erstellt am Erstellt am
entscheiden immer mehr ältere Leute (die noch dazu immer älter werden!) über die Zukunft der Jüngeren, von denen noch dazu ein einziger die Rente von zwei oder mehr der Älteren aufbringen muss (früher war das anders - da war das Kräftverhältnis zwischen alt und jung umgekehrt - da konnte man schon mal den Jungen was zu schultern geben....).

Zwischen 1900 und 2000 wuchs die Lebenserwartung drastisch und die Rentenversicherung hat das ganz ausgezeichnet verkraftet. Die Frage ist, wie sie das "schultern" konnte. Der Grund ist weniger das Verhältnis "alt zu jung" als vielmehr die steigende Produktivität in Kombination mit dem Umlageverfahren. Wurde mehrfach nachgewiesen, beispielsweise durch Gerd Bosbach.

Gerade die Behauptung, die du hier anführst, ist das Produkt einer jahrzehntelangen Gehirnwäsche. Klingt ja auch so schön einleuchtend. Sage einem Versicherungsmathematiker, was herauskommen soll und er berechnet dir die Rentenformel so, wie sie heute aussieht, nämlich richtig schei*e.


Jung gegen Alt auszuspielen ist eine ganz schlechte Idee und dient dazu, diejenigen, die im gleichen Boot sitzen, aufeinander zu hetzen - was ganz offensichtlich nicht nur beim Thema Rente ganz hervorragend klappt. Wenn man diese Gruppe spaltet, merkt die nicht mehr, dass sie gleiche Interessen hat, ist doch sehr praktisch. Cui bono?
 
Werbung:
Hatte schon einen Beitrag dazu in den EU-Wahl-Thread gepostet, aber da sie ja auf die YouTuber reagiert passt es hier eigentlich besser rein:


AKK beschwert sich über "Meinungsmache" die sie gerne offensiv angehen würde und vergisst dabei mal kurz das hohe Gut der Meinungsfreiheit, ab 1:13


"Und die Frage stellt sich schon mit Blick auf das Thema Meinungsmache, was sind eigentlich Regeln aus dem analogen Bereich und welche Regeln gelten eigentlich für den digitalen Bereich, ja oder nein."

Ja oder nein? :lachen:


Guter Artikel zum Thema:


Selbst wenn man es darauf anlegen wollte, man könnte wohl gar nicht so viel falsch machen wie Kramp-Karrenbauer in dieser Situation. Oder sagen wir so: Die CDU hat endlich eine Antwort auf den Zorn der YouTuber gefunden. Es ist ein Videoclip in der Länge von einer Minute und 7 Sekunden: die Selbstentblößung der @AKK.

Auffällig zunächst der beleidigte Tonfall der Wahlverliererin: "Lassen Sie mich an der einen Stelle mal etwas sagen", spricht Kramp-Karrenbauer, als sei sie nicht Vorsitzende der Regierungspartei mit allen denkbaren Möglichkeiten zur Kommunikation, sondern die Stimme einer unterdrückten Minderheit, die endlich auch mal zu Wort kommen möchte. Und von da an geht es rapide bergab.

Als sie von der Anti-CDU/SPD-Wahlempfehlung der YouTuber gehört habe, da habe sie sich gefragt, was eigentlich los wäre in diesem Land, wenn 70 Zeitungsredaktionen zwei Tage vor der Wahl einen ähnlichen Aufruf gestartet hätten. Das wäre "klare Meinungsmache" gewesen, sprach Kramp-Karrenbauer. "Und die Frage stellt sich schon mit Blick auf das Thema Meinungsmache, was sind eigentlich Regeln aus dem analogen Bereich und welche Regeln gelten eigentlich für den digitalen Bereich, ja oder nein." Das sei eine Frage, über die man sich "unterhalten" werde, und zwar "sehr offensiv".

(...)

https://www.spiegel.de/politik/deut...-die-selbstzerstoerung-der-akk-a-1269632.html
 
In einem kommentar gesehen udn gehlrt.

Die Jugend hat gesiegt (Wahl der Grünen), die Alten haben wie immer CSU und SPD gewählt.

Also @LalDed ist es so OK?

Die Jungen beginnen einfach ihre Rechte aktiv wahrzunehmen. Das wurde auch Zeit. Wenn der Trend anhält (was ich sehr hoffe), muss man sehen, welche Auswirkungen das haben wird.

Die CDU reagiert leider genau falsch auf die Jungen (mit Argumenten gegen Meinungsfreiheit)

https://www.esoterikforum.at/threads/europawahl-2019.227826/page-13#post-6449785
Post #130
 
Und da hat AKK von einem grossen Nachrichtensender richtig was auf die Mütze gekriegt, und zwar so, wie es richtig gut rüberkommt. :D

Übertitelt ist das Teil mit:

AKK gegen "Meinungsmache"
Wie eine dilettantische Provinz-Politikerin

--------
Alter Schwede, das sitzt.:) Geht weiter:
---------
Nach einem miesen Wahlergebnis eine Regulierung von Meinungen im Internet zu fordern, zeigt, dass Annegret Kramp-Karrenbauer wie eine Amateurin von vorvorgestern agiert. Die Frau soll Kanzlerin werden? Besser nicht.

Dann versuchte es Kramp-Karrenbauer mit einem missratenen Witz: "Ich habe mich gefragt, warum wir nicht eigentlich auch noch verantwortlich sind für die sieben Plagen, die es damals in Ägypten gab." Und blamierte sich als Vorsitzende einer Christen-Partei, weil Ägypten laut Bibel von zehn Plagen heimgesucht wurde. Jemandem das Verdrehen von Fakten vorzuwerfen, aber selbst Fehler zu machen, ist nicht sehr glaubhaft.

Ihren ganzen provinziellen Dilettantismus zeigt Kramp-Karrenbauer, als sie nach Kritik wiederum einschnappte und weiter Öl ins Feuer goss: "Es ist absurd, mir zu unterstellen, Meinungsäußerungen regulieren zu wollen. Meinungsfreiheit ist hohes Gut in der Demokratie. Worüber wir aber sprechen müssen, sind Regeln, die im Wahlkampf gelten."

Wir "müssen" gar nichts. Dass das Internet Regeln braucht, ist wohl inzwischen allen klar. Kramp-Karrenbauers Vorschlag kann aber nur so rüberkommen, dass Meinungen dann reguliert werden sollen, wenn sie der CDU nicht passen. Das wäre Zensur, also genau das, was Rechts- und Linksradikale dem Staat ohnehin schon unterstellen. Statt nun endlich mit Rezo und den Kids von "Fridays For Future" - kurzum: der Jugend - ins Gespräch zu kommen, schießt Kramp-Karrenbauer diesen Bock nur einen Tag, nachdem sie vor zig Kameras ankündigte, nun aber ganz ganz wirklich das Thema Klimaschutz anzugehen. Amateurhafter geht es nicht.

https://www.n-tv.de/politik/politik...sche-Provinz-Politikerin-article21052531.html


Fetzt total. Guter Mann bei ntv. :)
 
Mach einen Vorschlag - oder sind Dir die Jungen egal?
Denkst Du nur an die Älteren?
Jung gegen Alt auszuspielen ist eine ganz schlechte Idee und dient dazu, diejenigen, die im gleichen Boot sitzen, aufeinander zu hetzen - was ganz offensichtlich nicht nur beim Thema Rente ganz hervorragend klappt. Wenn man diese Gruppe spaltet, merkt die nicht mehr, dass sie gleiche Interessen hat, ist doch sehr praktisch. Cui bono?
Und ehe man sichs versieht, sind die Jungen alt geworden, und die nächsten sind die Jungen, die ruck-zuck auch schon
wieder die Alten sind. Der Generationenvertrag war das beste was unsere Zivilisation hervor gebracht hat.
Die Produktivität hat sich in den letzten hundert Jahren vervielfacht und dieser Prozess wird sicher anhalten, so das es kein wirkliches Problem
mit der Versorgung der Alten gibt. Es sei denn, die Sozialkassen werden für andere Aufgaben geplündert. Die meiste Belastung der Arbeitenden sind
nicht die Sozialabgaben sondern die progressiven Steuern.
 
Jaja nun ist die Katze aus dem Sack, mal sehen was nun kommt...dieses Video und es ist völlig wurscht ob es wirklich von rezo kam oder gekauft war...ist ein Weckruf gewesen und mag es nur veröffentlicht worden sein um gewisse Partei mehr Stimmen zu beschaffen, es hat einen unvorhersagbaren Effekt gehabt nicht nur das die Altpartein auseinander genommen wurde, nein auch ihre Einstellung zur Kritek ist nun sowas von raus...#

...ja Kritiker gabs schon immer aber es war sonst so einfach entweder war es Verschwörungstheorie und noch besser Nazi, Rechts, böse ...

...so wurde es bis dato praktiziert wenn jemand in der öffentlichkeit seine Meinung sagte die den da oben nicht ins Spiel passte...

...nur bei rezo, ja da geht weder Verschwörung noch Rechts ... und gerade das ist der Punkt...

...ich hoffe sehr das nun mehr Menschen erwacht sind und endlich verstehen in was für einem Staat sie leben, das nun hingesehen wird und hinterfragt ... und nachgedacht...

zusammen gehalten wird ...

ich war selten so euphorisch wie jetzt in Bezug auf Politische Entwicklung...spätestens 2021 kommt die Wende obwohl ich ja vermute das das Kartenhaus solange tatsächlich nicht mehr hält...

...zu viele haben nun dieses Gefühl manipuliert und verarscht worden sein, es ist sö schön die internet Medien zu verfolgen den auch der öffentliche Rundfunkt wird nun hinterfragt ...

...das ist genau dieser Flügelschlag eines kleinen Schmetterlings ...
 
Werbung:
Zurück
Oben